ja, genau, zuviel Öl drin.
Wobei das zuviel sehr relativ is... wenn du deine Einstellarbeiten nach n paar Stunden Stillstand odda am kaltem Motor machst is da mehr öl drin als wenn du grade ~20km gefahrn bist... dann is die Suppe im Öltank.
*
Überdruck im Kurbelgehäuse
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse
So, Leute
hab jetzt erfahren, das das mit dem Öl normal ist. Ursprüngliges Problem zur Erinnerung: im 4. zieht sie bis 120, dann 5. Gang läuft ab 120 nicht mehr richtig, ruckelt,kein Druck, erst wenn`s wieder bei 100 wieder losgeht, geht`s wieder ne Weile bis ca. 120.
Wollte dann Zündverstellung checken, dann das Problem mit dem Öl, ging also nicht, dann Benzinhahn geprüft, Vergaser ist gerade aus dem Ultraschallbad, Düsen und Dichtungen kontroliert, Kerze ausgewechselt, Spule mit Stecker von der 34L eingebaut, ebenso die CDI-Einheit getauscht, Luftfilter sieht aus wie neu, auf Reserve wird´s auch nicht besser, Tankdeckel hatte ich auch mal gelöst, ach ja Ansaugstutzen sind auch dicht. Das Moped hat gerade mal 9500km auf der Uhr, nu weeß icke nich weiter????:)
hab jetzt erfahren, das das mit dem Öl normal ist. Ursprüngliges Problem zur Erinnerung: im 4. zieht sie bis 120, dann 5. Gang läuft ab 120 nicht mehr richtig, ruckelt,kein Druck, erst wenn`s wieder bei 100 wieder losgeht, geht`s wieder ne Weile bis ca. 120.
Wollte dann Zündverstellung checken, dann das Problem mit dem Öl, ging also nicht, dann Benzinhahn geprüft, Vergaser ist gerade aus dem Ultraschallbad, Düsen und Dichtungen kontroliert, Kerze ausgewechselt, Spule mit Stecker von der 34L eingebaut, ebenso die CDI-Einheit getauscht, Luftfilter sieht aus wie neu, auf Reserve wird´s auch nicht besser, Tankdeckel hatte ich auch mal gelöst, ach ja Ansaugstutzen sind auch dicht. Das Moped hat gerade mal 9500km auf der Uhr, nu weeß icke nich weiter????:)