Probefahrt XT 660 R
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Probefahrt XT 660 R
Disse:
Ein so tolles Serien Supermotogerät gibt es bisher nicht für solch verhältnismässig kleines Geld.
Doch, gibt es!! Sogar mit dem 660er von YAMAHA und heißt:
MZ Baghira Streetmoto.
...aber der Test ist wirklich schön geschrieben. Respekt!
Gruss, Andi (der eben diese MZ Streetmoto seit 4 Jahren ohne jegliches Problem fährt!)
Ein so tolles Serien Supermotogerät gibt es bisher nicht für solch verhältnismässig kleines Geld.
Doch, gibt es!! Sogar mit dem 660er von YAMAHA und heißt:
MZ Baghira Streetmoto.
...aber der Test ist wirklich schön geschrieben. Respekt!
Gruss, Andi (der eben diese MZ Streetmoto seit 4 Jahren ohne jegliches Problem fährt!)
RE: Probefahrt XT 660 R
Najaaaa, bei meiner XT, BJ 2000 gehen die Gänge auch butterweich rein. Und wo sie neu war, war auch die Federung stramm, besser, eigentlich garnicht da....
Bei der 660 sieht die Sitzbank doch bischen seltsam aus, dafür muss man da bei scheints gleicher Sitzhöhe doch nicht so klettern, um hochzukommen wie bei meiner. Bei den Soziusgriffen und der Schwinge ist scheints das Geld ausgegengen.... Die Instrumente sind ok, vor allem Tankanzeige gefällt, nicht das Genestle nach dem Sprithahn, weil sie auf einmal stottert und einem fällt ein, dass Reserve angesagt ist.... Ausserdem tut meine sich umso schwerer mit Anspringen, je leerer der Tank ist, ist bei Einspritzung dann auch Banane. Wasserkühlung muss sein, hat die KLR doch schon ewig, auch die Funduro und die XT600-Motoren bei MuZ, warum ewig den alten Dingen hinterhertrauern, da hätten wir jetz noch ne Blechdose als Zylinder mit paar draufgeschrumpften Blechscheiben als Kühlrippen, Ventiele mit Stösselstangen und 0 mm Federweg...... Auspuff rostet nicht mehr bei der Neuen, ist doch auch was, oder? Klar, meine DJ02 ist die schönste je gebaute XT 600, aber muss ja auch weitergehn und in paar Jahren gewöhnt man sich auch an die neue.....
Bei der 660 sieht die Sitzbank doch bischen seltsam aus, dafür muss man da bei scheints gleicher Sitzhöhe doch nicht so klettern, um hochzukommen wie bei meiner. Bei den Soziusgriffen und der Schwinge ist scheints das Geld ausgegengen.... Die Instrumente sind ok, vor allem Tankanzeige gefällt, nicht das Genestle nach dem Sprithahn, weil sie auf einmal stottert und einem fällt ein, dass Reserve angesagt ist.... Ausserdem tut meine sich umso schwerer mit Anspringen, je leerer der Tank ist, ist bei Einspritzung dann auch Banane. Wasserkühlung muss sein, hat die KLR doch schon ewig, auch die Funduro und die XT600-Motoren bei MuZ, warum ewig den alten Dingen hinterhertrauern, da hätten wir jetz noch ne Blechdose als Zylinder mit paar draufgeschrumpften Blechscheiben als Kühlrippen, Ventiele mit Stösselstangen und 0 mm Federweg...... Auspuff rostet nicht mehr bei der Neuen, ist doch auch was, oder? Klar, meine DJ02 ist die schönste je gebaute XT 600, aber muss ja auch weitergehn und in paar Jahren gewöhnt man sich auch an die neue.....
RE: Probefahrt XT 660 R
Hallo Ingo ,
ich darf mich der mehrheitlichen Meinung anschliessen und bedanke mich für diesen ausführlichen und kurzweilig zu lesenden Bericht .
Drauf gesessen habe ich ja schon , dran riechen durfte ich auch schonmal , ich bin aber schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die Probefahrt mit der Neuen .
Ich werde sie mir zwar vorerst definitiv nicht kaufen , aber ich muß doch wissen, was Yamaha da auf die Räder gestellt hat :9
Die Verlegung der Bremsleitung ist ja schon fast kultig , grins. Ich kenns nicht anders.
Allerdings habe ich mir insgeheim die Frage gestellt,ob es denn bei einem Preis von immerhin doch fast 6400 Euro nicht möglich gewesen wäre ,einen Drehzahlmesser in das Cockpit zu integrieren.
Na ja , hat man wenigstens noch eine Kleinigkeit zum schrauben . . .
So long , Pit
2KF 43 TKM
4GV 35 TKM
SV 650 35 TKM
RE: Probefahrt XT 660 R
Hallo Ingo,
sehr schön geschrieben, aber eins fiel mir auf:
>>"Nein diese neue XT ist ein würdiger Nachfolger der XT 600 ab Baujahr 1990, ein klasse Alleskönner für einen verhältnismässigen Hammerpreis."<<
Soll das heißen, alle vor 1990 finden in der 660er keinen würdigen Nachfolger ?
Gruß
Bernd
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
sehr schön geschrieben, aber eins fiel mir auf:
>>"Nein diese neue XT ist ein würdiger Nachfolger der XT 600 ab Baujahr 1990, ein klasse Alleskönner für einen verhältnismässigen Hammerpreis."<<
Soll das heißen, alle vor 1990 finden in der 660er keinen würdigen Nachfolger ?
Gruß
Bernd
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
Gruß
ZIP
ZIP
RE: Probefahrt XT 660 R
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
So ist es, du hast genau richtig gelesen, denn die XT Modelle vor 1990 spielen mit ihrer wesentlich höheren Geländetauglichkeit in einer ganz anderen Liga, in der es keinen Nachfolger mehr gab, bis auf die TT Modelle ab 1994.
ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
So ist es, du hast genau richtig gelesen, denn die XT Modelle vor 1990 spielen mit ihrer wesentlich höheren Geländetauglichkeit in einer ganz anderen Liga, in der es keinen Nachfolger mehr gab, bis auf die TT Modelle ab 1994.
ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Probefahrt XT 660 R
Hallo Ingo,
puhh, da bin ich ja beruhigt.
Viele Grüße
http://www.buhj.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
puhh, da bin ich ja beruhigt.
Viele Grüße
http://www.buhj.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
Gruß
ZIP
ZIP
RE: Probefahrt XT 660 R

Soll heißen, daß die XTs vor '90 immer noch besser waren, als die Disco-Gurke ab 2004 und das teure Stück Schwermetall auch heute noch nicht an die Youngtimer ranreicht...
Oder etwa nicht?

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
88'er 2KF mit 44.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.000 Km
RE: Probefahrt XT 660 R
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Naja beruhigt kannst du einerseits sein, weil deine 2KF eine echte geländegängige und urige Enduro ist, jedoch bei einem Leistungsdefizit von spürbaren über 10 PS verblasst das alte Motorenrezept doch sehr deutlich.
Es sind eben fast 20 Jahre Entwicklungszeit dazwischen.
Jeder seins, ich werde auch nicht tauschen- als Neueinsteiger jedoch wäre die XT 660 R engste Wahl.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Naja beruhigt kannst du einerseits sein, weil deine 2KF eine echte geländegängige und urige Enduro ist, jedoch bei einem Leistungsdefizit von spürbaren über 10 PS verblasst das alte Motorenrezept doch sehr deutlich.
Es sind eben fast 20 Jahre Entwicklungszeit dazwischen.
Jeder seins, ich werde auch nicht tauschen- als Neueinsteiger jedoch wäre die XT 660 R engste Wahl.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Probefahrt XT 660 R
>Vorweg: Ich habe bisher alle XT/TT
>350, XT 500, XT 550,
>XT 600, TT 600, XTZ´s-
>ob nun 660 oder 750
>schon mal gefahren, oder auch
>intensiv in meiner Werkstatt unter
>die Lupe genommen.
Hallo Ingo,
zunächst vielen Dank für Deinen wirklich tollen Bericht! Selten, dass sich einer so viel Zeit nimmt, um dann auch was G'scheits zu Papier bringt.
Da Du ja auch schon die XTZ 750 gefahren bist (s.oben), wäre es für mich als ST-Treiber interessant zu wissen, wie Du den Unterschied zwischen der XTZ 750 zur neuen XT 660 empfindest.
Rein von den den Daten her müsste ja doch eine recht große Differenz sein: 190 kilo/48 PS bzw. 225 kilo für 69 PS.
Wobei ich zum handling der ST nur sagen kann, dass der Unterschied zur 3TB auf Land-/Bergstrassen nicht sehr gravierend ist; klar ist die 3TB etwas behender.
Und im Gelände bzw. in der Stadt/bzw. beim Rangieren gehen alle Pluspunkte an die 3TB.
Auf der Bahn oder aber schnelle Landstrasse gehen dafür alle Punkte an die XTZ 750.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Glaubst Du, dass die "Neue" der XTZ 750 das Wasser reichen kann, oder müssen wir immernoch auf eine XTZ 900 mit ca 90 PS bei 190 kg Trockengewicht warten?!?
Viele Grüße, quiri
>350, XT 500, XT 550,
>XT 600, TT 600, XTZ´s-
>ob nun 660 oder 750
>schon mal gefahren, oder auch
>intensiv in meiner Werkstatt unter
>die Lupe genommen.
Hallo Ingo,
zunächst vielen Dank für Deinen wirklich tollen Bericht! Selten, dass sich einer so viel Zeit nimmt, um dann auch was G'scheits zu Papier bringt.
Da Du ja auch schon die XTZ 750 gefahren bist (s.oben), wäre es für mich als ST-Treiber interessant zu wissen, wie Du den Unterschied zwischen der XTZ 750 zur neuen XT 660 empfindest.
Rein von den den Daten her müsste ja doch eine recht große Differenz sein: 190 kilo/48 PS bzw. 225 kilo für 69 PS.
Wobei ich zum handling der ST nur sagen kann, dass der Unterschied zur 3TB auf Land-/Bergstrassen nicht sehr gravierend ist; klar ist die 3TB etwas behender.
Und im Gelände bzw. in der Stadt/bzw. beim Rangieren gehen alle Pluspunkte an die 3TB.
Auf der Bahn oder aber schnelle Landstrasse gehen dafür alle Punkte an die XTZ 750.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Glaubst Du, dass die "Neue" der XTZ 750 das Wasser reichen kann, oder müssen wir immernoch auf eine XTZ 900 mit ca 90 PS bei 190 kg Trockengewicht warten?!?
Viele Grüße, quiri
RE: Probefahrt XT 660 R
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Hallo quiri
Ich denke auf eine XTZ 900 wartest du vergebens- das Thema ist so glaube ich bei YAMAHA durch.
Der Vergleich zur XTZ 750 ist eher schwer, da z.B. die Super TÉNÉRÉ überhaupt keine grosse Leistung aus dem Drehzahlkeller besitzt, sondern eben typisch Paralleltwin erst oben rum abgeht.
Erst als ich und ein Freund (MiGa) einen TRX 850 Motor mit Hubzapfenversatz umbauten und in das Fahrwerk der XTZ 750 verpflanzten, ging das Teil auch unten rum erheblich kraftvoll los - nicht mit der Serie zu vergleichen.
Überhaupt kannst du garnicht das Ansprechverhalten beim Gasgeben von einer Einspritzung gegenüber zu einem Vergaser vergleichen- das sind in diesem Fall Welten.
Das Fahrwerk der XTZ 750 ist leider von der Serie her eher schwammig und nicht straff bzw. "extrem handlich"- kein Vergleich zur neuen XT 660.
Die vordere Bremsanlage der XTZ 750 ist trotz Doppelscheibe und Doppelkolben eher mäßig zu bezeichnen und sollte durch eine Stahlflex Bremsleitung wenigstens im Druckpunkt verbessert sein.
Die Bremsanlage der XT 660 ist einfach extrem gut, was die Stopper der XTZ bis zur Einstellung nie waren.
Insgesamt ist die XTZ 750 kein handliches und spritziges Motorrad, sie hat eben ihre Vorzüge auf der Autobahn und auf schnellen Bundesstrassen mit 2 Mann und viel Gepäck.
Eben ein ganz anderer Einsatzbereich, als es für die XT 660 gedacht ist.
Ganz einfach: Kannst du nicht vergleichen diese beiden Motorräder.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Hallo quiri
Ich denke auf eine XTZ 900 wartest du vergebens- das Thema ist so glaube ich bei YAMAHA durch.
Der Vergleich zur XTZ 750 ist eher schwer, da z.B. die Super TÉNÉRÉ überhaupt keine grosse Leistung aus dem Drehzahlkeller besitzt, sondern eben typisch Paralleltwin erst oben rum abgeht.
Erst als ich und ein Freund (MiGa) einen TRX 850 Motor mit Hubzapfenversatz umbauten und in das Fahrwerk der XTZ 750 verpflanzten, ging das Teil auch unten rum erheblich kraftvoll los - nicht mit der Serie zu vergleichen.
Überhaupt kannst du garnicht das Ansprechverhalten beim Gasgeben von einer Einspritzung gegenüber zu einem Vergaser vergleichen- das sind in diesem Fall Welten.
Das Fahrwerk der XTZ 750 ist leider von der Serie her eher schwammig und nicht straff bzw. "extrem handlich"- kein Vergleich zur neuen XT 660.
Die vordere Bremsanlage der XTZ 750 ist trotz Doppelscheibe und Doppelkolben eher mäßig zu bezeichnen und sollte durch eine Stahlflex Bremsleitung wenigstens im Druckpunkt verbessert sein.
Die Bremsanlage der XT 660 ist einfach extrem gut, was die Stopper der XTZ bis zur Einstellung nie waren.
Insgesamt ist die XTZ 750 kein handliches und spritziges Motorrad, sie hat eben ihre Vorzüge auf der Autobahn und auf schnellen Bundesstrassen mit 2 Mann und viel Gepäck.
Eben ein ganz anderer Einsatzbereich, als es für die XT 660 gedacht ist.
Ganz einfach: Kannst du nicht vergleichen diese beiden Motorräder.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]