Kette / Tank
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kette / Tank
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Jul-2004 UM 16:59 Uhr (GMT) durch Michael_Fuchs (admin)[/font][p]Beitrag verschoben
---------------------
Servus
also erstmal ein großen Dank- ich habe bereits die Frage mit dem Vergaser im Vergasterforum gestellt und habe mich daraufhin mit Euren Abtworten schlau gemacht. Jetzt läuft meine Kiste nach 12 Jahren ertmals wieder (besonderer Dank an Tombulli)
Wie gesagt als alter Kardanfahrer habe ich mit Kette keine Erfahrung: Ich habe eine Top Kette und Ritzel gebraucht gekauft. Macht ihr zum Wechseln die Schwinge raus oder das Kettenschloss auf. WEnn ihr das Schloss aufmacht, ist das mehrmals zu verwenden?
Wenn nein, es gibt laut Hein Gericke verschiedene Größen an Kettenschlössern- was nun?
Noch ne Frage: Weiß jemand wer rostige Tanks aufmöbekt und was das kostet? Oder es es nicht wirtschaftlich?
Bis bald
Florimausi (nicht mehr lange Gast)
---------------------
Servus
also erstmal ein großen Dank- ich habe bereits die Frage mit dem Vergaser im Vergasterforum gestellt und habe mich daraufhin mit Euren Abtworten schlau gemacht. Jetzt läuft meine Kiste nach 12 Jahren ertmals wieder (besonderer Dank an Tombulli)
Wie gesagt als alter Kardanfahrer habe ich mit Kette keine Erfahrung: Ich habe eine Top Kette und Ritzel gebraucht gekauft. Macht ihr zum Wechseln die Schwinge raus oder das Kettenschloss auf. WEnn ihr das Schloss aufmacht, ist das mehrmals zu verwenden?
Wenn nein, es gibt laut Hein Gericke verschiedene Größen an Kettenschlössern- was nun?
Noch ne Frage: Weiß jemand wer rostige Tanks aufmöbekt und was das kostet? Oder es es nicht wirtschaftlich?
Bis bald
Florimausi (nicht mehr lange Gast)
RE: Kette / Tank
oh jeeeex( x( x( x( x( x(
falsches Forum!!!
naja
Dann kann ich mich hier gleich für die Tips auf meine Vergaserfrage bedanken:-)
:7
falsches Forum!!!
naja
Dann kann ich mich hier gleich für die Tips auf meine Vergaserfrage bedanken:-)






RE: Kette / Tank
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jul-2004 UM 23:51 Uhr (GMT)[/font][p]Naja "Kette" ist doch Forenübergreifend:D
Wenn ein Kettenschloss vorhanden ist, braucht man auch die Schwinge nicht auszubauen.
Kettenschloss bitte nur 1x verwenden!
Diese gibts natürlich in versch. Größen.
Es gibt aber auch Ketten am Stück!
Sicherer als Kettenschlösser ist eh vernieten.
Dafür trennt man dann die "Kette am Stück", oder halt anstatt dem Kettenschloss.
Aber für jeden Kettenhersteller braucht man meist ein spez. Nietwerkzeug. Habe meins für DID mal beim Louis im Angebot bestellt. Somit bleibe ich bei DID-Ketten und muss halt immer ein DID-Nietschloss mitbestellen.
Gruß
Oli
Wenn ein Kettenschloss vorhanden ist, braucht man auch die Schwinge nicht auszubauen.
Kettenschloss bitte nur 1x verwenden!
Diese gibts natürlich in versch. Größen.
Es gibt aber auch Ketten am Stück!
Sicherer als Kettenschlösser ist eh vernieten.
Dafür trennt man dann die "Kette am Stück", oder halt anstatt dem Kettenschloss.
Aber für jeden Kettenhersteller braucht man meist ein spez. Nietwerkzeug. Habe meins für DID mal beim Louis im Angebot bestellt. Somit bleibe ich bei DID-Ketten und muss halt immer ein DID-Nietschloss mitbestellen.
Gruß
Oli
RE: Kette / Tank
Moin
Du meinst er ist von innen rostig? Wenn du es machen lässt wirds bestimmt zu teuer. Vielleicht selber machen? Googel benutzen, hab da schon mal ne klasse Anleitung gefunden. Wenn du nichts findest, schreib hier noch mal rein, irgendwo müsst ich noch was gespeichert haben. Würd dann nochmal für dich suchen.
Du meinst er ist von innen rostig? Wenn du es machen lässt wirds bestimmt zu teuer. Vielleicht selber machen? Googel benutzen, hab da schon mal ne klasse Anleitung gefunden. Wenn du nichts findest, schreib hier noch mal rein, irgendwo müsst ich noch was gespeichert haben. Würd dann nochmal für dich suchen.
RE: Kette / Tank
moin,
ausführliche infos zu tankentrostung findest du im sr500-forum; die scheinen sich damit öfter auseinandersetzen zu müssen...
gruß, rednose
ausführliche infos zu tankentrostung findest du im sr500-forum; die scheinen sich damit öfter auseinandersetzen zu müssen...
gruß, rednose
RE: Kette / Tank
Mit Tankentrostung habe ich einiges an Erfahrung, ich sammel nebenher Oldtimer-Bikes. Also mit viel Kraft oder ner Beton-Mischmaschine kannst Du das Ganze selbermachen, Kostenpunkt ca. 40 Euro. Manche füllen da einfach Bleischrot rein, das entrostet und beschichtet die Innenwand des Tanks mit einer Bleischicht, die dann für eine Zeitlang als Rostschutz dient. Ich benutze dazu erstmal ein paar Hände voll Splitt, wie man es zum Streuen im Winter verwendet. Das geb ich in den Tank, pack den gut in alte Decken oder Jutesäcke ein, und dann in die Mischmaschine. Dann nochmal gut auspolstern, und dann ne Stunde laufen lassen (Benzinhahn mußt natürlich abmachen, und ein alter Tankdeckel statt dem orginalen ist auch kein Luxus). Dann ist der Tank innen blitzblank. Da kipp ich dann Kreem-Weiß rein, das ist eine spezielle Tankversiegelung (Kosten pro Tank ca. 35 Euronen). Dann nochmal in den Mischer, da reichen aber ein paar Minuten. Alternativ gehts natürlich auch ohne Mischer, aber das Schütteln des Tanks ist dann eher was für Bodybuider. Wenn das Ganze dann getrocknet ist, hast Du Ruhe für immer. Der Vorteil der weißen Beschichtung ist auch noch, dass Du im Tank was siehst, spätestens wenn Du mit der Taschenlampe reinleuchtest. Ich hab früher bei meinen 2Taktern immer erst 2T-Öl reingekippt, dann Benzin drüber. Mit der Beschichtung hab ich dann festgestellt, dass eine Ölblase im Benzin geschwommen ist, und sich das gar nicht richtig gemischt hat. Das Zeugs ist halt nicht nur als Rostschutz gut 
Wenn Du Lieferadressen für das Zeugs brauchst, die findest Du in einschlägigen Oldtimerzeitungen oder bei mir.
Gruß
Tom_s

Wenn Du Lieferadressen für das Zeugs brauchst, die findest Du in einschlägigen Oldtimerzeitungen oder bei mir.
Gruß
Tom_s
RE: Kette / Tank
Vielen Dank- dann mach ich mal langsam mit nen neuen Tank!!!
Jetzt muss ich aber erst die Mühle zum Fahren und vor allem durch TÜV bringen
Gruß FLorimausi
Jetzt muss ich aber erst die Mühle zum Fahren und vor allem durch TÜV bringen
Gruß FLorimausi