HI Leute!!
Ich habe mir jetzt endlich einen lang gehegten Traum erfüllt und mir eine Tenere geleistet. Bj. ´86 1VJ in absolutem Top Zustand wie aus der Auslage: alles komplett original, kein Kratzer, Unfallfrei 33000 km auf dem Buckel.
Schon bei der ersten Besichtigung war klar die muß ich haben. Mangels Anmeldung und weil ich den Verkäufer persönlich kenne habe ich auf eine Probefahrt verzichtet. Also nichts wie aufs Amt anmelden das Ding und los geht die Sause. Dann die erste Enttäuschung: die Tenere hatte keine Leistung (max. wie ein 250 er Moped), mit einem Sound wie ein Heißluftföhn. Also raus mit der Flöte ( die völlig mit Ruß zu war) und das Rohr wieder reingeschraubt, und siehe da, das Ding hatte um mind. 1/3 bis ½ mehr Leistung.
Leider tauchte jetzt ein anderes, wohl wesentlich schwieriger zu lösendes Problem auf. Das Moped macht Fehlzündungen, und zwar verdammt viele; so arg dass sie nicht auf über 6000 Umdrehungen zu bringen ist, und während der Fahrt richtige Leistungsaussetzer hat. WORAN KANN DAS LIEGEN??!
Was wir schon gecheckt haben: Der Zündzeitpunkt (CDI) stimmt (laut Angaben im Reperaturhandbuch), Ventile sind richtig eingestellt; Der Luffi ist auch OK.
Den Vergaser haben wir jetzt zerlegt: das einzige was uns aufgefallen ist ist eine Membran die sehr ausgedehnt ist (kann wohl nicht mehr eingebaut werden, hoffe dass ich so eine Membran noch bekomme) und dass eine Bohrung leicht verlegt war.
Ich habe den Vergaser noch nicht wieder eingebaut. Kann ich etwas übersehen haben??
Habe auf einer HPage gelesen dass man auch wunderbar ohne Benzinpumpe fahren kann: kann man das Ding wirklich problemlos entfernen?? ( Würde ich sofort machen ( eine Fehlerquelle weniger)). Kann die vielleicht schuld sein?
Danke vielmals für die Tipps bezüglich Hitzetod der Tenere; werde die genannten Tipps dankend umsetzen.
Ich hoffe jemand hat ne Idee...
Vielen Dank im voraus,
Fehlzündungen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Fehlzündungen
Schau auch mal nach der Verbindung Zündspule-Kabel-Kerzenstecker. 30 cm neues Kabel frisch aufgeschraubt mit einem kleinen Klecks Kupferpaste und für spätere Regenfahrten gewissenhaft abgedichtet (Dirko) ist so oder so empfehlenswert.
Die Ursache für den vielen Ruß (Flöte zu??) musst du aber woanders suchen. Ich würde ja auf einen verkeimten Luftfilter tippen, aber du schreibst ja der sei ok. Ist die Kerze (neu oder alt?) auch verrußt?
Gruß
Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm
Die Ursache für den vielen Ruß (Flöte zu??) musst du aber woanders suchen. Ich würde ja auf einen verkeimten Luftfilter tippen, aber du schreibst ja der sei ok. Ist die Kerze (neu oder alt?) auch verrußt?
Gruß
Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm
RE: Fehlzündungen
>raus mit der Flöte (
>die völlig mit Ruß zu
>war) und das Rohr wieder
>reingeschraubt
Moin, hast Du nur das Drahtgeflecht vom gelochten Innenrohr runtergepopelt und alles wieder zusammengebaut (also so dass mans von außen nicht sieht) ? Das sollte OK sein.
Fehlzündungen vor allem beim Gaswegnehmen/Schiebebetrieb kommen am ehesten von Falschluft im Auspuffsystem. Test: bei Standgas den Endtopf mit einem Lappen zuhalten, dann sollte der Motor bald mal ausgehen Falls nicht -> Undichtigkeit suchen (gerne am tiefsten Punkt des Auspufftopfes, dort wo das Rohr reingeht, da kann man prophylaktisch auch ein 2mm-Loch für den Kondensatablauf bohren ...
>Leider tauchte jetzt ein anderes, wohl
>wesentlich schwieriger zu lösendes Problem
>auf. Das Moped macht Fehlzündungen,
>und zwar verdammt viele; so
>arg dass sie nicht auf
>über 6000 Umdrehungen zu bringen
>ist, und während der Fahrt
>richtige Leistungsaussetzer hat.
>WORAN KANN DAS LIEGEN??!
Mein Tipp:
Zu wenig Sprit kommt in den Vergaser. Benzinpumpe überbrücken wäre eine Möglichkeit und problemlos (ich fahr auch so rum).
Möglichkeit 2: Tankentlüftung im Tankdeckel -> probeweise mal öffnen wenn die Probleme auftreten ...
Möglichkeit 3: Die Benzinhähne haben innen auch nochmal ein feinmaschiges Filtergewebe, das zu sein kann
>Der Luffi ist auch OK.
Warum? Ist er ausgewaschen und LEICHT eingeölt ? Wenn man den fest zusammendrückt darf nichts mehr tropfen, er darf nur ölfeucht sein!
>Den Vergaser haben wir jetzt zerlegt:
>das einzige was uns aufgefallen
>ist ist eine Membran die
>sehr ausgedehnt ist (kann wohl
>nicht mehr eingebaut werden, hoffe
>dass ich so eine Membran
>noch bekomme) und dass eine
>Bohrung leicht verlegt war.
Die Membran ist dafür zuständig dass der zweite Vergaser ab etwa 4000 u/Min aufmacht. Wenn da was nicht funzt spückts auch gewaltig (so wie Überfettung). Dazu müssen auch die Schläuchlein zwischen den beiden Vergasern und die Ansaugstutzen dicht sein.
>Ich habe den Vergaser noch nicht
>wieder eingebaut. Kann ich etwas
>übersehen haben??
Du kannst probeweise mal die Kurbelgehäuseentlüftung abstecken vom Luftfiltergehäuse und ins Freie stehen lassen, die Öffnung am LuFi dabei verschließen (Plastikstück mit Gummiring reicht fpürs Testen). Bei mir war das die Ursache - die Gasstöße aus dem Kurbelgehäuse haben mir den zweiten Vergaser irritiert. Kaum war der Schlauch abgesteckt (ist jetzt unter die Sitzbank verlängert) war das Mopped nicht wiederzuerkennen!
>Habe auf einer HPage gelesen dass
>man auch wunderbar ohne Benzinpumpe
>fahren kann: kann man
>das Ding wirklich problemlos entfernen??
>( Würde ich sofort machen
>( eine Fehlerquelle weniger)).
>Kann die vielleicht schuld sein?
Kann man.
Und die KANN schuld sein - da muss nämlich der ganze Sprit durch, und wenn die irgendwo Luft zieht ist es schlicht zu wenig. Zum Testen einfach mal umstecken (den Schlauch vom Tank direkt in den Vergaser statt über die Benzinpumpe).
>Danke vielmals für die Tipps bezüglich
>Hitzetod der Tenere; werde die
>genannten Tipps dankend umsetzen.
>Ich hoffe jemand hat ne Idee...
Hier sind noch ein paar Ideen ... http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Fehlzündungen
Hatte auch mal ein ähnliches Problem mit Zündaussetzern bei meiner 2KF.Habe alles ausprobiert was nahe Lag.
Zu guter Letzt war es der Seitenständerschalter(ging nicht mehr leicht genug,war total verharzt).
Ordentlich Kriechöl rein und geschruppt,dann lief meine Süße wieder einwandfrei.
Zu guter Letzt war es der Seitenständerschalter(ging nicht mehr leicht genug,war total verharzt).
Ordentlich Kriechöl rein und geschruppt,dann lief meine Süße wieder einwandfrei.