....wieviel leute dir jetzt noch sagen müssen, dass du einen fehler beim zusammenbau gemacht hast!
im übrigen musst du weder die schaltwalze in einer bestimmten position haben, um das gehäuse zusammenzubauen (nur soviel, dass du die rechte hälfte aufsetzen kannst), noch musst du permanent die schaltbarkeit des getriebes überprüfen, wenn du auf alles geachtet hast - da hat also deine rep.anleitung keine schuld!
...aber im prinzip hast du dir doch die antwort schon selbst gegeben:
das getriebe ist wohl richtig zusammengabut, denn du kannst es ja via walze schalten.
willst du es jetzt mittels schalthebel schalten, gehts nimma. also wird da der hund begraben sein. vermutlich hast du beim zusammenbau der gehäusehälften entweder die 2 schaltwellen (3- und 2-zack) nicht richtig zusammengebaut, oder die schaltarretierung sitzt nicht genau auf der punktmarkierung. beides führt dazu, dass du die gänge nicht mehr richtig schlaten kannst, bzw. entweder nur hoch- oder nur runterschalten kannst.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
Der vollstäandigkeit halber...
RE: Quelle ?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Feb-2006 UM 17:11 Uhr (GMT)[/font][p]Hab die Bücheli Reperaturanleitung.
Wenn ich nach Zusammenbau der Motorhälften die Schaltwalze einwandfrei überall hin bewegen kann ist sie ja logischerweise richtig drin!
Wenn ich aber jetzt (alles nebst Kupplungskorb montiert) die KW drehe, dann lassen sich nicht mehr alle Gänge durchschalten!
Thats the one and only problem! - PLEASE HELP -
MfG
Wenn ich nach Zusammenbau der Motorhälften die Schaltwalze einwandfrei überall hin bewegen kann ist sie ja logischerweise richtig drin!
Wenn ich aber jetzt (alles nebst Kupplungskorb montiert) die KW drehe, dann lassen sich nicht mehr alle Gänge durchschalten!
Thats the one and only problem! - PLEASE HELP -
MfG