ich finds geil, da steigen die 88er 2KF´s im Wert gehörig an. Man muß doch einfach nur warten können.

Folgende Frage stellt sich mir: Machen die den AU-Test bei meiner neuen FZ6 genauso wie bei den Dieselautos ? Mit Vollgas in den Begrenzer rein ? Ich seh schon den Zeitungsartikel:"Aufgebrachter Kradfahrer erschlägt Dekra/TÜV-Mitarbeiter mit Abgasuntersuchungsgerät."
War nur Spaß.

Jetzt mal ernsthaft. O. g. Artikel wird hier auszugsweise nochmal zerpflückt:
"Motorradbesitzern konnte das bislang egal sein - doch ab 1. Januar 2006 müssen auch ihre Zweiräder zum Abgastest."
Stimmt das wirklich ? Bild, Computerbild, Autobild. Alles nicht so toll.
"Die künftige Abgasuntersuchung ist in die Hauptuntersuchung integriert und bezieht sich auf die jeweiligen Grenzwerte, die im Fahrzeugschein angegeben sind."
Wo steht denn das im Fahrzeugschein ? Wahrscheinlich bei Punkt 1. Ist etwas kryptisch. (2002/51;A:AB 150 ccm)
"Besitzer von Motorrädern, die erstmals vor dem 1. Januar 1989 angemeldet wurden, können die neue Regelung allerdings getrost ignorieren - denn bei ihnen sind noch keine Euro-Schadstoffwerte in den Papieren vermerkt."
Das sieht man doch schon wieder die Hilflosigkeit. Was bitte hat das Zulassungsdatum mit dem Schadstoffausstoß eine Motors zu tun ? Nix !
"Wenn der Motor in gutem Zustand ist und regelmäßig gewartet wird, dann sollte er auch die Abgasuntersuchung bestehen."
Stelle mir gerade vor was passiert, wenn jemand mit ner 2KF Bj. 89 zum TÜV/AU fährt. Was passiert wohl wenn die Kiste die Werte nicht erfüllt ? Dreht der TüV/Dekra-Mann dann solange an der LLGS rum bis es paßt ? Sicher nicht. Ich hab mir mal vor 20 Jahren meinen Polo bei so ner Aktion so verstellen lassen, daß ich in die Werkstatt mußte. Die Kosten dafür habe ich über den Verbraucherschutz beim TÜV einklagen lassen.
Alsdann Leute. Geht sorgsam mit euren 88er Rahmen um.

Gruß
Bernd
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]