Hallo zusammen,
ich fahre nun schon seit circa neun Jahren meine 3UW, Bj.92, und bin eigentlich hochzufrieden. Eine Kleinigkeit stört mich aber ein wenig. Bei jeder Fahrt über eine nasse Straße, auch ohne Regen von oben, werden die Füße und Innenseiten der Waden beständig mit Spritzwasser benetzt. Das Ganze hört sich jetzt etwas memmenhaft an, aber es nervt einfach. Wenn ich mich an meine DT zurückerinnere, so war dies dort nicht der Fall. Den schwarzen Standard-Hartplastik-Spritzlappen habe ich am Vorderrad montiert. Kennt jemand das Problem oder hat gar eine Lösung dafür?
Viele Grüße aus Wiesbaden,
Jens
Spritzschutz Vorderrad
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 31. Mai 2007, 09:38
RE: Spritzschutz Vorderrad
Vielleicht...
Die 92er hat ja einen relativ kleinen Frontfender und kein Motorschutzblech sondern nur einen Schutzbügel (Foto v. Ingo)
Hab da ein Bild einer 98er gefunden mit längerem Fender und einem Alu-Motorschutz, wie er früher an der 43F dran war.
Nicht viel anders sah ja auch die DT aus...
Möglicherweise ändern sich durch das geschlossene Blech und den längeren Fender die Strömungsverhältnisse so, daß es dir die Schuhe nicht mehr direkt anbläst...
-- Anhänge --
Anhang #1 (8840.jpg)
Die 92er hat ja einen relativ kleinen Frontfender und kein Motorschutzblech sondern nur einen Schutzbügel (Foto v. Ingo)
Hab da ein Bild einer 98er gefunden mit längerem Fender und einem Alu-Motorschutz, wie er früher an der 43F dran war.
Nicht viel anders sah ja auch die DT aus...
Möglicherweise ändern sich durch das geschlossene Blech und den längeren Fender die Strömungsverhältnisse so, daß es dir die Schuhe nicht mehr direkt anbläst...
-- Anhänge --
Anhang #1 (8840.jpg)
RE: Spritzschutz Vorderrad
Hallo stritzi,
vielen Dank für deine Antwort. Besonders die Bilder helfen mir weiter. Ich werde vermutlich versuchen einen anderen Fender, ggf. von der älteren DT oder der 98er XT, zu montieren.
Bis dahin,
viele Grüße,
Jens
vielen Dank für deine Antwort. Besonders die Bilder helfen mir weiter. Ich werde vermutlich versuchen einen anderen Fender, ggf. von der älteren DT oder der 98er XT, zu montieren.
Bis dahin,
viele Grüße,
Jens