Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
cruiserxt
Beiträge: 158
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 18:29

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von cruiserxt »

Salü zusammen
Also zum Simmeringe wechseln musst du eigentlich das ganze gar nicht so weit auseinander nehmen. Schrauben an den Brücken lösen und raus mit der Gabel. Faltenblg wegnehmen, ebenso die Klammer über dem Simmerring. Druckluft oder Fusspumpe bis ca. 8 Bar an die Luftunterstützungsventile und die Teile kommen dir nach ein paar Minuten von selbst entgegen.

Gruss Daniel

XT 600 2WJ/2KF
GS 650 GD/TT39
GS 650 GS

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von baumafan »

Das mag ja manchmal funzen. Aber wenn so ein Simmerring 20Jahre an seinem Platz gesessen hat dann läst der sich oft nicht so einfach davon überzeugen diesen Platz wieder zu verlassen.
Einen Versuch ist es aber wert!

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von Pater23 »

also,
ich war vorhin,
um genau zu sein vor dem besentrick,
bei der tanke und hab des mit den 8 bar ausprobiert,
allerdings war da der aufblasomat nich so toll, habs nur auf 2 bar gebracht...
beim besenstiel war ich dann sogar recht kreativ, es ging von stoß- über fegebesen weiter zum mop, schließlich bis zur schaufel, aber kein stiel hatte erfolg...

weiß vielleicht jemand, welche größe der sterninnenkant hat??

is nämlich kein sechskant, nein, ein 12er stern...

naja , für heut geb ich auf,

dank euch für die tipps,

a guads nächdle,

gruß, pater

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von motorang »

Ich kenn den Trick ja nicht, würde aber mal probieren eine passende 6kantmutter ans ende eines besenstiels zu spaxen. und zwar so fest dass sie sich schön ins holz eindrückt.

und dann versuchen mit diesem spezialwerkzeug zum ziel zu kommen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

ixte
Beiträge: 147
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von ixte »

Hallo,

also man nehme einen Holzbesenstiel.
Entweder ist eine Seite schon verjüngt um in den Besen eingestielt zu werden oder man "spitzt" den Besen ein wenig an.
Federn und das ganze Gedöns aus der Gabel raus.
Den Besenstiel rein und mit einem dicken Hammer in die Dämpferstange kloppen. Dazu Gabelholm auf einen Holklotz oder so stellen.
Wenn der Stiel gut sitzt den Gabelholm, vorsichtig, nichts zerdrücken, waagerecht in den Schraubstock spannen. Jetzt den Stiel festhalten und die Schraube lösen. Das einzige Problem bei dieser Methode kann Gabelöl sein, wenn man ein bischen rumgesaut hat. Dan wird es schwierig den Stiel festzuhalten.
Einbau umgekehrt.

Viel Erfolg

mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


oldmember
Beiträge: 28
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 11:31

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von oldmember »

Bei meiner 2 KF hat es mit den 8bar Luftdruck zunächst auch nicht funktioniert. Habe dann den Simmering mit Kriechöl eingesprüht und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen waren beide Ringe draussen.

Gruß Bruno

Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von Pater23 »

des mit der mutter hört sich ja nett an, hab aber keine 32er mutter(die 32 sin nur ne grobe schätzung, wers besser weiß solle es mir doch bitte mitteilen, werd mir das teil wohl ausleihn)

des mit dem besenstiel hab ich dann wohl instinktiv schon richtich gmacht, aber die schrauben sind nicht willens, sich lösen zu lassen...

ich muß heut eh zum schloßer wegen meinem motorblock, der hat sicher auch sternnüße, da kann ich des ganze dann mal ohne improvisation ausprobieren...

gruß, pater

Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von Pater23 »

ihr werdets nich glauben, ich hab den ersten simmerring drausen, bei 12 bar hat er sich erbarmt...

nur der andre, der war stur, sturer wie meine 12bar, mehr hat die pumpe auch nicht mögen...

ich wollt jez nur nochmal fragen, ob nich jemand die schlüßelweite von dem innensternschlüßel weiß, also haltn torx mit 12 zähnen...

bitte, bitte...

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von baumafan »

Größe? sorry kein Plan.
Aber das Profil nennt sich "Vielzahn"

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Gabel 2kf Simmerringe demontieren

Beitrag von Pater23 »

des issn sonderschlüßl, nix mit schlüßlweite, des issn schlüßl extra für gabeln...


ma gugn wo ich den wieder her krieg...

ich hab irgendwie recht wenig bock zu so nem yamaha-trottel zu gehn, die erzähln einem immer so nen quatsch und sind am ende unfreundlich (nur weil man halt nich auf ihr "eieiei, da müßn die ventile eingestellt werden" reinfällt).

naja, auf in die hölle...

oder weiß vielleicht noch wer, wo ich mehr als 12bar herkrieg???

Antworten