Kauf einer XT 600 e

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kauf einer XT 600 e

Beitrag von guest »

Hallo,
da ich neu hier bin, möchte ich erstmal alle begrüßen und mich kurz vorstelle.
Ich heiße Michael, bin 47 Jahre jung, fahre seit vielen Jahren Mtorrad (zur Zeit 2 BMW GS, ich hoffe ich werde jetzt nicht gleich gesteinigt)und habe einen Sohn, der demnächst 18 Jahre alt wird. Damit komme ich zu meiner Frage:
Ich kann für meinen Sohn günstig eine 91er XT 600 e bekommen. Sie hat 22000 Km gelaufen, hat viele Neuteile dran, steht aber seit zwei Jahren ohne gelaufen zu sein rum. Den Verkäufer kenne ich schon seit langem und kann ihm vertrauen.
Mit welchen Kosten muß ich rechnen um das Mopped wieder in Betrieb zu nehmen, was muß ich überhaupt überprüfen (lassen)?
Was kostet das Drosseln auf 34 PS?
Falls ich noch eine Frage vergessen habe, wäre ich dankbar, wenn ihr mir weiterhelft.
Vielen Dank, Michael

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Kauf einer XT 600 e

Beitrag von Toto1178 »

Hallo Michael

Bei 22000 KM kann da eigentlich noch nicht wirklich viel dran sein, es hängt aber viel davon ab wie die XT gewartet wurde.(oelwechsel,Kettenspannung,Verschleißteile)
Wenn sie 2 Jahre gestanden hat ist schon mal eine neue Batterie fällig und man sollte drauf achten ob sich die Reifen plattgestanden haben.
Ganz wichtig ist auch ob der Tank von innen am rosten ist und der Vergaser muss wohl auch komplett gereinigt werden.
Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

MfG.: Thorsten ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kauf einer XT 600 e

Beitrag von guest »

Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Antwort. Das mit dem Tank ist genau meine Befürchtung!
Vor zwei Jahren hat das Mopped folgende Sachen neu bekommen:
Batterie, Hinterreifen, Bremsbeläge und Kettensatz. Dann wurde es abgestellt und bis jetzt nicht bewegt. Leider wurde der Tank nicht gefüllt und der Vergaser wahrscheinlich nicht geleert.
Deshalb vermute ich, das der Tank innen rostig ist und der Vergaser verharzt. Was kann man bei einem rostigen Tank eigentlich machen?
Gruß, Michael

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Kauf einer XT 600 e

Beitrag von Toto1178 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jan-2006 UM 18:39 Uhr (GMT)[/font][p]Ich hatte das gleiche problem bei einem Kreidler-Tank dieser war von innen ebenfalls verrostet ich habe ihn mit 30-gramm Bleien die ich im Angelladen gekauft habe entrostet . Tank abgebaut alten Sprit raus, in den Rasenmäher gekippt die Bleigewichte rein Tankdeckel drauf und geschüttelt (immer so nach und nach weil ne halbe Stunde am Stück ist tödlich-glaube ich) Den Rost mit Druckluft rausgepustet und dann habe ich ihn von innen beschichtet. Leider musste ich nach getaner Arbeit feststellen
das die ganze Arbeit umsonst war weil der Tank schon einige Löcher hatte x( .(klitzekleine unter dem Chrom)
Zur beschichtung: das war eine Spezialbeschichtung man kann sie auch direkt auf den Rost machen (so hat man es mir gesagt).

Wenn du auf nummer sicher gehen willst dann schau mal bei EBAY oder hier im Forum unter "Biete" vielleicht wirst du dort Fündig

MfG.: Thorsten


raphiwolle
Beiträge: 306
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52

RE: Kauf einer XT 600 e

Beitrag von raphiwolle »

Drossel kostet 25 euro und das Eintragen so 15 Euro

Du kannst da eigentlich nichts falsch machen! Bin auch 18 und fahre eine Xt 600 und bin voll zufrieden mit ihr ;)))

MfG

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Kauf einer XT 600 e

Beitrag von XT999 »

Hi Motomichel,

natürlich die Öle und Filter wechseln.

Tank, da schliesse ich mich meinem Kollegen an, kaufe einen gebrauchten, Tip: ebay auf der ersten Seite mit "xt600" füttern (ohne Freizeichen)

Auch wenn der vielleicht nicht passt, hier ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/XT600-Tank-Yamaha-XT ... dZViewItem

Gaser, ich denke, ihn zudemontieren und mit handelsüblichen Vergaserreinigern (nach zerlegen) zu behandeln, sollte ausreichend sein. Bei Yamaha nimmt man ca. ? 90,00 (zerlegen und reinigen).

Drossel ist bei der 3TB über eine Drosselblende am rechten Ansaugstutzen möglich. Ist ein Blech, dass auf 13mm Durchmesser reduziert.

Die erforderlichen Gutachten findest Du bei Yamaha, nämlich hier (unter Gutachten):
http://www.yamaha-motor.de/products/mot ... /index.jsp


Gruß,

XT999


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kauf einer XT 600 e

Beitrag von guest »

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Werde mir im Frühjahr das Ding mal genauer ansehen.
Gruß, Michael

fuzzi68
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 22:25

RE: Kauf einer XT 600 e

Beitrag von fuzzi68 »

hallo Motomichel, so einen Papa hätt ich auch gern . . . aber da ich nur geringfügig jünger bin als du dürfte sich dieses Thema erledigt haben ;-)
zu deinem Anliegen: ich würd erstmal (wie auch andere beschrieben haben Öl, Batterie und Kette checken, natürlich die "Gängigkeit" der Bremsanlage . . . und dann einen Startversuch wagen und die Gute laufen lassen (wird sie tun allerdings könnte etwas "Startpilot" nötig sein). Ob Rost im Tank ist siehst du wohl, wenn du den Schlauch am Benzinhahn abnimmst und mal ein wenig von dem teuren Saft ablaufen läßt.

make it

Grüße
Rüdiger:-)

Antworten