Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
rote_zora
Beiträge: 862
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von rote_zora »

Das Große ist getrallallat und das kleine feine gealdidremelt....


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von XT999 »

Danke Dir.

Ob jemand unsere Geheimsprache versteht? :-)


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10064

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von rote_zora »

*kicher*

wohl weniger, aber ist ja auch was für uns zwei Insider :P

Wahnsinn verbindet halt ;-)



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von XT999 »

... ich habe mir überlegt, vielleicht wäre es doch ganz schön, eine weitere Kategorie "optisches Tuning" aufzumachen ...

Sicherlich wäre Michael (Fuchs) ganz begeistert :-) (oder Michael?), aber es gibt hier eine Menge Leute, die Ihre XT optisch auf- und umarbeiten und auch nicht vor arbeitsintensiver Detailarbeit zurückschrecken. Neben den vielen Fragen zu diesen Dingen wird das u.a. auch durch die zahlreichen Fotos in den Galerien dokumentiert.

Wie siehst Du das? Wie sieht der Rest das?


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10064

oelmann3
Beiträge: 55
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 22:27

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von oelmann3 »

Hallo ihr! das ist eine gute idee und die sprache verstehe ich wohl auch.gruss Öly

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von XT999 »

... dann mache ich dafür mal einen neuen Thread auf und hoffe, Michael nimmt es mir nicht übel ...

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10064

Johannes
Beiträge: 20
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 00:11

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von Johannes »

Hallo Leute,

nette Plauderei... :P

aber soll man so ein Ding kaufen, oder ist das rausgeworfenes Geld ?

Gürße - Der Jo

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von Beny »

Vergiss es. Ein echtes Ultraschall in das der Gaser reinpasst kost soviel wie ne halbe XT. Lohnt sich nur für (semi)profischrauber.
Beny

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von rote_zora »

selbst mit den Profigeräten bekommst Du keinen neuen vergaser wie aus Zauberhand!

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Ultraschallreinigungsgerät - sinnvolle Anschaffung ?

Beitrag von Beny »

>selbst mit den Profigeräten bekommst Du keinen neuen vergaser wie aus Zauberhand!
>
Also an alle "wer seinen Gaser säubern will schick ihn zu Anja die zaubert einen neuen daraus :-) :P :-)
Beny

Antworten