Anzugsmoment Primärabtrieb
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Anzugsmoment Primärabtrieb
Entweder bin ich blind oder blöd...
Finde in der Reparaturanleitung keine Angaben zum Anzugsmoment für die Mutter, die Ausgleichswellenzahnrad und Primärzahnrad auf der Kurbelwelle festhält (XT 600 Tenere, Bj. 86).
Nur die Mutter auf der Ausgleichswelle ist mit 60 Nm angegeben.
Jemand ne Ahnung?
MfG
Finde in der Reparaturanleitung keine Angaben zum Anzugsmoment für die Mutter, die Ausgleichswellenzahnrad und Primärzahnrad auf der Kurbelwelle festhält (XT 600 Tenere, Bj. 86).
Nur die Mutter auf der Ausgleichswelle ist mit 60 Nm angegeben.
Jemand ne Ahnung?
MfG
RE: Anzugsmoment Primärabtrieb
hallo,
im bucheli der 3tb steht: Primärantriebszahnrad - M20 - 120 Nm,
wichtig: setze aber eine (neue) maßhaltige und nicht verformte paßfeder ein die möglichst stramm in den nuten sitzt,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
im bucheli der 3tb steht: Primärantriebszahnrad - M20 - 120 Nm,
wichtig: setze aber eine (neue) maßhaltige und nicht verformte paßfeder ein die möglichst stramm in den nuten sitzt,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Anzugsmoment Primärabtrieb
Alles klar!
Danke!
Danke!
RE: Anzugsmoment Primärabtrieb
Noch ein Tipp:
Da an der "neuen" 660er "XT" die lockere Haltung des Primärritzels eine Art Reminiszens an vergangene XT-Tage zu sein scheint - hat Yamaha eine besondere Vorgehensweise zum Festziehen dieses Ritzels beschrieben: Offenbar durch leicht erhöhtes Anzugsmoment das Sicherungsblech etwas plätten, dann wieder Lösen der Mutter, dann mit vorgeschriebenem Drehmoment wieder festziehen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Da an der "neuen" 660er "XT" die lockere Haltung des Primärritzels eine Art Reminiszens an vergangene XT-Tage zu sein scheint - hat Yamaha eine besondere Vorgehensweise zum Festziehen dieses Ritzels beschrieben: Offenbar durch leicht erhöhtes Anzugsmoment das Sicherungsblech etwas plätten, dann wieder Lösen der Mutter, dann mit vorgeschriebenem Drehmoment wieder festziehen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Anzugsmoment Primärabtrieb
Wenn das Gewinde auf der Welle tief genug reicht, am besten das Blech ganz weglassen und die Mutter nur mit Loctite sichern!
Gruß
Sven
Gruß
Sven
RE: Anzugsmoment Primärabtrieb
hallo, http://www.motorradonline.de/d/199433?_ ... cms%2Flist
nicht ganz unwichtig die angabe:
Abermals saßen die Zahnräder lose auf dem rechten Kurbelwellenstumpf des Einzylinders, die erst bei 30000 Kilometer eingebaute Passfeder war erneut leicht angegriffen, doch die Sicherungsmutter saß F E S T.
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
nicht ganz unwichtig die angabe:
Abermals saßen die Zahnräder lose auf dem rechten Kurbelwellenstumpf des Einzylinders, die erst bei 30000 Kilometer eingebaute Passfeder war erneut leicht angegriffen, doch die Sicherungsmutter saß F E S T.
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Anzugsmoment Primärabtrieb
Reicht da mittelfest?
RE: Anzugsmoment Primärabtrieb
ja
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.