tankdeckel

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

tankdeckel

Beitrag von guest »

moin,
nachdem ich meine letzten herbst geklaute und verheizte mopete zurück- und jetzt schon ersma wieder zum laufen bekommen habe, stellen sich auch gleich die ersten fragen...
zunächst diese : das schloß im tankdeckel ist völlig hinüber + die plastikkappe zerbröselt, den deckel selbst hat der dieb aber nicht geöffnet bekommen. wie krieg` ich den am besten auf, bzw. wie geht das mit der schraubzwinge ? für rat wäre ich echt dankabr !
gruß, rednose

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

tankdeckel weiteres

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2005 UM 09:52 Uhr (GMT)[/font][p]moin,

noch `ne frage in dem zusammenhang : sind das zündschloß´vonner 2KF und `ner 43F identisch ? wg. stecker und einbaumaßen, vor allem; das 43F-schloß hat obendrein so eine "lenkschloßfunktion", will heißen, rastet ein...

danke für antworten, gruß
rednose
SNAFU


edit : hier wurde schon mal erwähnt, wie das lenkschloß herauszubekommen ist, ich bzw. die suchfunktion finden es aber nicht wieder. kann sich wer erinnern und ggf. einen link posten ?
danke, rednose

tombulli

RE: tankdeckel weiteres

Beitrag von tombulli »

das tankdeckelschloss musst du wohl ausbohren.

wenn das lenkschloss schon geknackt wurde, brauchst du nur diese niete, mit der auch die kappe befestigt ist, zu ziehen, dann kannst du es herausnehmen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

ZIP
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: tankdeckel

Beitrag von ZIP »

Hallo Rudi,

1. Tankdeckel:
Wenn es ein Original 2KF oder baugleicher Tankdeckel ist kannst Du es mit den Händen aufmachen. Kein Witz, hab ich auch bei einem bei ebay ersteigerten Tank gemacht bei dem der Schlüssel fehlte. Den gesamten Deckel - eventuell mit Arbeitshandschuhen - mit beiden Händern - oder möglichst vielen Fingernn - packen und etwas nach links drehen. Gleichzeitig den Deckel nach oben ziehen und an der Seite an der das Schloß näher am Tankdeckelrand sitzt volles Rohr mit den Fingern reindrücken und weiterdrehen. Dann verkantet die der gesamte Deckel und man kann ihn leicht raushebeln. Das geht ohne Werkzeug. Ehrlich. Das schwierige ist nur, diese Sachen alle gleichzeitig zu machen. Schau Dir mal nen offenen Tankdeckel an, dann kannst Du genau sehen wo die Schwachpunkte bei dieser Verschlußtechnik sind.

2. Zündschloß:
Wenn das Zündschloß von ner 43F rasten kann, ist es nicht baugleich mit dem von einer 2KF. Das Zündschloß einer 2KF hat keine Rastenfunktion, nur Parklicht.

Gruß
Bernd

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]

Gruß
ZIP

Antworten