Hallo XTler!
Nach etwa sieben Jahren und rund 100TKM auf allen möglichen XT's und XTZ's liebäugel ich mit der Ur-Tenere,die ich schon immer extrem schön fand. Sicher findet sich hier der ein oder andere Tenere-Treiber der mir ein paar Tipps geben kann,besonders interessieren mich folgende Fragen:
-Ich habe (bei 2m Körpergröße) recht lange Beine, bekomme ich da Probleme mit dem Kniewinkel (besonders am Tank-der ist ja doch recht extrem ausgebeult)?
-Stimmt es,das alle 34L Serienmäßig mit 1-und 2-Mann Sitzbank ausgeliefert wurden?
-Gibt es Besonderheiten, auf die man (im Vergleich zu anderen XT's) besonders achten sollte -speziell beim Kauf?
-Zum Preis: sind gut 1000Euro für solch ein Dampfer mit um die 60TKM auf dem Tacho Okay?
-Sind die Bremsen wirklich so schlecht wie ihr Ruf?
Danke und Gruß,
Olaf.
34L - wirklich so gut wie ihr Ruf ?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: 34L - wirklich so gut wie ihr Ruf ?
hallo olaf
Werd mal versuchen deine Fragen zu Beantworten:
- Zur Körpergröße: Kann mir nicht vorstellen, dass du da Probleme bekommst, aber ich bin auch nur ca. 1,85m. Musste (bei ner Probefahrt) mal testen. (Der Vorbesitzer von meiner war allerdings auch nen Riese)
- Mit der Sitzbank stimmt, da konnte man damals wählen.(korrigiert mich wenn ich Blödsinn schreibe)Aber ne 34L mit ner 1-Mann Sitzbank hab ich noch nie in Natura gesehen.
- Besonderheiten zu anderen Modellen gibt es eigentlich nicht. Beim Kauf unbedingt auf den 5. Gang achten, der macht gerne mal schlapp, aber das dürfte dir bekannt sein. Nen Auge auf die Elektrik werfen. Aber das gilt eh für alle in die Jahre gekommenen XT`s (und nicht nur für die).
- Bremsen: Im Vergleich zu neueren Mopeds sind die sauschlecht. Aber die 34L ist ja auch schon 20 Jahre alt! Bei normaler Fahrt wirst du keine Probleme haben. Wenn die Bremsleistung ganz schlecht ist, liegt es meist am Innenleben der Bremspumpe. Kann man aber auswechseln (Reperatursatz).
- Zum Preis: 1000 Euro würd ich nur zahlen, wenn sie in nem guten Zustand ist. Bei 60tkm dürfte der 5. Gang bald hinüber sein, danach kommt der Kolben ran. Das sollte bei dem Preis dann schon neu sein, sonst darfst du bald das Schrauben anfangen. Aber zum Preis bekommst du bestimmt noch nen paar Meldungen. Vielleicht unterschätze ich den Preis des Kultbikes ja auch.
So, dann mal viel Erfolg.
Werd mal versuchen deine Fragen zu Beantworten:
- Zur Körpergröße: Kann mir nicht vorstellen, dass du da Probleme bekommst, aber ich bin auch nur ca. 1,85m. Musste (bei ner Probefahrt) mal testen. (Der Vorbesitzer von meiner war allerdings auch nen Riese)
- Mit der Sitzbank stimmt, da konnte man damals wählen.(korrigiert mich wenn ich Blödsinn schreibe)Aber ne 34L mit ner 1-Mann Sitzbank hab ich noch nie in Natura gesehen.
- Besonderheiten zu anderen Modellen gibt es eigentlich nicht. Beim Kauf unbedingt auf den 5. Gang achten, der macht gerne mal schlapp, aber das dürfte dir bekannt sein. Nen Auge auf die Elektrik werfen. Aber das gilt eh für alle in die Jahre gekommenen XT`s (und nicht nur für die).
- Bremsen: Im Vergleich zu neueren Mopeds sind die sauschlecht. Aber die 34L ist ja auch schon 20 Jahre alt! Bei normaler Fahrt wirst du keine Probleme haben. Wenn die Bremsleistung ganz schlecht ist, liegt es meist am Innenleben der Bremspumpe. Kann man aber auswechseln (Reperatursatz).
- Zum Preis: 1000 Euro würd ich nur zahlen, wenn sie in nem guten Zustand ist. Bei 60tkm dürfte der 5. Gang bald hinüber sein, danach kommt der Kolben ran. Das sollte bei dem Preis dann schon neu sein, sonst darfst du bald das Schrauben anfangen. Aber zum Preis bekommst du bestimmt noch nen paar Meldungen. Vielleicht unterschätze ich den Preis des Kultbikes ja auch.
So, dann mal viel Erfolg.
RE: 34L - wirklich so gut wie ihr Ruf ?
Hallo
Ich hab so ne 34L
Zum Thema größe muß ich sagen ,dass die Sitzhöhe sehr hoch ist und das mit dem Tank solltest du selbst testen. Da gibt es verschieden Meinungen.
Zu den Bremsen kann ich sagen dass die 34L original einen Stahlflex hat und zumindest bei meiner die Bremse besser ist als die der 43f.
Original gab es die 34L wirklich mit 2 Sitzbänken. Einmal die Einmann und dann noch die 2 Mann Bank.Die 2 Mann Bank ist aus Blech und bischen schwer geraten.
Der Preis iss auch so ne sache. Mit 60Tkm steht meist der Kolben und auch der 5te Gang an. Allerdings kann das auch schon neu sein bei der Laufleistung.Aber es gibt da eine große Streuung. Bei e-bay ging gestern eine ohne Tüv für 780,- übern Tisch. Je nach zustand kann man aber auch ab 500,- etwas bekommen.
Gruß Schlury
Ich hab so ne 34L
Zum Thema größe muß ich sagen ,dass die Sitzhöhe sehr hoch ist und das mit dem Tank solltest du selbst testen. Da gibt es verschieden Meinungen.
Zu den Bremsen kann ich sagen dass die 34L original einen Stahlflex hat und zumindest bei meiner die Bremse besser ist als die der 43f.
Original gab es die 34L wirklich mit 2 Sitzbänken. Einmal die Einmann und dann noch die 2 Mann Bank.Die 2 Mann Bank ist aus Blech und bischen schwer geraten.
Der Preis iss auch so ne sache. Mit 60Tkm steht meist der Kolben und auch der 5te Gang an. Allerdings kann das auch schon neu sein bei der Laufleistung.Aber es gibt da eine große Streuung. Bei e-bay ging gestern eine ohne Tüv für 780,- übern Tisch. Je nach zustand kann man aber auch ab 500,- etwas bekommen.
Gruß Schlury
RE: 34L - wirklich so gut wie ihr Ruf ?
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
So mal von mir was dazu.
Die 34L ist so finde ich ein besonderes Motorrad, da sie für mich und viele Andere die schönste XT ist, die je gebaut wurde.
Ihre Technik war damals revolutonär.
Sie führte das Mono Federbein, die Alukastenschwinge, die grossen Reisetanks (der vom Volumen nie mehr übertroffen wurde), die langen Federwege, die Stahlflexleitung, den kraftvollen 600er Single mit 4 Ventilen und Doppelvergaser und das echte Abenteuerfeeling ein.
Die Preise für gut erhaltene Exemplare sind heute gegenüber normalen XT´s ab 1990 im Vergleich sehr hoch- ein Sonderangebot ist eher selten.
Oben wird geschrieben, das man nie ein Exemplar mit Einmann Sitzbank sehen kann.
Die Einmannbänke sind heiss begehrt, da sie eine spezielle Optik verleihen.
Doch alle Leute, die ich kenne sitzen auf einer solchen.
Die Bremsen sind wie bei allen XT 600 Z TÉNÉRÉ bis Baujahr 1988 eher bescheiden, funktionieren aber bei guter Pflege ordentlich.
Die vordere Bremszange wurde bei den TÉNÉRÉ Modellen im Grunde nie verbessert- leider.
60.000 km ist schon hoch, aber wenn der vorherige Besitzer das Teil geschont und schön warm gefahren hat, kann man auch höhere Km Leistungen erzielen.
Im Normalfall sollte dann im Normalfall, falls nicht schon mal was gemacht wurde der Kolben und das 5te Gangrad im Getriebe erneuert werden.
An sonsten ist die 34L ein Muster an Zuverlässigkeit, ein völlig unproblematisches und einfach zu wartendes schönes Motorrad, mit dem Gewissen ETWAS.
Ließ dir mal die Modellgeschichte durch unter "Stammbaum", da wirst du schlauer.
Meine 34 L mit Einmannbank
Gruß Ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
So mal von mir was dazu.
Die 34L ist so finde ich ein besonderes Motorrad, da sie für mich und viele Andere die schönste XT ist, die je gebaut wurde.
Ihre Technik war damals revolutonär.
Sie führte das Mono Federbein, die Alukastenschwinge, die grossen Reisetanks (der vom Volumen nie mehr übertroffen wurde), die langen Federwege, die Stahlflexleitung, den kraftvollen 600er Single mit 4 Ventilen und Doppelvergaser und das echte Abenteuerfeeling ein.
Die Preise für gut erhaltene Exemplare sind heute gegenüber normalen XT´s ab 1990 im Vergleich sehr hoch- ein Sonderangebot ist eher selten.
Oben wird geschrieben, das man nie ein Exemplar mit Einmann Sitzbank sehen kann.
Die Einmannbänke sind heiss begehrt, da sie eine spezielle Optik verleihen.
Doch alle Leute, die ich kenne sitzen auf einer solchen.
Die Bremsen sind wie bei allen XT 600 Z TÉNÉRÉ bis Baujahr 1988 eher bescheiden, funktionieren aber bei guter Pflege ordentlich.
Die vordere Bremszange wurde bei den TÉNÉRÉ Modellen im Grunde nie verbessert- leider.
60.000 km ist schon hoch, aber wenn der vorherige Besitzer das Teil geschont und schön warm gefahren hat, kann man auch höhere Km Leistungen erzielen.
Im Normalfall sollte dann im Normalfall, falls nicht schon mal was gemacht wurde der Kolben und das 5te Gangrad im Getriebe erneuert werden.
An sonsten ist die 34L ein Muster an Zuverlässigkeit, ein völlig unproblematisches und einfach zu wartendes schönes Motorrad, mit dem Gewissen ETWAS.
Ließ dir mal die Modellgeschichte durch unter "Stammbaum", da wirst du schlauer.
Meine 34 L mit Einmannbank
Gruß Ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]