Antriebskette schnarrt
-
- Beiträge: 378
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42
Antriebskette schnarrt
Moin
Ich hab letzte Woche kapituliert und mir beim freundlichen Yamaha-Händler ein neues Kettenkit draufsetzen lassen - zwei neue Ritzel mit Originalübersetzung (XT 600 K, 3UW) und ne Endloskette. Jetzt läuft mein Moped wieder opti, aber die Kette schnarrt, oder eher gesagt, eines der Ritzel, denke ich mal. Bevor ich zum Händler fahr und den Hermann mach, wollte ich mal hören, ob jemand einen Vernünftigen Vorschlag hat, wie son Geräusch entsteht?
Kettenspannung ist ok, am Moped ist noch alles original. Ist das vielleicht normal, wenn die Kette ganz neu ist? Grübel...
Würd mich über jeden Kommentar freuen.
Jan
RE: Antriebskette schnarrt
Auch moin.
Kette schnarrt- das kenn ich auch. Ich nehme mal an dein Händler weiss wie man ne Kette wechselt und hat auch die Spanner korekkt eingebaut. Wie sieht es aus mit den Ruckdämpfer? Sind die noch ganz und sitzen die richtig drin? Das sind die Gummiteile hinter dem Kettenrad.
Bis denne
Speedy
www.speedywelt.de.tc
Kette schnarrt- das kenn ich auch. Ich nehme mal an dein Händler weiss wie man ne Kette wechselt und hat auch die Spanner korekkt eingebaut. Wie sieht es aus mit den Ruckdämpfer? Sind die noch ganz und sitzen die richtig drin? Das sind die Gummiteile hinter dem Kettenrad.
Bis denne
Speedy
www.speedywelt.de.tc
RE: Antriebskette schnarrt
wie jetz, schnarrt??? Schleift? Oder einfach nur son metallisches Geroisch, macht die doch, wenn sie gut geölt ist (speziell bei neu), härt man nur, wenns mal das Geräusch reflektiert an so Leitplanken oder Autos?
RE: Antriebskette schnarrt
Hi Speedy und Steffen
Das Geräusch ist die ganze Zeit da, das hört sich an wie ne Knarre vom Steckschlüsselsatz, aber wegen des Fahrtwindes und Motorgeräusches hör ich es nur, wenn ich die Kupplung zieh und den Kopf schief leg.
Ich hab mal nachgekuckt wegen der Ruckdämpfer. Also, Gummiteile sitzen da nirgends (wie an meiner DR). Nach dem ersten Ritzel kommt ne Plastikrolle und danach, auf der Schwinge, ein gelbes Plastikteil. Sind die gemeint?
Und dass der Händler wohl weiss, wie man ne Kette wechselt, da wär ich mir gar nicht so sicher, das sind hier in Dänemark voll die Pfeifen. XT's gibts hier nicht so viele, die haben deshalb Anscheinend keine Ahnung, ich hab bei denen schon allen möglichen Scheiß erlebt. Letzte Woche wollten die mir ein originales Blinkerrelais andrehen und haben mir nicht geglaubt, dass bei der 93'er 3UW ein dreibeiniges reingehört, bis ich das Ding rausgebastelt hatte und mit reingenommen hab. Und neulich meinten die, meine Zündung wär im Arsch, weil sie nicht gecheckt haben, dass ich mein Moped immer am Killschalter ausmach...
Aber egal, wenn Ihr sagt, das Geräusch ist normal, dann bin ich ja beruhigt, ich fang auch schon an mich dran zu gewöhnen...
Danke für die Hilfe!
Jan
RE: Antriebskette schnarrt
moin,
dat kommt mir nicht normal vor ! überprüfe auf jeden fall mal die kettenspannung ! und, die ruckdämpfer kannst du so nicht sehen, die sind "im hinterrad", hinter dem kettenblatt. die sollten schon i.O. sein !
gruß, rednose
dat kommt mir nicht normal vor ! überprüfe auf jeden fall mal die kettenspannung ! und, die ruckdämpfer kannst du so nicht sehen, die sind "im hinterrad", hinter dem kettenblatt. die sollten schon i.O. sein !
gruß, rednose
RE: Antriebskette schnarrt
Moin,
sowas habe ich auch.
Aber nur wenn sie stark einfedert (mit Sozius) oder im schiebebetrieb fährt.
Ich habe die rolle welche in der schwingelagerung sitzt in Verdacht.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
sowas habe ich auch.
Aber nur wenn sie stark einfedert (mit Sozius) oder im schiebebetrieb fährt.
Ich habe die rolle welche in der schwingelagerung sitzt in Verdacht.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
RE: Antriebskette schnarrt
Moin Friedel,
ich habe mir das Gleiche gedacht, nämlich dass das Geräusch dadurch ensteht, wenn die Kette auf der Rolle schlackert. Das Ganze trat erst nach dem Kettenwechsel auf und hat vielleicht mit der neuen Beritzelung zu tun. Vorher hatte ich 15/45 drauf, jetzt wieder das originale fürs K-Modell, nämlich 15/39. Das hintere Ritzel hat also einen kleineren Diameter als vorher, weshalb ich mir vorstellen könnte, dass die Kette jetzt auf der Rolle aufliegt, während sie's vorher nicht getan hat.
Ich hab jetzt die Kette ein bisschen gelockert (sie war ne Spur zu stramm), und jetzt hör ich das Geräusch kaum noch, bin aber seitdem auch nicht mehr mit 2 Personen gefahren, vielleicht wirds da stärker.
Ich hab nochmal ne Frage zum Kettenspannen: Wenn ihr die Kette spannt, wie sichert ihr dann, dass das Rad grade läuft? Geht ihr nach den Zahlen auf den Spann-Dingern auf beiden Seiten? Ich seh da kein System drin und geh immer von der Anzahl der "Zähne" aus (z.Zt. 6 Zähne Abstand vom Anfang). Wie macht ihr das?
Jan