@Bauma
die kleinen Werkstätten sollen, müssen auch überleben, wer kann einem sonst noch mal ein Teil das fehlt selber drehen, rote Nummer zur Überführung für 2 h ausleihen usw.
Und für mich ist es einfach weniger stress, denn sollte mal wirklich was sein haben die Jungs halt auch die Möglichkeit was zu machen (birnchen wechseln usw.) Und es kommt auch beim kleinen Händler keine Schrott-Maschine über den TÜV, dafür steht nämlich dann die Werkstatt gerade, wenn ein Mangel auftritt. In meinem Fall hatte ich dann nachher schön Zeit das Bremslicht zu reparieren und mußte nicht innerhalb von 48h oder so (weiß nicht genau in welchem Zeitraum man wieder vorfashren muß um nicht nochmal zu bezahlen)den Mangel behoben haben.
Und wie gesagt, ist halt bequem, Maschine hinstellen und später wieder abholen. Man braucht sich dafür nicht Urlaub nehmen oder den ganzen Samstag auf dem TÜV Gelände in der Warteschlange verbringen.
Und klar, man sucht sich natürlich nicht die Werkstätte die den doppelten Preis dafür verlangt, es muß schon im normalen Rahmen bleiben.
Gruß trep07
XT Vollabnahme
-
- Beiträge: 21
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 4. Jul 2006, 16:34
RE: XT Vollabnahme
>die kleinen Werkstätten sollen, müssen auch überleben,
da hast du recht, aber ich hab manchmal das Gefühl die Leute machen sich einfach zu viel Gedanken um die Tüvprüfung. Darum ging es mir eigendlich.
Das ganze wird manchmal so dargestellt als würde der Prüfer nur darauf warten, das er ein Fahrzeug aus dem Verkehr ziehen kann.
Außerdem haben manche Leute selber schuld wenns Probleme gibt. Ich weiß jetzt nicht mehr wer das war, aber irgend jemand wollte hier vor kurzem wissen wie man eine Drossel einbaut. Er hat sich dann kurze Zeit später darüber beschwert das der Prüfer eine Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Einbau haben wollte. Ich kann dem Prüfer doch keinen Vorwurf machen wenn cih mir selber nicht sicher bin ob alles seine richtigkeit hat.
Und wenn ich lese das ein Prüfer eine Tasse Kaffee bekommt und gut is dann kann ich das nicht nachvollziehen. Es gibt auch Menschen die sich auf das Urteil des Prüfers verlassen weil sie selbst nicht in der Lage sind die Sicherheit ihres Fahrzeuges zu beurteilen.
@Endurohexe
Das mit der mehrmaligen HU gibt es nur bei Fahrzeugen die schon lange keinen Tüv mehr haben aber die ganze Zeit angemeldet wahren. Für je 2 Jahre die das Fahrzeug angemeldet war gibts dann eine HU.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
da hast du recht, aber ich hab manchmal das Gefühl die Leute machen sich einfach zu viel Gedanken um die Tüvprüfung. Darum ging es mir eigendlich.
Das ganze wird manchmal so dargestellt als würde der Prüfer nur darauf warten, das er ein Fahrzeug aus dem Verkehr ziehen kann.
Außerdem haben manche Leute selber schuld wenns Probleme gibt. Ich weiß jetzt nicht mehr wer das war, aber irgend jemand wollte hier vor kurzem wissen wie man eine Drossel einbaut. Er hat sich dann kurze Zeit später darüber beschwert das der Prüfer eine Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Einbau haben wollte. Ich kann dem Prüfer doch keinen Vorwurf machen wenn cih mir selber nicht sicher bin ob alles seine richtigkeit hat.
Und wenn ich lese das ein Prüfer eine Tasse Kaffee bekommt und gut is dann kann ich das nicht nachvollziehen. Es gibt auch Menschen die sich auf das Urteil des Prüfers verlassen weil sie selbst nicht in der Lage sind die Sicherheit ihres Fahrzeuges zu beurteilen.
@Endurohexe
Das mit der mehrmaligen HU gibt es nur bei Fahrzeugen die schon lange keinen Tüv mehr haben aber die ganze Zeit angemeldet wahren. Für je 2 Jahre die das Fahrzeug angemeldet war gibts dann eine HU.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: XT Vollabnahme
>Das mit der mehrmaligen HU gibt
>es nur bei Fahrzeugen die
>schon lange keinen Tüv mehr
>haben aber die ganze Zeit
>angemeldet wahren. Für je 2
>Jahre die das Fahrzeug angemeldet
>war gibts dann eine HU.
Dazu kann ich was sagen. Ich hab die letzten Wochen eine XT550 für eine Freundin restauriert. Das Motorrad stand fast zwei Jahre mitten in München, weil defekt. Zugelassen war es noch, aber der TÜV war weit überzogen (Fällig 07/2004). Also hab ich im Juni mal nachgefragt, wie das denn so sei. Grundsätzlich wird die Plakette zurückdatiert, in unserem Fall hätte es bedeutet, wir hätten mitte Juni 06 eine Plakette bekommen, gültig bis 07/06. Also 34,20 Euros für 2 Wochen TÜV.
Gut, wir haben die Maschine in meiner Werkstatt gelassen und sind letzten Montag zum TÜV gefahren (03.07.). Bis auf das halb zerfezte Kennzeichen, was wir nur provisorisch angebracht hatten, gab es nichts zu bemängeln. Neue TÜV-Plakette bis 07/08 und dafür nur einmal 34,20 Euros bezahlt.
Wenn der TÜV länger als zwei Jahre abgelaufen ist, dann wird nicht zurückdatiert und kostet auch nur einmal, zumindest hier in Bayern.
Ansonsten geb ich Baumafan recht. Es geht auch um meine Sicherheit, und 4 Augen sehen mehr als 2. Auch wenn ich denke, dass ich an meinen Motorrädern fit bin, kann es ja trotzdem sein, dass ich was übersehe. Wenn ich mit meinen 50er-Jahre Moppeds zum TÜV komme, dann setzen die sich meistens auch nicht drauf. Das letzte Mal hat er nur die Beleuchtung kontrolliert und den Stempel draufgeklebt. Meist sind die Prüfer nur halb so alt wie das Mopped

Trotzdem hab ich es an sich lieber, wenn er genau schaut. Deshalb hab ich für die 550er am Montag auch eine TÜV-Stelle aufgesucht, die berüchtigt dafür ist, dass sie ganz genau sind. Schließlich bin ich trotz 30 Jahren Praxis ein Freizeitschrauber und habe in diesem Fall die XT von jemand anderem wieder aufgebaut. Nicht ich muß mit meinen Gräten herhalten, wenn ich was übersehen hätte, sondern jemand anders. Alleine schon deshalb ist mir eine zweite Meinung über den technischen Zustand wichtig, auch wenn ich mir sicher bin, alles richtig gemacht zu haben.
Ich hab noch nie einen TÜV-Prüfer erlebt, der mir das Gefühl gab, er muß jetzt mit Gewalt ne Mängelliste füllen. Mit dem Auto fahr ich meist erst hin, um zu sehen, was gemacht werden muß. Dann hab ich 4 Wochen Zeit, um die Mängel und nur die Mängel zu beseitigen und die 10 Euro für die Nachprüfung sind bei weitem billiger, als wenn ich mein (altes) Auto in die Werkstatt fahre und sag: Mach ihn mal TÜV-fertig.
Mit meinen Motorrädern bin ich den meisten Prüfern schon bekannt

RE: XT Vollabnahme
@tom
das mit dem TÜV in der Werkstatt soll ja auch nicht so sein, dass man die verrotzte Kiste hinfährt und sagt, macht mal alles.....das wird sicherlich teuer werden.....es sollte auch ein TÜV fähiges Fahrzeug sein....ich kenne Leute (allerdings mit dem Auto) die fahren gerade mal schnell am Tüv vorbei ohne die Kiste gesäubert zu haben und wenn dann mal was nicht klappt und sie Ärger bekommen muß man sich nicht wundern....Im richtigen Leben bereitet man sich vor ner Prüfung auch gut vor, warum nicht auch mit dem Vehikel:-))
gruß
trep
das mit dem TÜV in der Werkstatt soll ja auch nicht so sein, dass man die verrotzte Kiste hinfährt und sagt, macht mal alles.....das wird sicherlich teuer werden.....es sollte auch ein TÜV fähiges Fahrzeug sein....ich kenne Leute (allerdings mit dem Auto) die fahren gerade mal schnell am Tüv vorbei ohne die Kiste gesäubert zu haben und wenn dann mal was nicht klappt und sie Ärger bekommen muß man sich nicht wundern....Im richtigen Leben bereitet man sich vor ner Prüfung auch gut vor, warum nicht auch mit dem Vehikel:-))
gruß
trep