Kette reinigen
-
- Beiträge: 1694
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Scott-oiler
>>Habe nun seit 10500km nichtmal die Kette nachspannen müssen
Hallo Steffen,
das finde ich unglaublich.
Über 10TKM ? Und da war auch nicht z.B. einmal das Rad ausgebaut oder so ?
Was hast du für eine Kette montiert, wie ist sie verschlossen ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/span] http://secudot.de
Hallo Steffen,
das finde ich unglaublich.
Über 10TKM ? Und da war auch nicht z.B. einmal das Rad ausgebaut oder so ?
Was hast du für eine Kette montiert, wie ist sie verschlossen ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/span] http://secudot.de
RE: Kette reinigen
Scott-Oiler und alles andere schon probiert - ich brauch's nicht...
- Ich reinige niemals meine Kette - und sie ist trotzdem so sauber, dass ich manchmal gefragt werde, wie oft ich das mache
- NIEMALS mit dem HD-Reiniger auf die Kette halten! Bremsenreiniger ist mind. genauso übel.
- Reinigungskits sind 100% rausgeschmissenes Geld. Da wo die Kette eventuell schmutzig sein sollte, stört's nur die Optik. Da wo was reibt, ist's nach spätestens 1 Umdrehung eh weg. Selbst die Aussenlaschen bleiben aber mit dünnen Ölen/Getriebeöl sehr sauber.
- Kettensprays, egal welche, ebenso 100% rausgeschmissenes Geld, eher schlecht, weil jedes kleine Sandkorn haftet und Schaden zwischen Kettenrollen und Zahnflanken anrichtet? Sand/Silikat ist immer härter als jede Metalloberfläche...
- Billiger geht's nimmer: Simples Getriebeöl im Becher mit Pinsel und abundzu sehr nachlässig auf die gerade freien Kettenstücke aufgetragen. Verteilt sich eh. Das reicht.
- WD40 für unterwegs auch sehr empfehlenswert.
- Habe so erstaunliche Lebensdauer der Ketten erreicht. Sehr seltenes Nachspannen. Kann mich kaum daran erinnern.
Es scheint so, dass ein regelmässiger, hauchdünner Schmierfilm besser ist, als die so superguten Kettenfett-Kleister. Scotty ist natürlich nett, aber für das Geld kauf ich billiges Getriebeöl bis an mein Lebensende ohne ein weiteres Bauteil an meinen Töffs zu haben
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
- Ich reinige niemals meine Kette - und sie ist trotzdem so sauber, dass ich manchmal gefragt werde, wie oft ich das mache

- NIEMALS mit dem HD-Reiniger auf die Kette halten! Bremsenreiniger ist mind. genauso übel.
- Reinigungskits sind 100% rausgeschmissenes Geld. Da wo die Kette eventuell schmutzig sein sollte, stört's nur die Optik. Da wo was reibt, ist's nach spätestens 1 Umdrehung eh weg. Selbst die Aussenlaschen bleiben aber mit dünnen Ölen/Getriebeöl sehr sauber.
- Kettensprays, egal welche, ebenso 100% rausgeschmissenes Geld, eher schlecht, weil jedes kleine Sandkorn haftet und Schaden zwischen Kettenrollen und Zahnflanken anrichtet? Sand/Silikat ist immer härter als jede Metalloberfläche...
- Billiger geht's nimmer: Simples Getriebeöl im Becher mit Pinsel und abundzu sehr nachlässig auf die gerade freien Kettenstücke aufgetragen. Verteilt sich eh. Das reicht.
- WD40 für unterwegs auch sehr empfehlenswert.
- Habe so erstaunliche Lebensdauer der Ketten erreicht. Sehr seltenes Nachspannen. Kann mich kaum daran erinnern.

Es scheint so, dass ein regelmässiger, hauchdünner Schmierfilm besser ist, als die so superguten Kettenfett-Kleister. Scotty ist natürlich nett, aber für das Geld kauf ich billiges Getriebeöl bis an mein Lebensende ohne ein weiteres Bauteil an meinen Töffs zu haben

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
RE: Scott-oiler
Hi Alexander,
doch, das Rad war schonmal raus zwecks Reifenwechsel..... War aber Nachspannen immer noch nicht möglich, da beim nächste Zacken schon zu straff. Die Kette ist noch die originale, also sicher vernietet. Gut, ich fahre auch keine Rennen und reisse die Kiste auch nicht (absichtlich
)hoch. Normal Strasse halt. Na wenns das Wetter mitmacht, schaffe ichs in paar Wochen noch zur 12000km-Durschsicht, aber mehr als ein Zacken nachspannen wirds dann wohl auch nicht.... Kann ja mal nen Foto machen, mits Ritzel drauf. Mit Fantasie erkennt man schon bischen Abnutzung
Achso, ich wiege nur 67kg ghghgh, hatse vielleicht nicht viel zu tun. Dafür gibts hier paar Berge.... Und Ampeln...
Gruß,
Steffen
doch, das Rad war schonmal raus zwecks Reifenwechsel..... War aber Nachspannen immer noch nicht möglich, da beim nächste Zacken schon zu straff. Die Kette ist noch die originale, also sicher vernietet. Gut, ich fahre auch keine Rennen und reisse die Kiste auch nicht (absichtlich


Gruß,
Steffen
RE: Scott-oiler
jetz habe ich die Bilder gemacht, aber wie kriege ich die hier rein???
Steffen
Steffen
RE: Scott-oiler
Hi Steffen,
in der Hilfe des Forums steht:
"Wie kann ich eine Grafik in meinem Beitrag anzeigen?"
Sie brauchen nur die URL zur Grafik eintragen, wenn Sie
einen Beitrag mit einem Bild versehen möchten. Die
Angabe von img src Tag ist nicht notwendig.
Also entweder lädst du die Bilder auf eigenen webspace hoch oder direkt hier im Forum. Dazu benutzt du einfach die entsprechende Funtion beim Schreiben eines Beitrages.
Siehe auch: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID23/4.html
Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de
ICQ: 259455729
in der Hilfe des Forums steht:
"Wie kann ich eine Grafik in meinem Beitrag anzeigen?"
Sie brauchen nur die URL zur Grafik eintragen, wenn Sie
einen Beitrag mit einem Bild versehen möchten. Die
Angabe von img src Tag ist nicht notwendig.
Also entweder lädst du die Bilder auf eigenen webspace hoch oder direkt hier im Forum. Dazu benutzt du einfach die entsprechende Funtion beim Schreiben eines Beitrages.
Siehe auch: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID23/4.html
Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de
ICQ: 259455729
RE: Kette reinigen
Hallo gibsnich
Hab gerade in nem Werkstatthandbuch geblättert. Die schreiben dazu:
"Falls kein spezialschmiermittel vorhanden ist, ein schweres Öl wie z.B. SAE 90 einem dünneren Öl vorziehen, da es länger auf der Kette haftet und besser schmiert.
Eine besonders stark verschmutzte Kette sollte vor dem Schmieren gereinigt werden.
Zum reinigen der Kette, die mit O-Ringen ausgerüstet ist, nur Kerosine oder Dieselöl verwenden. Durch andere Reinigungsmittel z.B. Benzin oder Trichloraethylen altern die O-Ringe und quellen auf.
Nach dem Reinigen die Kette sofort mit Druckluft abblasen.
Danach Kette 10 Minuten ablüften lassen.
Das Öl seitlich auf die Rollen und zwischen die Seitenlaschen der Kettenglieder aufbringen, so dass es bis zu den Nietbolzen und Hülsen durchdringt. Öl auch auf die O-Ringe auftragen, damit diese mit Öl beschichtet sind.
Überflüssiges Öl abwischen."
Aber im Groben steht das ja schon hier
Hab gerade in nem Werkstatthandbuch geblättert. Die schreiben dazu:
"Falls kein spezialschmiermittel vorhanden ist, ein schweres Öl wie z.B. SAE 90 einem dünneren Öl vorziehen, da es länger auf der Kette haftet und besser schmiert.
Eine besonders stark verschmutzte Kette sollte vor dem Schmieren gereinigt werden.
Zum reinigen der Kette, die mit O-Ringen ausgerüstet ist, nur Kerosine oder Dieselöl verwenden. Durch andere Reinigungsmittel z.B. Benzin oder Trichloraethylen altern die O-Ringe und quellen auf.
Nach dem Reinigen die Kette sofort mit Druckluft abblasen.
Danach Kette 10 Minuten ablüften lassen.
Das Öl seitlich auf die Rollen und zwischen die Seitenlaschen der Kettenglieder aufbringen, so dass es bis zu den Nietbolzen und Hülsen durchdringt. Öl auch auf die O-Ringe auftragen, damit diese mit Öl beschichtet sind.
Überflüssiges Öl abwischen."
Aber im Groben steht das ja schon hier