Bountenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Bountenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von guest »

Hallo, mir ist der Bountenzug vom Choke zum Vergaser gerissen.
Beim Ausbau stellte ich dann fest, dass der Bountenzug zweigeteilt ist. Prima, dachte ich, denn dann brauche ich ja nur das letzte Teil auswechsln, also den unteren Teil des Zuges.
Leider ist die Kupplung dieses Zuges so außergewöhnlich, dass ich noch keinen Ersatz beschaffen konnte.
Ist diese Zweiteilung des Bountenzuges original?
Wenn ja, wo könnte ich den Original Zug herbekommen?
Gibt es Alternativen?

Zunächst kaufte ich mir erst mal nen Bountenzug, dessen Ende zumindest in den Vergaser passt. Ich dachte, das reicht dann zumindest zum fahren.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich Probleme habe diesen Bountenzug einzubauen.
Ich wollte vermeiden den ganzen Vergaser auszubauen und habe deshalb einfach die Schraube am Vergaser, in die der Bountenzug hineinläuft, herausgedreht und schon hatte ich den Rest des Zuges in der Hand.
Beim Einbau war es aber gar nicht so leicht zu erreichen, dass der Zug "festgehalten" wird. Da sind zwei Klemmen, die habe ich geöffnet, den Zug eingeführt und dann habe ich die Klemmen mittels eines Schraubenziehers zusammengedrückt und dann die Sprungfeder übergezogen.
Danach schraubte ich die Mutter darauf. Nun zog ich zum testen an dem Zug und schwupp war der Nippel des Bountenzuges, der im Vergaser festgehalten werden sollte, abgegangen. Habe ich was falsch gemacht?
Habe ich eventuell mit dem Schraubenzieher den Zug beschädigt?
Meine Frage ist nun, ob ich beim Einbau des Bountenzuges etwas bedenken muss oder auf etwas achten sollte.
Das Problem ist, dass ich die Kiste ohne Choke-Betätigung nicht anbekomme, aber eigentlich das Motorrad dringend benötige.
Gibt es einen Trick das Motorrad auch ohne Choke starten zu können?

Bin dankbar über jeden Tipp!
Viele Grüße
Phil


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Bountenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von motorang »

Hallo Phil

1) es heisst Bowdenzug

2) wenn Du auf die komplizierte Seilerei verzichten willst, kannst Du um wenig Geld den Chokeknopf vom Schwestermodell XT600 bei freundlichen Yamaha-Händler kaufen. Zum Choke betätigen greift man unter den Tank, absolut problemlos, auch mit Handschuhen.

Seitdem ich umgerüstet habe gabs nie wieder Ärger mit dem Choke.
http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#5

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Bountenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von Paul2 »

Hallo Phil,
... da kann man geteilter Meinung sein. Gerade im Winter, dick eingepackt und mit Fäustlingen halte ich es für vorteilhaft, den Choke-Knopf im Cockpit griffbereit zu haben. Habe beides probiert und dann wieder für die "Fernsteuerung" entschieden. Zumindest bei der 3 AJ geht der Tank so weit runter, dass man unterm Fahren nur schlecht an Knopf kommt.
Gruß
Paul

@ Motorang
Dir noch herzlichen Dank für den Tipp wg. Reifenwahl! Es war noch nicht zu spät. Ich fahre den den MT 21 mittlerweile vo + hi. Einwandfrei! Frisst sich auf losem Untergrund durch wie ein Traktor und ist auf der Straße noch erträglich. Leider nicht eingetragen.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Bountenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von motorang »

@Paul2

>Habe beides probiert und dann wieder für die "Fernsteuerung" entschieden.

Ein Freund von mir sucht so einen Knopf. Falls Du keine Verwendung mehr dafür hast, PN mir dochmal was Du dafür haben willst. Ich könnte schauen ob ich im Tausch noch meine alten Choke-Bowdenzug-teile rumliegen hab (man schmeisst ja nix weg ...)

Cheers
motorang :D
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Bowdenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von guest »

Danke motorang,
das erklärt natürlich, warum ich das Ersatzteil nicht finden konnte.
Ich war ja meilenweit entfernt von der richtigen Schreibweise!

Ich würde es gern ohne die Seilerei probieren.
Werde versuchen den Chokeknopf vom Schwestermodell zu besorgen, äh, apropos, welches Modell ist denn das Schwestermodell?
Entschuldige meine Ahnungslosigkeit!

Viele Grüße
Phil

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Bowdenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von motorang »

Ich hatte mir beim Yammi-Händler den Knopf von einer XT600 etwa gleichen Baujahres geben lassen; er hatte vorher nachgeschaut ob die Vergaser etwa baugleich sind. Dazu sollte es hier aber genug Wissen geben.
Falls sich keiner meldet frag einfach nochmal in einem neuen Thema welche XT-Modelle den gleichen Vergaser wie deine Tenere haben - oder frag den Yamaha-Dealer.

Der Austausch ist simpel.

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Bountenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von motorang »

>Gerade im Winter, dick
>eingepackt und mit Fäustlingen

Autsch. Da sind mir Lenkerstulpen lieber!

>Zumindest bei der 3
>AJ geht der Tank so
>weit runter, dass man unterm
>Fahren nur schlecht an Knopf
>kommt.

Dann ja - bei der 1VJ isses problemlos, wie dafür gemacht.

>@ Motorang
>Dir noch herzlichen Dank für den
>Tipp wg. Reifenwahl! Es war
>noch nicht zu spät. Ich
>fahre den den MT 21
>mittlerweile vo + hi. Einwandfrei!

Das freut mich jetzt
:-)

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Bountenzug vom Choke zum Vergaser, 1VJ

Beitrag von Paul2 »

Hallo Motorang,
das Ding habe ich leider nicht mehr - hätte es dir gerne geschenkt. Beim Ausschlachter habe ich glaub' 10 Euro dafür gezahlt. Anschließend habe ich es wieder zurückgebracht und ein verkratztes Blinkerglas dafür mitgenommen. Toller Tausch, gell?
Gruß
Paul

Antworten