Wiederaufbau oder Ersatzteillager
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Wiederaufbau oder Ersatzteillager
Hallo zusammen.
Ich stehe momentan vor folgender Entscheidung: Soll ich meine Dicke wieder auf Vordermann bringen oder lieber eine "neue" anschaffen und meine alte ggfls. als Ersatzteillager verwenden ??
Irgendwie hab ich in den letzten Monaten eine sehr innige Beziehung zu meiner XT aufgebaut. Ich würde sie nur sehr ungern opfern. Dagegen spricht allerdings, dass - wenn ich den Wiederaufbau wage - dieser sich wahrscheinlich unwahrscheinlich in die Länge ziehen wird (ist mit Frau und zwei Kindern nicht so leicht Zeit für ein Mopped aufzubringen). Vom Wirtschaftlichen Aspekt mal abgesehen (der ist eh jenseits von Gut und Böse). Ich hätte im Falle eines Wiederaufbaus so ein Generalüberholungsprojekt vor meinem geistigen Auge: XT komplett zerlegen und komplett Überholen (Rahmen, Motor, Schwinge, evtl. neue Felgen, usw, usw, usw). Für dieses Vorgehen hab ich zwar eigentlich keinen Platz (Wir haben nur eine Garage in der unser Auto steht. Ich müsste die Einzelteile dann erstmal im Keller zwischenlagern und so nach und nach Überholen (lassen) und wieder zusammensetzen.
Was meint ihr - Zu schaffen ist das ganze, das haben schon einige Beiträge hier im Forum bewiesen, aber wie waren bei Euch (solltet ihr so ein Projekt schonmal gemacht haben) die Voraussetzungen (Werkstatt, Werkzeug) ???
Was meint ihr dazu.
P.S.: Ich stell demnächst mal Bilder von den diversen Schäden ins Internet, vielleicht hat der eine oder andere von Euch dazu Tips, Kniffe oder einfach Tröstende Worte. URL folgt noch.
Gruss, Frank
----------------------------------
2KF, Bj. 90, 55´km, ziemlich Bunt,
Ich stehe momentan vor folgender Entscheidung: Soll ich meine Dicke wieder auf Vordermann bringen oder lieber eine "neue" anschaffen und meine alte ggfls. als Ersatzteillager verwenden ??
Irgendwie hab ich in den letzten Monaten eine sehr innige Beziehung zu meiner XT aufgebaut. Ich würde sie nur sehr ungern opfern. Dagegen spricht allerdings, dass - wenn ich den Wiederaufbau wage - dieser sich wahrscheinlich unwahrscheinlich in die Länge ziehen wird (ist mit Frau und zwei Kindern nicht so leicht Zeit für ein Mopped aufzubringen). Vom Wirtschaftlichen Aspekt mal abgesehen (der ist eh jenseits von Gut und Böse). Ich hätte im Falle eines Wiederaufbaus so ein Generalüberholungsprojekt vor meinem geistigen Auge: XT komplett zerlegen und komplett Überholen (Rahmen, Motor, Schwinge, evtl. neue Felgen, usw, usw, usw). Für dieses Vorgehen hab ich zwar eigentlich keinen Platz (Wir haben nur eine Garage in der unser Auto steht. Ich müsste die Einzelteile dann erstmal im Keller zwischenlagern und so nach und nach Überholen (lassen) und wieder zusammensetzen.
Was meint ihr - Zu schaffen ist das ganze, das haben schon einige Beiträge hier im Forum bewiesen, aber wie waren bei Euch (solltet ihr so ein Projekt schonmal gemacht haben) die Voraussetzungen (Werkstatt, Werkzeug) ???
Was meint ihr dazu.
P.S.: Ich stell demnächst mal Bilder von den diversen Schäden ins Internet, vielleicht hat der eine oder andere von Euch dazu Tips, Kniffe oder einfach Tröstende Worte. URL folgt noch.
Gruss, Frank
----------------------------------
2KF, Bj. 90, 55´km, ziemlich Bunt,
RE: Wiederaufbau oder Ersatzteillager
Hallo Frank,
immer cool bleiben. Auch ich hab lange überlegt, was ich mit der alten 2KF mache. Schließlich und endlich den einzig wahren Entschluß gepackt und mir ne 2.KF zugelegt.
Besser geht dat nich. Da kannste mal was tauschen wenn was kaputt erscheint oder wenn die TÜVies meckern tun.
Und vor allen Dingen kriegste Teile und gaaaaanz wichtig natürlich auch geholfen.
Wie Du siehst hab auch ich 2 Kids. Da dauert alles mindestens doppelt so lange, ich weiß. Aber was lange währt wird endlich gut.
Du machst das schon.
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
immer cool bleiben. Auch ich hab lange überlegt, was ich mit der alten 2KF mache. Schließlich und endlich den einzig wahren Entschluß gepackt und mir ne 2.KF zugelegt.
Besser geht dat nich. Da kannste mal was tauschen wenn was kaputt erscheint oder wenn die TÜVies meckern tun.

Und vor allen Dingen kriegste Teile und gaaaaanz wichtig natürlich auch geholfen.
Wie Du siehst hab auch ich 2 Kids. Da dauert alles mindestens doppelt so lange, ich weiß. Aber was lange währt wird endlich gut.
Du machst das schon.
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
Gruß
ZIP
ZIP
RE: Wiederaufbau oder Ersatzteillager
Hi,
du stellst Fragen (die dir eigentlich keiner beantworten kann)
Spricht aber eigentlich alles für ein 2tes Mopped
1. 'ne zerlegte XT nimmt nicht viel Platz weg- das spricht für das neue Mopped. Da hast du Ersatzteile en gros und noch wichtiger- du kannst sofort wieder fahren (Sommer, schön Wetter etc.)
2. du kannst dir Zeit lassen mit dem überholen, wenn du das dann noch willst (die Karre rostet ja nicht weg)- also, 2tes Mopped.
3. Ersatzteile kann man nie genug haben
4. du kannst mit den Teilen bei Ebay dein neues Mopped finanzieren
5. Mach doch was du willst

Bis denne
Speedy http://www.speedywelt.de.tc
du stellst Fragen (die dir eigentlich keiner beantworten kann)

Spricht aber eigentlich alles für ein 2tes Mopped
1. 'ne zerlegte XT nimmt nicht viel Platz weg- das spricht für das neue Mopped. Da hast du Ersatzteile en gros und noch wichtiger- du kannst sofort wieder fahren (Sommer, schön Wetter etc.)
2. du kannst dir Zeit lassen mit dem überholen, wenn du das dann noch willst (die Karre rostet ja nicht weg)- also, 2tes Mopped.
3. Ersatzteile kann man nie genug haben
4. du kannst mit den Teilen bei Ebay dein neues Mopped finanzieren
5. Mach doch was du willst


Bis denne
Speedy http://www.speedywelt.de.tc
RE: Wiederaufbau oder Ersatzteillager
Hallo Speedy und Zip,
vielen Dank für eure Beiträge.
@Speedy: Auch wenn man die Fragen eigentlich nicht beantworten kann, vielen Dank für die Antworten - ich werd mir eine passende raussuchen
@Zip: Naja mit "doppelt so lange" hab ich eigentlich nicht gerechnet.....
Aber ich denke, ich werd mal auf Suche gehen.
Gruss und euch allen einen schönen Abend.
Frank
---------------------------------
2KF, Bj. 90, 55´km, ziemlich Bunt,
vielen Dank für eure Beiträge.
@Speedy: Auch wenn man die Fragen eigentlich nicht beantworten kann, vielen Dank für die Antworten - ich werd mir eine passende raussuchen

@Zip: Naja mit "doppelt so lange" hab ich eigentlich nicht gerechnet.....

Aber ich denke, ich werd mal auf Suche gehen.
Gruss und euch allen einen schönen Abend.
Frank
---------------------------------
2KF, Bj. 90, 55´km, ziemlich Bunt,
RE: Wiederaufbau oder Ersatzteillager
Hallo,
ich habe das auch schon gemacht. Wenn Du sie komlplett zerlegst bekommst Du wenigstens einen Überblick was wirklich zu machen ist, dann kannst Du immer noch einen neue kaufen und die alte als Ersatzteillager nehmen und einige Sachen verkaufen.
Ich habe allerdings meine neu Aufgebaut, der Vorteil ist das ich jede Schraube und Schwächen jetzt genau kenne.
Da ich auch nur einen Tiefgaragenstellplatz habe, und der zum Dauerschrauben nicht geeignet ist habe ich die Einzelteile in den Keller geschafft. Dort habe ich sie (Tenere, 34L) nach und nach wieder zusammengebaut. Am schluss Tank und Sitzbank runter und mit einem Freund durch das Treppenhaus raus geschafft. Sie ist sofort angesprungen.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
ich habe das auch schon gemacht. Wenn Du sie komlplett zerlegst bekommst Du wenigstens einen Überblick was wirklich zu machen ist, dann kannst Du immer noch einen neue kaufen und die alte als Ersatzteillager nehmen und einige Sachen verkaufen.
Ich habe allerdings meine neu Aufgebaut, der Vorteil ist das ich jede Schraube und Schwächen jetzt genau kenne.
Da ich auch nur einen Tiefgaragenstellplatz habe, und der zum Dauerschrauben nicht geeignet ist habe ich die Einzelteile in den Keller geschafft. Dort habe ich sie (Tenere, 34L) nach und nach wieder zusammengebaut. Am schluss Tank und Sitzbank runter und mit einem Freund durch das Treppenhaus raus geschafft. Sie ist sofort angesprungen.

mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
RE: Wiederaufbau oder Ersatzteillager
Tach.
Ich würde das Maschinchen neu aufbauen. Habe ich mit meiner auch gemacht und es hat (bis auf Kleinigkeiten) viel Spaß gemacht. Ausserdem kenne ich mein Moppi jetzt in und auswendig.
Werkzeug zur De/Montage brauchst Du gar nicht sooo viel. Eine vernünftige Ratsche, Drehmomentschlüssel und einen guten Imbusschlüsselsatz...ein paar Schraubendreher und Zangen....das wars. Eventuell noch gutes Werkzeug zum Vermessen kurz in der Werkstatt um die Ecke leihen.
Allerdings hat Speedy Recht: Mit 'ner Neuen kann man sofort wieder fahren
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Ich würde das Maschinchen neu aufbauen. Habe ich mit meiner auch gemacht und es hat (bis auf Kleinigkeiten) viel Spaß gemacht. Ausserdem kenne ich mein Moppi jetzt in und auswendig.
Werkzeug zur De/Montage brauchst Du gar nicht sooo viel. Eine vernünftige Ratsche, Drehmomentschlüssel und einen guten Imbusschlüsselsatz...ein paar Schraubendreher und Zangen....das wars. Eventuell noch gutes Werkzeug zum Vermessen kurz in der Werkstatt um die Ecke leihen.
Allerdings hat Speedy Recht: Mit 'ner Neuen kann man sofort wieder fahren

Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
RE: Wiederaufbau oder Ersatzteillager
Wennst ne alte ausgelutschte Karre hast kannst das mit den Ersatzteilespender vergessen.Ich würde das Moped wieder herrichten. Bin auch gerade dabei ne Tenere 1VJ herzurichten. Hat mich bis jetzt inklusive Kaufpreis(500,- Euro) knapp 2000,-Euro gekostet.Da hab ich aber wirklich alles gemacht,Motor,Rahmen pulverbeschichten,alles lackiert,alle Lager neu usw. Wenn das Baby fertig ist hat sie für mich den gleichen Wert wie ne Neue.
Gruß Volker
Gruß Volker
RE: Wiederaufbau oder Ersatzteillager
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Mai-2004 UM 09:26 Uhr (GMT)[/font][p]hi frank!
das einzige kriterium nach dem du entscheiden mußt ist, willst du so bald wie möglich wieder fahren oder nicht!?!
wenn deine alte generalüberholen möchtest, du dafür wenig platz und wenig zeit hast, dann kann sich das schon eine weile hinziehen. gerade, wenn du werkzeugmäßig nicht entsprechend ausgerüstet bist. der vorteil einer solchen aktion ist, wie hier auch schon geschrieben wurde, dass du danach genau weisst, dass du ein "neues" mopped besitzt. der nachteil ist, dass du einen teil des sommers wahrscheinlich nicht mopped fahren kannst.
wenn du dir eine "neue" 2te kaufst, kannst du schnell wieder fahren, aber du weisst nicht, was du da für ein moped bekommst. du hast dann zwar (fast) alle teile doppelt, aber unsicher ist es allemal. dein herzblut hängt ja auch an der alten...die dann erstmal pause hat. im winter könntest du aus dem neuerwerb deine alte wieder aufbauen und hättest noch weitere ersatzteile im keller liegen. kostenmäßig wird die zweite variant mit nem 2ten mopped die teuere, aber du kannst schneller wieder fahren und hast für die zukunft ein ersatzteillager.
ich hoffe, ich konnte dir helfen!

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
das einzige kriterium nach dem du entscheiden mußt ist, willst du so bald wie möglich wieder fahren oder nicht!?!
wenn deine alte generalüberholen möchtest, du dafür wenig platz und wenig zeit hast, dann kann sich das schon eine weile hinziehen. gerade, wenn du werkzeugmäßig nicht entsprechend ausgerüstet bist. der vorteil einer solchen aktion ist, wie hier auch schon geschrieben wurde, dass du danach genau weisst, dass du ein "neues" mopped besitzt. der nachteil ist, dass du einen teil des sommers wahrscheinlich nicht mopped fahren kannst.
wenn du dir eine "neue" 2te kaufst, kannst du schnell wieder fahren, aber du weisst nicht, was du da für ein moped bekommst. du hast dann zwar (fast) alle teile doppelt, aber unsicher ist es allemal. dein herzblut hängt ja auch an der alten...die dann erstmal pause hat. im winter könntest du aus dem neuerwerb deine alte wieder aufbauen und hättest noch weitere ersatzteile im keller liegen. kostenmäßig wird die zweite variant mit nem 2ten mopped die teuere, aber du kannst schneller wieder fahren und hast für die zukunft ein ersatzteillager.
ich hoffe, ich konnte dir helfen!


grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]