tank undicht 34L
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
tank undicht 34L
alle die mich kenne werden lachen
ich wollt n klitzekleines bisschen am mopped rumputzen
einfach um zu schaun was der tank für ne farbe hat
soll man nicht machen
hab ne undichte stelle gefunden
nen klitzekleines loch im lack nichmal n millimeter
ca 3 cm vor dem benzinhahn
aber es geht offensichtlich durch und tropft (und wurde bis gestern durch ne dicke schwarze schmutzschicht gedichtet)
mal schnell 23 liter sprit abgelassen (war zum glück ned ganz voll)
aber jetz is die frage:
Wie bekomm ich den tank wieder dicht?
Wo kann ich sowas schweissen lassen?
komm ausm münchner westen
ich wollt n klitzekleines bisschen am mopped rumputzen
einfach um zu schaun was der tank für ne farbe hat
soll man nicht machen
hab ne undichte stelle gefunden
nen klitzekleines loch im lack nichmal n millimeter
ca 3 cm vor dem benzinhahn
aber es geht offensichtlich durch und tropft (und wurde bis gestern durch ne dicke schwarze schmutzschicht gedichtet)
mal schnell 23 liter sprit abgelassen (war zum glück ned ganz voll)
aber jetz is die frage:
Wie bekomm ich den tank wieder dicht?
Wo kann ich sowas schweissen lassen?
komm ausm münchner westen
RE: tank undicht 34L
Tanks schweissen machen die wenigsten gerne da es passieren das der Tank explodieren kann.x(
du könntest es mal mit Lack probieren (was natürlich auch nicht die Beste Lösung ist.
du könntest es mal mit Lack probieren (was natürlich auch nicht die Beste Lösung ist.
RE: tank undicht 34L
also zum einen, wenn du wem kennst der wircklich gut schweissen kann,ist das bei der dimension auch kein problem. keine angst vorm vielberüchtigten expldieren. man füllt den tank vorher randvollmit wasser - bitte bei einer tankstelle (weil da ölabscheider) via dampfstrahler mit vorsicht! (anschließendes trocknen mit heißluftpistole oder anderen hilfsmitteln setze ich vorraus)
bei dem wie du das beschreibst musst du den tank ohnehin von innen reinigen und behandeln. jedenfalls kenn ich keinen tenere tank dieses baujahres der in top zustand ist. (weil zum teil schieß material verwendet wurde oder die vorbesitzer immer ganz toll damit umgegangen sind!) danach kannst du schweissen. oder noch besser hartlöten- lassen! (die halterungen für die rahmenbefestigung sind im übrigen hartgelötet serienmäßig. falls da zweifel an der festigkeit aufkommen sollten.)
ich gehe davon aus das der tank ohnehin neu lakiert und grundiert wird. dichtheit mit luftdruk überprüfen. dazu musst du dir einen stöpsel für den einfüllstuzten basteln. geeignet dazu sind schaumgummibälle mit plastigfolien überzogen oder ähnliches. unten reicht ein in takter benzinhahn. (mit handpumpe natürlich und mit viel gefühl sonst haßt du eien verbogen tank - niemals kompressor oder ähnliches verwenden.)
danach solltes du unbedingt eine innenbeschichtung anbringen, die ein weiters korrediern sowie feine haarrisse rund um die hinter rahmenaufhängung abdichtet und effektiv beseitigt. (isser warscheinlich auch nicht wirklich mehr dicht, is aber auch normal bei dem alter!)
ich persönlich mach dies mit por 15 produkten- da gibts auch ein gutes komplettset dafür für ca 65? (produkte dieser art gibts allerdings viele.) die anwendung ist leich zu machen und hält sehr gut wenn man sich an die vorgaben hält. nachteil- dellen sollte er keine mehr bekommen. beschichten natülich vor der lackierung. und such mal unter "rostschutzdepot" oder "tanksanierung" im internet. ersteres verkauft artikel zur oldtimer sanierung mit denen ich immer gute erfahrungen gemacht habe.
lg trex
bei dem wie du das beschreibst musst du den tank ohnehin von innen reinigen und behandeln. jedenfalls kenn ich keinen tenere tank dieses baujahres der in top zustand ist. (weil zum teil schieß material verwendet wurde oder die vorbesitzer immer ganz toll damit umgegangen sind!) danach kannst du schweissen. oder noch besser hartlöten- lassen! (die halterungen für die rahmenbefestigung sind im übrigen hartgelötet serienmäßig. falls da zweifel an der festigkeit aufkommen sollten.)
ich gehe davon aus das der tank ohnehin neu lakiert und grundiert wird. dichtheit mit luftdruk überprüfen. dazu musst du dir einen stöpsel für den einfüllstuzten basteln. geeignet dazu sind schaumgummibälle mit plastigfolien überzogen oder ähnliches. unten reicht ein in takter benzinhahn. (mit handpumpe natürlich und mit viel gefühl sonst haßt du eien verbogen tank - niemals kompressor oder ähnliches verwenden.)
danach solltes du unbedingt eine innenbeschichtung anbringen, die ein weiters korrediern sowie feine haarrisse rund um die hinter rahmenaufhängung abdichtet und effektiv beseitigt. (isser warscheinlich auch nicht wirklich mehr dicht, is aber auch normal bei dem alter!)
ich persönlich mach dies mit por 15 produkten- da gibts auch ein gutes komplettset dafür für ca 65? (produkte dieser art gibts allerdings viele.) die anwendung ist leich zu machen und hält sehr gut wenn man sich an die vorgaben hält. nachteil- dellen sollte er keine mehr bekommen. beschichten natülich vor der lackierung. und such mal unter "rostschutzdepot" oder "tanksanierung" im internet. ersteres verkauft artikel zur oldtimer sanierung mit denen ich immer gute erfahrungen gemacht habe.
lg trex
RE: tank undicht 34L
Hallo!
Ich hab mal ein 1VJ Tank mit benzinfesten 2-Komponentenkleber repariert. War auch dicht. Ist wahrscheinlich eher eine "Fusch-Lösung", aber nicht so teuer. Den Kleber gibt es, glaube ich von der Firma Henkel, ist für den Modelbau gedacht. Hab ich im Baumarkt erworben.
Gruss Lohmax
Ich hab mal ein 1VJ Tank mit benzinfesten 2-Komponentenkleber repariert. War auch dicht. Ist wahrscheinlich eher eine "Fusch-Lösung", aber nicht so teuer. Den Kleber gibt es, glaube ich von der Firma Henkel, ist für den Modelbau gedacht. Hab ich im Baumarkt erworben.
Gruss Lohmax
RE: tank undicht 34L
Hatte gerade selbst meinen 1VJ Tank Hartlöten lassen müssen.
Macht jeder Autokühler Fritze!!
Wenn du aus der Köln-Bonner Ecke kommst, kann ich dir jemanden empfehlen. Hat mich nen 20iger (mit Druckprüfung) gekostet.
Gruß,
DeWill
Macht jeder Autokühler Fritze!!
Wenn du aus der Köln-Bonner Ecke kommst, kann ich dir jemanden empfehlen. Hat mich nen 20iger (mit Druckprüfung) gekostet.
Gruß,
DeWill
RE: tank undicht 34L
Hallo das mit dem undichten Tank kenne ich.
ich habe auch bei einem Loch angefangen und
bei ca 20 aufgehört zu zählen.
Das Problem ist, der tank rostet von innen nach außen
und du wießt nich an wievielen stellen der tank
kurz davor steht undicht zu werden.
Ich habe selber geschweißt, halt aber Hartlötetn
auch für besser.
Ich habe den Tank von innen beschichtet das zeug
bekommst du in der Zeitung OLDTEIMER-PRAXIS in den
Kleinanzeigen angeboten verschiedene Hersteller.
Und auch einer der vor DO IT YOURSELF warnt.
Bei mir hat es auch nich zu 100% geklappt.
was aber eine preiswerte möglichkeit ist, ist die Abdichtung
von außen.
Ich habe von LCOTIET das Kaltmetall genommen ist in 2Tuben
zum mischen das Zeug hält gut und gibt dir dann
die Möglichkeit weitere Schritte zu planen.
Gruß Olli
ich habe auch bei einem Loch angefangen und
bei ca 20 aufgehört zu zählen.
Das Problem ist, der tank rostet von innen nach außen
und du wießt nich an wievielen stellen der tank
kurz davor steht undicht zu werden.
Ich habe selber geschweißt, halt aber Hartlötetn
auch für besser.
Ich habe den Tank von innen beschichtet das zeug
bekommst du in der Zeitung OLDTEIMER-PRAXIS in den
Kleinanzeigen angeboten verschiedene Hersteller.
Und auch einer der vor DO IT YOURSELF warnt.
Bei mir hat es auch nich zu 100% geklappt.
was aber eine preiswerte möglichkeit ist, ist die Abdichtung
von außen.
Ich habe von LCOTIET das Kaltmetall genommen ist in 2Tuben
zum mischen das Zeug hält gut und gibt dir dann
die Möglichkeit weitere Schritte zu planen.
Gruß Olli
RE: tank undicht 34L
Hallo,
mein Tank war innen total verrostet. Hab ihn dann mit kleinen Nägeln und Muttern gefüllt, auf einen Drehgrill aufgespannt und dann den Tank ein paar Stunden drehen lassen. Anschließend gereinigt und mit por15 von innen beschichtet. Das Zeugs ist absolut super, einfach in der Anwendung und hält bei mir schon seit 5 Jahren einwandfrei. Rost hat sich keiner mehr gebildet.
Früher haben wir die Benzintanks geschweißt oder noch besser, hartgelötet. Allerdings haben wir kein Wasser eingefüllt, sondern den Tank einfach mit Auspuffgasen vom Auto getrocknet. Heißluftföhns hat damals noch lange nicht jeder gehabt, und explodiert ist der Tank beim Schweißen/Hartlöten dann auch nicht.
Grüße
Mike
mein Tank war innen total verrostet. Hab ihn dann mit kleinen Nägeln und Muttern gefüllt, auf einen Drehgrill aufgespannt und dann den Tank ein paar Stunden drehen lassen. Anschließend gereinigt und mit por15 von innen beschichtet. Das Zeugs ist absolut super, einfach in der Anwendung und hält bei mir schon seit 5 Jahren einwandfrei. Rost hat sich keiner mehr gebildet.
Früher haben wir die Benzintanks geschweißt oder noch besser, hartgelötet. Allerdings haben wir kein Wasser eingefüllt, sondern den Tank einfach mit Auspuffgasen vom Auto getrocknet. Heißluftföhns hat damals noch lange nicht jeder gehabt, und explodiert ist der Tank beim Schweißen/Hartlöten dann auch nicht.
Grüße
Mike
RE: tank undicht 34L
Ich hatte einen Haarriss an der Innenseite meines 1VJ Tanks. Loctite Kaltmetall und ein Stueck Glasmatte halten jetzt schon 18 Monate und neu lackiert ist der Tank auch. Ein kleines Loch duerfte dann doch kein Problem fuer das Zeug sein!
Muppdog
Muppdog