widu
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
widu
Hallo,
da die Plastikteile meiner XT besch.... aussehen müssen sie wohl lackiert werden. Zum Einsatz kommen soll ein schwarzer Lack auf Alkydbasis (Hempel Yacht Enamel), denn der bleibt etwas elastisch.
Die Suchfunktion im Forum hat nicht genau ergeben aus welchem Material die Plastikteile der XT bestehen. Oder weiß jemand welche Grundierung sich eignet? Ein kleiner Test mit 2K Epoxidharzgrundierung war negativ! Bei ebay werden Spraydosen mit Kunststoffhaftvermittler angeboten. Kann man denen vertrauen?
Gruß
widu
da die Plastikteile meiner XT besch.... aussehen müssen sie wohl lackiert werden. Zum Einsatz kommen soll ein schwarzer Lack auf Alkydbasis (Hempel Yacht Enamel), denn der bleibt etwas elastisch.
Die Suchfunktion im Forum hat nicht genau ergeben aus welchem Material die Plastikteile der XT bestehen. Oder weiß jemand welche Grundierung sich eignet? Ein kleiner Test mit 2K Epoxidharzgrundierung war negativ! Bei ebay werden Spraydosen mit Kunststoffhaftvermittler angeboten. Kann man denen vertrauen?
Gruß
widu
RE: widu (Plastikteile lackieren)
Oops,
als Thema hätte ja auch Plastikteile lackieren auftauchen sollen...
widu
als Thema hätte ja auch Plastikteile lackieren auftauchen sollen...
widu
RE: widu (Plastikteile lackieren)
Hi,
wie steht's mit den Lexanlacken für Modellautokarosserien?
Das Zeug ist sehr elastisch und für den Einsatz auf Kunststoff gemacht.
Andererseits hält bei unseren Moppeds auch Kunststoffgrundierung- Grundierung- Baumarktacryllack...
Ciao,Marcus
wie steht's mit den Lexanlacken für Modellautokarosserien?
Das Zeug ist sehr elastisch und für den Einsatz auf Kunststoff gemacht.
Andererseits hält bei unseren Moppeds auch Kunststoffgrundierung- Grundierung- Baumarktacryllack...
Ciao,Marcus
RE: widu (Plastikteile lackieren)
Hallo
Lexanfarbe hält wie sau, die ist aber nicht wirklich kratzfest, deshalb hab ich meine RC-Cars immer von innen Lackiert.
Und günstig ist die auch nicht wirklich, zumindest nicht die kleinen Dosen, die ich mir immer gekauft habe.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Lexanfarbe hält wie sau, die ist aber nicht wirklich kratzfest, deshalb hab ich meine RC-Cars immer von innen Lackiert.
Und günstig ist die auch nicht wirklich, zumindest nicht die kleinen Dosen, die ich mir immer gekauft habe.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: widu (Plastikteile lackieren)
Hi,
bin jetzt einer Dose Kunststoffgrundierung beim großen Auktionshaus auf der Spur. Ist von Glasurit und soll angeblich für alle Kunststoffe geeignet sein. Ich würde schon gerne den Hempel Lack nehmen, da ich davon noch reichlich habe und ich damit gute Erfahrungen beim KFZ gemacht habe.
Um was für einen Kunststoff handelt es sich denn wohl genau? PVC oder watt?
widu
bin jetzt einer Dose Kunststoffgrundierung beim großen Auktionshaus auf der Spur. Ist von Glasurit und soll angeblich für alle Kunststoffe geeignet sein. Ich würde schon gerne den Hempel Lack nehmen, da ich davon noch reichlich habe und ich damit gute Erfahrungen beim KFZ gemacht habe.
Um was für einen Kunststoff handelt es sich denn wohl genau? PVC oder watt?
widu
RE: widu (Plastikteile lackieren)
Die Teile an den XTs sind aus PP - Polypropylen oder PE - Polyethylen.
Auf der Rückseite der Teile findest Du die Buchstaben PE oder PP
Eddie
DJ02/99
>90000km
Auf der Rückseite der Teile findest Du die Buchstaben PE oder PP
Eddie
DJ02/99
>90000km
DJ02/99
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: widu (Plastikteile lackieren)
Hallo,
ich habe mal einen Rest Polyrethan-Lack (hochflexibel, für RC-Car-Karossen) benutzt um eine Lampenmaske zu lackieren.
Fazit: hält auf die Dauer schlechter als gewöhnlicher Harz-Lack, und ist kein bißchen kratzfest.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
ich habe mal einen Rest Polyrethan-Lack (hochflexibel, für RC-Car-Karossen) benutzt um eine Lampenmaske zu lackieren.
Fazit: hält auf die Dauer schlechter als gewöhnlicher Harz-Lack, und ist kein bißchen kratzfest.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]