Haupfständer kaufen oder nicht??

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von guest »

Hallo Leute, bin zum ersten mal hier und hoffe das ich hier richtig poste. Hab mir vor kurzem eine 43f für 200? gekauft. An dem guten Stück muss noch ne Menge gemacht werden. Und wie das so ist, wenn man was Neues hat, hab ich natürlich schön bei eBay rum gestöbert und bin dort auf zwei Haupständer gestoßen.

Hier die Links:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Nun meine eigentlich Frage, lohnt sich das denn? Zum rumbasteln (Kettensatz etc) bestimmt nicht schlecht, oder?

Grüsse
Rantanplan

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von Gogo »

Mal abgesehen davon, dass ich einen Hubständer habe, brauchst Du den nicht unbedingt. Willst Du für längere Reparaturen das Mopped aufbocken, kannst Du es auf eine Cola/Wasserkiste heben, mit etwas Kraft geht das auch alleine.

Willst Du das Hinterrad ausbauen, oder vom Boden befreien (Z.B. zur Kettenpflege), kannst Du die Kiste über den Seitenständer nach vorne ziehen, so dass das Hinterrad in der Luft ist. Nun noch ein Kantholz unter das Rahmenrohr, dort wo die Fußraste angebracht ist stellen, und die Fuhre steht ziehmlich sicher.
Über den Seitenständer kann man das Motorrad auch nach hinten ziehen, um das Vorderrad freizubekommen. Das gleiche Kantholz kannst Du nun unter das vordere Rahmenrohr stützen, dort wo der Motorschutz angeschraubt ist.

Hat bei mir immer gut funktioniert.

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von looser »

Mich würde es interessieren wie gut der an die 43F passt. Ist ja universal. Mus da noch gebastelt werden oder geht das auf Anhieb. Ist ja alleine keim Kette schmieren praktisch und da den Hobel jedes mahl auf ne Golakiste zu wuchten ist doch etwas umständlich. Und bei 58? ist das schon attraktiv die Golakiste ist ja auch nicht umsonst ;-) .

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von guest »

Moin Rantanplan,

schau dir lieber mal das Teil hier an:
http://www.louis.de/shop/shop_dispatch. ... &anzeige=0

ist günstiger und reicht absolut aus. Mußt Du nur gut schmieren, sonst bleibt die Karre beim Ablassen oben (ist mir schon passiert).

Der Hauptständer kann Probleme verursachen, dazu mußt Du mal auch in den archivierten Artikeln hier suchen. Hat bei mehreren Leuten schon die Aufnahmen der Fußrasten kaputt gemacht (Gewindedefekte).


--
Wer später bremst, fährt länger schnell

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von karli »

Meist werden die Hauptständer mit den Fussrasten zusammen am Rahmen angeschraubt.
Vielleicht einfach mal dort die Rahmenbreite messen und nachfragen.
Enorme Nachteile dieser Hauptständer sind hohes Gewicht und weite Ausladung, was bedeutet, dass das Ding in jeder kleinen Kurve aufsetzt.
Sieht zwar Cool aus. wenn das Ding richtig hochgebockt aufm Parkplatz steht, aber sonst ist es eigentlich unnötig.
Ansonsten kann ich Gogo nur zustimmen.
Gut gehelft hat mir immer der Liftstick von Louis!
Viele Grüsse
karli


frankie
Beiträge: 575
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:47

RE: Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von frankie »

moin,
ich hatte einen an meiner 3tb. hab ihn abgebaut, weil 1. hab ich in der garage einen hubständer, 2. unterwegs alukoffer zum aufbocken und 3. ist das ding irre schwer. und der kraftaufwand zum aufbocken ist immens.
gruß frankie

"der frühe vogel fängt den wurm!"

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von looser »

Wie war das mit der Bodenfreiheit. Ist die Kurvenlage wirklich so eingeschränkt?

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Haupfständer kaufen oder nicht??

Beitrag von guest »

Grüsse, ich danke euch für die tollen Antworten. Ich find dieses "Hubding" von Louis recht gut. Werd mir das mal überlegen.

Gruss
Rantanplan

Antworten