Nicht zu fassen!
- Hedos
- Beiträge: 162
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
- Wohnort: Im Norden
- Kontaktdaten:
Nicht zu fassen!
moin zur gemeinde!
ich verfolge dieses forum schon seit längerer zeit,meisst als
leser.
die abhandlungen über motorwarmfahren und sogar vorwärmungen
habe ich auch mit interesse gelesen.
jetzt hab ich aber etwas erlebt, was mich erschüttert und
gleichzeitig den glauben verloren lassen hat.
es begab sich vor ein paar wochen als das novemberwetter noch
herrlich war:
ein arbeitskollege lud mich zur diesjährig letzten und unser
gemeinsamen ersten ausfahrt ein. nebenbei: wir hatten erst
nach 2 jahren voneinander erfahren, eintopffreunde zu sein.
er srx600, ich 2kf.
ich fuhr also zu ihm und dabei meinen motor betriebswarm.
er holte seine mühle aus der garage, schmiss sie gekonnt an und
es ging los. nach 200 metern ging es aus seiner wohnstrasse auf
die bundesstrasse. was macht der typ? gibt vollgas bis es fast
den kolben ausm dach haut!!! ich denke noch bei mir: naja, das
macht er halt wohl so im ersten gang, aber nein, alle gänge
knüppelt der irre einzylinderquäler in der manier bis in den
tief lilanen bereich, mit ar...kaltem motor wohlgemerkt!
das wollte ich meiner alten mami nicht zumuten und fuhr normal
hinterher. so lief es die ganze fahrt über! wir waren nichteinmal
zu schnell unterwegs. nur er halt immer mit voller drehzahl auf
der kurvigen strecke.
am späten nachmittag saß ich, immernoch schwer verwirrt, mit
ihm dann noch bei einem kaffee zu hause. mir brannte natürlich
die frage auf dem gewissen ob er das immer so machen würde
mit seinem nun 16 jahre altem motor. vor allem vor dem hintergrund das er wirklich kein spinner, raser oder sonst
irgendwie geistig technisch unterbelichtet sei.
er sagte dann, in seiner für ihn typischen ruhigen sachverständlichen art: ja, seit über 10!!! jahren. regelmässig
öl und filter wechseln, alles kurz checken und bei bedarf
sofort reparieren, dann wäre das wirklich kein problem.
seine kiste hat tatsächlich weit über 60.000km auf der uhr und
bis jetzt keine aussergewöhnlichen defekte. es qualmt nichtmal
schwärzlich ausm topf!
nunja, ich meinerseits werde meinen motor in zukunft weiterhin
einigermassen sachlich warmfahren, mir aber über temperaturen
im öltank oder 3cm davor oder dahinter, 2 grad mehr oder weniger
wirklich keine gedanken mehr machen. und beiträge über
elektrische vorwärmungen... wenn man sonst keine probleme hat.
moin
h
ich verfolge dieses forum schon seit längerer zeit,meisst als
leser.
die abhandlungen über motorwarmfahren und sogar vorwärmungen
habe ich auch mit interesse gelesen.
jetzt hab ich aber etwas erlebt, was mich erschüttert und
gleichzeitig den glauben verloren lassen hat.
es begab sich vor ein paar wochen als das novemberwetter noch
herrlich war:
ein arbeitskollege lud mich zur diesjährig letzten und unser
gemeinsamen ersten ausfahrt ein. nebenbei: wir hatten erst
nach 2 jahren voneinander erfahren, eintopffreunde zu sein.
er srx600, ich 2kf.
ich fuhr also zu ihm und dabei meinen motor betriebswarm.
er holte seine mühle aus der garage, schmiss sie gekonnt an und
es ging los. nach 200 metern ging es aus seiner wohnstrasse auf
die bundesstrasse. was macht der typ? gibt vollgas bis es fast
den kolben ausm dach haut!!! ich denke noch bei mir: naja, das
macht er halt wohl so im ersten gang, aber nein, alle gänge
knüppelt der irre einzylinderquäler in der manier bis in den
tief lilanen bereich, mit ar...kaltem motor wohlgemerkt!
das wollte ich meiner alten mami nicht zumuten und fuhr normal
hinterher. so lief es die ganze fahrt über! wir waren nichteinmal
zu schnell unterwegs. nur er halt immer mit voller drehzahl auf
der kurvigen strecke.
am späten nachmittag saß ich, immernoch schwer verwirrt, mit
ihm dann noch bei einem kaffee zu hause. mir brannte natürlich
die frage auf dem gewissen ob er das immer so machen würde
mit seinem nun 16 jahre altem motor. vor allem vor dem hintergrund das er wirklich kein spinner, raser oder sonst
irgendwie geistig technisch unterbelichtet sei.
er sagte dann, in seiner für ihn typischen ruhigen sachverständlichen art: ja, seit über 10!!! jahren. regelmässig
öl und filter wechseln, alles kurz checken und bei bedarf
sofort reparieren, dann wäre das wirklich kein problem.
seine kiste hat tatsächlich weit über 60.000km auf der uhr und
bis jetzt keine aussergewöhnlichen defekte. es qualmt nichtmal
schwärzlich ausm topf!
nunja, ich meinerseits werde meinen motor in zukunft weiterhin
einigermassen sachlich warmfahren, mir aber über temperaturen
im öltank oder 3cm davor oder dahinter, 2 grad mehr oder weniger
wirklich keine gedanken mehr machen. und beiträge über
elektrische vorwärmungen... wenn man sonst keine probleme hat.
moin
h
RE: Nicht zu fassen!
Gute geschichte! Ich fahre mein Motorrad im Laufe des skandinavischen Winters, und das jeden Tag. Ich denke, dass ich trotsdem fortsetzen werde, mir das Öl vorzuwärmen 

RE: Nicht zu fassen!
Tach
dass man einen Motor warmfahren sollte ist unter Motorradfahrern bekannt. Und kommt nicht von ungefähr. Sicher gibt es Ausnahmen wie der Eintopf deines Kumpels, der das scheinbar mühelos wegsteckt.
Aber man spürt ja selbst das ein kalter Motor einfach noch nicht richtig willens ist den Dreh am Gasgriff sofort in entsprechende Leistung umzusetzen. Mir ging das bei meinen Motorrädern zumindest immer so. Ein Moppedfahrer mit Gefühl und "Verständiss" für sein Gefährt macht das einfach nicht.
Von der rein technischen Seite mal abgesehen, als Stichwörter: Kolbenkippen, Viskosität des Öles und solche Sachen.
Also technische Argumente gibts sicherlich auch einige, wobei ich nicht der Technikfreak bin und daher hier nicht mehr zu sagen kann.
Übertreiben sollte man es auch nicht, auch deiner Meinung.
Soll ja noch Spass machen
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
dass man einen Motor warmfahren sollte ist unter Motorradfahrern bekannt. Und kommt nicht von ungefähr. Sicher gibt es Ausnahmen wie der Eintopf deines Kumpels, der das scheinbar mühelos wegsteckt.
Aber man spürt ja selbst das ein kalter Motor einfach noch nicht richtig willens ist den Dreh am Gasgriff sofort in entsprechende Leistung umzusetzen. Mir ging das bei meinen Motorrädern zumindest immer so. Ein Moppedfahrer mit Gefühl und "Verständiss" für sein Gefährt macht das einfach nicht.
Von der rein technischen Seite mal abgesehen, als Stichwörter: Kolbenkippen, Viskosität des Öles und solche Sachen.
Also technische Argumente gibts sicherlich auch einige, wobei ich nicht der Technikfreak bin und daher hier nicht mehr zu sagen kann.
Übertreiben sollte man es auch nicht, auch deiner Meinung.
Soll ja noch Spass machen

Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: Nicht zu fassen!
Sagen wir mal so: wenn meine Kiste >80°C(!) aufm Thermometer hat, gibts auch häufig keine Gnade. Je nach (meiner) Laune bewegt sich der Arbeitsbereich dann zwischen 4.000 und bis zu 7.000U/min - seit über 70.000km mit aktueller 3TB-Garnitur unterm Hintern auch ohne Probleme.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Nicht zu fassen!
Hallo!
Ich bin zuerst auch mal schockiert! Als Besitzer einer XT und Pfleger bzw. gelegentlicher Fahrer einer SRX (gehört meiner Freundin), gehe ich natürlich auch besonders vorsichtig mit dem kalten Öl um.
Aber es gibt einige Unterschiede zwischen XT und SRX.
Das Öl in der SRX (ohne Ölkühler) wird wesentlich schneller warm und auch deutlich heißer im Fahrbetrieb, als in der XT. Deshalb sind viele SRX mit Ölkühler nachgerüstet.
Außerdem hat die SRX etwas mehr Hubraum (608 statt 595 cm3), ist etwas kürzer übersetzt und geht subjektiv (als XT- Fahrer) wie der Teufel, trotz ebenfalls 45 PS und ohne Drehzahlorgie.
Wenn meine Freundin nämlich aufdreht (warm versteht sich), dann seh ich keine Sonne mehr und sie fährt auch schonend.
War es vielleicht Dein subjektiver Eindruck, der Dich getäuscht hat?
Ansonsten bleibe ich aber auch dabei: Erst schön warm fahren, dann Gas geben, besonders, da beide Maschinen jetzt wo es auch in der Garage kalt ist, nach dem Kaltstart zuerst surren, bis alles Öl da ist, wo es sein muß.
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff
Ich bin zuerst auch mal schockiert! Als Besitzer einer XT und Pfleger bzw. gelegentlicher Fahrer einer SRX (gehört meiner Freundin), gehe ich natürlich auch besonders vorsichtig mit dem kalten Öl um.
Aber es gibt einige Unterschiede zwischen XT und SRX.
Das Öl in der SRX (ohne Ölkühler) wird wesentlich schneller warm und auch deutlich heißer im Fahrbetrieb, als in der XT. Deshalb sind viele SRX mit Ölkühler nachgerüstet.
Außerdem hat die SRX etwas mehr Hubraum (608 statt 595 cm3), ist etwas kürzer übersetzt und geht subjektiv (als XT- Fahrer) wie der Teufel, trotz ebenfalls 45 PS und ohne Drehzahlorgie.
Wenn meine Freundin nämlich aufdreht (warm versteht sich), dann seh ich keine Sonne mehr und sie fährt auch schonend.
War es vielleicht Dein subjektiver Eindruck, der Dich getäuscht hat?
Ansonsten bleibe ich aber auch dabei: Erst schön warm fahren, dann Gas geben, besonders, da beide Maschinen jetzt wo es auch in der Garage kalt ist, nach dem Kaltstart zuerst surren, bis alles Öl da ist, wo es sein muß.
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff

RE: Nicht zu fassen!
@biff
nee, war leider kein subjektiver eindruck da ich neben ihm war und einen offenen helm trage. ich konnte das fast kreissägenartige gekreische äusserst objektiv vernehmen.
ich musste auch erstmal hinschauen ob sich der verrückte nicht vielleicht einen rgv250 motor eingebaut hatte.
h
nee, war leider kein subjektiver eindruck da ich neben ihm war und einen offenen helm trage. ich konnte das fast kreissägenartige gekreische äusserst objektiv vernehmen.
ich musste auch erstmal hinschauen ob sich der verrückte nicht vielleicht einen rgv250 motor eingebaut hatte.

h
RE: Nicht zu fassen!
Autsch!
Und das trotz der Tatsache, daß in Deutschland angeblich mittlerweile weniger als 1000 SRX gemeldet sind und gute, spezifische Teile (Auspuff) bei Ebay fast in Gold aufgewogen werden.x(
Aber na ja. Der Besitzer muß es ja selbst wissen. Und wenn er langjährige Erfahrung mit dieser Behandlung seines Bikes hat, dann wünsche ich ihm immer genug Öl im Motor und Asphalt unter den Reifen. Ich werde auf jeden Fall beide (ich sage immer die "Kleine" und meine "Große") hegen und pflegen, aber auch fahren und zwar nicht wenig.
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff;-)
Und das trotz der Tatsache, daß in Deutschland angeblich mittlerweile weniger als 1000 SRX gemeldet sind und gute, spezifische Teile (Auspuff) bei Ebay fast in Gold aufgewogen werden.x(
Aber na ja. Der Besitzer muß es ja selbst wissen. Und wenn er langjährige Erfahrung mit dieser Behandlung seines Bikes hat, dann wünsche ich ihm immer genug Öl im Motor und Asphalt unter den Reifen. Ich werde auf jeden Fall beide (ich sage immer die "Kleine" und meine "Große") hegen und pflegen, aber auch fahren und zwar nicht wenig.
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff;-)
RE: Nicht zu fassen!
Frag ihn doch mal was er für ein Öl fährt. Ich tippe auf etwas synthetisches ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Nicht zu fassen!
>Frag ihn doch mal was er
>für ein Öl fährt. Ich
>tippe auf etwas synthetisches ...
ich hab ihn nach seinem öl gefragt. o-ton:
"irgend so´ne louis-plörre in 20w40. nix synthetic"
nun ja...?
h
>für ein Öl fährt. Ich
>tippe auf etwas synthetisches ...
ich hab ihn nach seinem öl gefragt. o-ton:
"irgend so´ne louis-plörre in 20w40. nix synthetic"
nun ja...?
h