Antriebsritzel
-
- Beiträge: 1208
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
Antriebsritzel
Moin,
Mache gerade bei einer Bekannten Kette und Reifen.
Unkonzentrierterweise habe ich erst die Räder ausgebaut,anstatt vorher schon mal Kettenblatt und Ritzel anzulockern.
Habe schon versucht die Kitte hinten an der Schwinge mit einem Schraubenzieher an dem letzten Loch zu arretieren,mit dem Ergebnis,daß der Dreher nun hin ist und da drin auch nicht hält.
Ein Gang lässt sich seltsamerweise auch nicht einlegen,warum auch immer...
Hat mal Jemand einen Tip?
Danke!
Mache gerade bei einer Bekannten Kette und Reifen.
Unkonzentrierterweise habe ich erst die Räder ausgebaut,anstatt vorher schon mal Kettenblatt und Ritzel anzulockern.
Habe schon versucht die Kitte hinten an der Schwinge mit einem Schraubenzieher an dem letzten Loch zu arretieren,mit dem Ergebnis,daß der Dreher nun hin ist und da drin auch nicht hält.
Ein Gang lässt sich seltsamerweise auch nicht einlegen,warum auch immer...
Hat mal Jemand einen Tip?
Danke!
RE: Antriebsritzel
Ja mei, stecks Hinterradl halt wieder rein, leg die alte Kette auf, arretier das Hinterrad mit ner Stange quer durch die Speichen ganz außen gegen den Rahmen, fixier die Stange mit Gurten oder Spanngummi und mach die Ritzelmutter auf ...
Gang einlegen: evt. kuppeln, oder am Ritzel drehen. Ich find die Direktabstützung besser.
Wenn Du nur die Kette wechselst muss das Ritzel aber eh nicht ab.
Falls doch gehts am komfortabelsten per Druckluftschrauber, aber gibt halt Lärm. Wenns der nicht packt: Ringschlüssel oder Nuss, und ordentlich Hebel. Helfer sollte Mopped halten, damit Du nicht damit umfällst ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Gang einlegen: evt. kuppeln, oder am Ritzel drehen. Ich find die Direktabstützung besser.
Wenn Du nur die Kette wechselst muss das Ritzel aber eh nicht ab.
Falls doch gehts am komfortabelsten per Druckluftschrauber, aber gibt halt Lärm. Wenns der nicht packt: Ringschlüssel oder Nuss, und ordentlich Hebel. Helfer sollte Mopped halten, damit Du nicht damit umfällst ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Antriebsritzel
Ok,ich werd's wohl wieder reinsetzen müssen,jemand aufsitzen-und Bremse treten lassen.
Das mit der Stange kann ja wohl nur ein Scherz gewesen sein,oder?
Bis denn!
Das mit der Stange kann ja wohl nur ein Scherz gewesen sein,oder?
Bis denn!
RE: Antriebsritzel
Nö. Mir ist die Bremserei zu weich, und ich hab meistens auch kein Helferlein, und aufs Getriebe kommen da auch ganz ordentliche Kräfte ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Antriebsritzel
Ok,das mit dem Getriebe habe ich verstanden,aber ich kann mir kaum vorstellen,daß es so nicht die Speiche(n) reisst.
Ich werd's morgen mal mit 1-2 Schraubzwingen versuchen schonend an der Schwinge festzudängeln,hoffe das klappt.
Ansonsten sehe ich mein Ansehen bei der Dame dahinschwinden und kriege nix zu essen...:9
Schönen Gruß
Ich werd's morgen mal mit 1-2 Schraubzwingen versuchen schonend an der Schwinge festzudängeln,hoffe das klappt.
Ansonsten sehe ich mein Ansehen bei der Dame dahinschwinden und kriege nix zu essen...:9
Schönen Gruß
RE: Antriebsritzel
Ach, bei den Hebelverhältnissen hält das schon (hats zumindest bei mir immer getan). Musst halt schön sanft anfangen und erst Kraft draufgeben wenn die Arretierung schön gespannt ist. Also nicht auf den Schlüssel springen, sondern wirklich mit einer ordentlichen Verlängerung zu Werke gehen.
Als Trost: bei ausgebautem Motor ist es wesentlich mühsamer ...
Das schonendste wäre allerdings ein Eigenbau-Ritzelhalter.
1 Trumm Eisenstange
1 Stück alte Kette
Dann das Kettenstück (grade so lange dass es zu 3/4 ums Ritzel geht) an der Eisenstange befestigen (oder am Montagebock, an einer Bodenöse, an irgendwas halt wogegen sich der Motor gegen etwas abstützen kann. Kannst Du schweißen oder schrauben, egal.
Dann die Kette linksrum aufs Ritzel legen, und karacho!
Wusste schon Achimedes:
"Gebt mir einen festen Punkt und einen genügend langen Hebel, und ich werde die Erde aus den Angeln heben."
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Als Trost: bei ausgebautem Motor ist es wesentlich mühsamer ...
Das schonendste wäre allerdings ein Eigenbau-Ritzelhalter.
1 Trumm Eisenstange
1 Stück alte Kette
Dann das Kettenstück (grade so lange dass es zu 3/4 ums Ritzel geht) an der Eisenstange befestigen (oder am Montagebock, an einer Bodenöse, an irgendwas halt wogegen sich der Motor gegen etwas abstützen kann. Kannst Du schweißen oder schrauben, egal.
Dann die Kette linksrum aufs Ritzel legen, und karacho!
Wusste schon Achimedes:
"Gebt mir einen festen Punkt und einen genügend langen Hebel, und ich werde die Erde aus den Angeln heben."
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 08:26
RE: Antriebsritzel
Tschuldigung...ist leicht Off Topic aber...
Wieso wurde eigentlich von der gemütlichen 2-Schrauben-Befestigung (z.B. bei der 86´er 43F) auf die Zentralmutterlösung übergegangen? Mir ist das Ritzel ja bei meiner alten auch noch nie um die Ohren geflogen!
...aber das kann man gemütlich pfeifend mit einem Gabelschlüssel abmontieren...:7
Grüße und sicherheitshalber schon mal schönes Wochenende
Rainer
@ Andreas: bezüglich deines Frustes in der Rubrik Allgemeines zum Thema "Antworten auf Anfragen".....
Mach weiter so wie bisher!!
Wieso wurde eigentlich von der gemütlichen 2-Schrauben-Befestigung (z.B. bei der 86´er 43F) auf die Zentralmutterlösung übergegangen? Mir ist das Ritzel ja bei meiner alten auch noch nie um die Ohren geflogen!
...aber das kann man gemütlich pfeifend mit einem Gabelschlüssel abmontieren...:7
Grüße und sicherheitshalber schon mal schönes Wochenende
Rainer
@ Andreas: bezüglich deines Frustes in der Rubrik Allgemeines zum Thema "Antworten auf Anfragen".....
Mach weiter so wie bisher!!
RE: Antriebsritzel
wahrscheinlich wars 2 Cent billiger mit der Zentralmutter x(
Und es ging zu einfach, das kann ja gar nicht sein.
viele Grüße
Roman
Und es ging zu einfach, das kann ja gar nicht sein.
viele Grüße
Roman
RE: Antriebsritzel
Ok,wenn mein Kram alles nicht funzt,werde ich es mal so versuchen.
Danke für die Tips!
Bis denn
Danke für die Tips!
Bis denn
RE: Antriebsritzel
hallo,
vermutlich ist das lager an der ritzelseite das festlager der getriebeausgangswelle und mit der ritzelmutter wird auch die welle axial spielfrei gegen das lager angezogen,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
vermutlich ist das lager an der ritzelseite das festlager der getriebeausgangswelle und mit der ritzelmutter wird auch die welle axial spielfrei gegen das lager angezogen,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..