Hochdrehen nach Autobahnfahrt, poltern bei Spruengen und Gang spinnt...
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
RE: Hochdrehen nach Autobahnfahrt, poltern bei Spruengen und Gang spinnt...
Servus,
sowas kann mal passieren wenn der Motor recht heiß ist und den Sprit im Vergaser zum köcheln bringt. Solange es nur nach rasanter Fahrt auftritt würd ich mir da keinen Kopf machen, wenn Du nach Autobahnfahrt ein paar km normal fährst sollte es nicht auftreten.
Da kriegt der Motor kurz mal zu mageres Gemisch.
Zum Holpern:
ich würd auch mal das Federbein nachsehen ob das oben noch fest ist. Wenn sich da was losrüttelt oder gar bricht dan tut das auch so.
Am einfachsten unter dem Motorschutz anheben bis das Hinterrad in der Luft ist, und dann an der Schwinge herumzerren und am Federbein, Helfer hält Mopped am Heber. Aussagekräftiger ist es ohne Rad. Leichtes Höhenspiel am Schwingenende ist aber normal (einige mm) und resultiert aus den lagerspielen und Totgängen der Umlenkung.
Mit der Gangschaltung kenne ich beide Symptome gut.
Das mit dem rausspringen des ersten Ganges liegt meistens wirklich am Schalten, da muss man etwas forcierter dran oder den Schalthebel eine Raste tiefer stellen.
Das Geräusch beim einlegen des ersten Ganges samt leichtem Ruck nach vorne kommt von der Ölbadkupplung die halt nicht 100% trennt sondern immer noch das Getriebe etwas "mitnimmt". Da kann besseres spezielles Motorradöl helfen oder mehr auskuppeln, also den Arbeitspunkt der Kupplungsbetätigung etwas in Richtung "früh" verstellen. Was ist denn für Öl drin? 20W-50?
Der Ruhepunkt des Hinterrad-Bremspedals kann eingestellt werden, ist ein einfacher Anschlag des Hebels mit einer Schraube. Der "Bremspunkt" hingegen kommt von der Bremse und deren Verschleiß, falls sich da relativ flott etwas verstellt heißt es nachschauen!
Gryße!
Andreas, der motorang
sowas kann mal passieren wenn der Motor recht heiß ist und den Sprit im Vergaser zum köcheln bringt. Solange es nur nach rasanter Fahrt auftritt würd ich mir da keinen Kopf machen, wenn Du nach Autobahnfahrt ein paar km normal fährst sollte es nicht auftreten.
Da kriegt der Motor kurz mal zu mageres Gemisch.
Zum Holpern:
ich würd auch mal das Federbein nachsehen ob das oben noch fest ist. Wenn sich da was losrüttelt oder gar bricht dan tut das auch so.
Am einfachsten unter dem Motorschutz anheben bis das Hinterrad in der Luft ist, und dann an der Schwinge herumzerren und am Federbein, Helfer hält Mopped am Heber. Aussagekräftiger ist es ohne Rad. Leichtes Höhenspiel am Schwingenende ist aber normal (einige mm) und resultiert aus den lagerspielen und Totgängen der Umlenkung.
Mit der Gangschaltung kenne ich beide Symptome gut.
Das mit dem rausspringen des ersten Ganges liegt meistens wirklich am Schalten, da muss man etwas forcierter dran oder den Schalthebel eine Raste tiefer stellen.
Das Geräusch beim einlegen des ersten Ganges samt leichtem Ruck nach vorne kommt von der Ölbadkupplung die halt nicht 100% trennt sondern immer noch das Getriebe etwas "mitnimmt". Da kann besseres spezielles Motorradöl helfen oder mehr auskuppeln, also den Arbeitspunkt der Kupplungsbetätigung etwas in Richtung "früh" verstellen. Was ist denn für Öl drin? 20W-50?
Der Ruhepunkt des Hinterrad-Bremspedals kann eingestellt werden, ist ein einfacher Anschlag des Hebels mit einer Schraube. Der "Bremspunkt" hingegen kommt von der Bremse und deren Verschleiß, falls sich da relativ flott etwas verstellt heißt es nachschauen!
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Hochdrehen nach Autobahnfahrt, poltern bei Spruengen und Gang spinnt...
Hallo Andreas,
vielen Dank fuer die ausfuehliche Antwort!
Leider ist dieses Problem staendig, also es ist da sobald ich den Motor starte und immer noch da, wenn ich ihn ausschalte.
Das Problem scheint tatsaechlich durch kaputte Ansaugstutzen zu entstehen - habe schon neue bestellt.
Zum Holpern:
okay, werde ich gleich mal so vorgehen wie beschrieben. Mir ist halt aufgefallen, dass mein Motorrad sehr tief sinkt wenn ich es auf den Seitenstaender stelle. Dadurch steht das Motorrad auch immer viel zu aufrecht und minimale Schieflage des Untergrunds beim parken ist nicht moeglich. Und es setzt mit irgendwas auf, wenn ich eine Person hinten drauf habe und wir ueber eine Bodenwelle (sleeping Policeman) rollen.
Ich muss gestehen, ich habe den Verkaeufer nicht gefragt, welches Oel drinne ist. Aber es war und ist absolut klar und der Oelstand ist 1A.
Werde aber deine Tips ausprobieren bezueglich Gangschaltung.
Seit dem Tag nach der Autibahnfahrt ist das mit der Bremse nicht mehr aufgetreten, vielleicht auch durch die allgemeine Verwirrtheit des Hochdrehens entstanden
Aber wenn die Parts da sind, werde ich das, was ich kann, selbst machen und nochmal in die Werkstatt damit.
Liebe Gruesse,
Markus
vielen Dank fuer die ausfuehliche Antwort!

Leider ist dieses Problem staendig, also es ist da sobald ich den Motor starte und immer noch da, wenn ich ihn ausschalte.
Das Problem scheint tatsaechlich durch kaputte Ansaugstutzen zu entstehen - habe schon neue bestellt.
Zum Holpern:
okay, werde ich gleich mal so vorgehen wie beschrieben. Mir ist halt aufgefallen, dass mein Motorrad sehr tief sinkt wenn ich es auf den Seitenstaender stelle. Dadurch steht das Motorrad auch immer viel zu aufrecht und minimale Schieflage des Untergrunds beim parken ist nicht moeglich. Und es setzt mit irgendwas auf, wenn ich eine Person hinten drauf habe und wir ueber eine Bodenwelle (sleeping Policeman) rollen.
Ich muss gestehen, ich habe den Verkaeufer nicht gefragt, welches Oel drinne ist. Aber es war und ist absolut klar und der Oelstand ist 1A.
Werde aber deine Tips ausprobieren bezueglich Gangschaltung.
Seit dem Tag nach der Autibahnfahrt ist das mit der Bremse nicht mehr aufgetreten, vielleicht auch durch die allgemeine Verwirrtheit des Hochdrehens entstanden

Liebe Gruesse,
Markus

RE: Hochdrehen nach Autobahnfahrt, poltern bei Spruengen und Gang spinnt...
Servus,
das mit der zu weichen Federung ist lästig und kenne ich. Bei meinem weitgehend originalen 1VJ-Klon war das auch so, erst recht mit Gepäck. Da half kürzen des Seitenständers und Anschweißen einer entsprechenden Fußplatte die gleich etwas größer gewählt wurde damit sie nicht so leicht einsinkt.
Was auch jelfen würde: Müsstest mal schauen ob Du am Federbein die Feder mehr vorspannen kannst (da würde man ein Gewinde und entsprechende große Ringmuttern mit Nut sehen um die Feder mehr "zusammenzudrücken"). Das hilft gegen die Seitenständersache, aber nicht beim Fahren.
Beim Fahren ist die tatsächliche Federhärte ausschlaggebend. Lässt sich durch Tausch des Federbeins oder auch nur Tausch der Feder alleine verbessern.
Oder: Kann es sein dass der Vorbesitzer das Mopped tiefergelegt hat? Weil aufsetzen dürfte das auch bei weicher Feder NICHT. Eventuell ist ein falsches (kürzeres, weicheres) Federbein drin, die Einfedertiefe wird durch die Federbeinlänge eingestellt.
Vielleicht machst einmal ein paar Fotos?
Gryße!
Andreas, der motorang
das mit der zu weichen Federung ist lästig und kenne ich. Bei meinem weitgehend originalen 1VJ-Klon war das auch so, erst recht mit Gepäck. Da half kürzen des Seitenständers und Anschweißen einer entsprechenden Fußplatte die gleich etwas größer gewählt wurde damit sie nicht so leicht einsinkt.
Was auch jelfen würde: Müsstest mal schauen ob Du am Federbein die Feder mehr vorspannen kannst (da würde man ein Gewinde und entsprechende große Ringmuttern mit Nut sehen um die Feder mehr "zusammenzudrücken"). Das hilft gegen die Seitenständersache, aber nicht beim Fahren.
Beim Fahren ist die tatsächliche Federhärte ausschlaggebend. Lässt sich durch Tausch des Federbeins oder auch nur Tausch der Feder alleine verbessern.
Oder: Kann es sein dass der Vorbesitzer das Mopped tiefergelegt hat? Weil aufsetzen dürfte das auch bei weicher Feder NICHT. Eventuell ist ein falsches (kürzeres, weicheres) Federbein drin, die Einfedertiefe wird durch die Federbeinlänge eingestellt.
Vielleicht machst einmal ein paar Fotos?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 29. Nov 2011, 23:45
RE: Hochdrehen nach Autobahnfahrt, poltern bei Spruengen und Gang spinnt...
Hallo,
ich würde bei einem gebraucht gekauften Moped erst mal den Gaser unter Verdacht haben wenn die mir nach Autobahnfahrt plötzlich hochläuft.
Deutet auf abmagern des Gemisches oder Fehlluft hin.
Diagnose: erst mal das Moped kalt anlassen und laufen lassen bis es ohne Choke läuft. Wenn es das dann tut mal die Stutzen, die Vergaserdeckel und die Wellen für die Drosselklappe mit Bremsenreiniger anspritzen. Drehzahländerung --> Undichtigkeit. Sowas aber nicht bei glühend heissem Motor machen...
Wenns da nicht hakt dann würde ich mir den Weg vom Tank in den Vergaser vorknöpfen. Tank leer machen, den letzten halben Liter ein paar mal füllen und herausleeren. Da kommt schön was an Dreck mit. Dann Benzinhahn ziehen und den mal besehen, auch da gibts Dreck der stört.
Schlauch sollte frei sein. Bei den Yamahas hängt auch gern der Dreck vor dem Sieb des Schwimmernadelventils.
Und falls irgendwer so eine Strömungsbremse wie einen Benzinfilter für den Sprit eingebaut hat, raus damit, die machen nur Ärger.
Gruß,
Andreas
ich würde bei einem gebraucht gekauften Moped erst mal den Gaser unter Verdacht haben wenn die mir nach Autobahnfahrt plötzlich hochläuft.
Deutet auf abmagern des Gemisches oder Fehlluft hin.
Diagnose: erst mal das Moped kalt anlassen und laufen lassen bis es ohne Choke läuft. Wenn es das dann tut mal die Stutzen, die Vergaserdeckel und die Wellen für die Drosselklappe mit Bremsenreiniger anspritzen. Drehzahländerung --> Undichtigkeit. Sowas aber nicht bei glühend heissem Motor machen...
Wenns da nicht hakt dann würde ich mir den Weg vom Tank in den Vergaser vorknöpfen. Tank leer machen, den letzten halben Liter ein paar mal füllen und herausleeren. Da kommt schön was an Dreck mit. Dann Benzinhahn ziehen und den mal besehen, auch da gibts Dreck der stört.
Schlauch sollte frei sein. Bei den Yamahas hängt auch gern der Dreck vor dem Sieb des Schwimmernadelventils.
Und falls irgendwer so eine Strömungsbremse wie einen Benzinfilter für den Sprit eingebaut hat, raus damit, die machen nur Ärger.
Gruß,
Andreas
RE: Hochdrehen nach Autobahnfahrt, poltern bei Spruengen und Gang spinnt...
hey,
danke fuer die antwort
aber nachdem die ansaugstutzen getauscht wurden, laeuft die kiste wunderbar.
fahre momentan mit der kiste taeglich knapp 50-100km und, ich verstehs nicht, verliere sogut wie kein oel mehr - also der oelstand ist konstant bzw so geringer unterschied, dass ich es mit bloßem auge nicht sehe.
uberpruefe den oelstand regelmaessig und geh mit ernstem blick und einem kanister oel in der hand zum mopped und bin jedes mal total verwundert, dass ich nichts nachkippen muss.
oel hat auch eine angenehme farbe.
scheinbar stand die gute XT etwas laenger und musste einfach wieder eingefahren werden - immerhin hatte der tacho nur verdaechtige 20k... aber alles top!
da ich ja mittlerweile DIREKT am atlantik lebe, macht mir nur die korrosion sorge. ich spruehe die maschine deshalb alle paar tage mit WD-40 ein was scheinbar gut tut. kaum rost, nur an den auspuffschrauben ein wenig. und ich geh einmal die woche mit warmen wasser ueber da ganze mopped um das salz zu entfernen.
also bin sehr zufrieden das ich mir die blaue kiste gekauft habe!
lg markus
danke fuer die antwort

aber nachdem die ansaugstutzen getauscht wurden, laeuft die kiste wunderbar.
fahre momentan mit der kiste taeglich knapp 50-100km und, ich verstehs nicht, verliere sogut wie kein oel mehr - also der oelstand ist konstant bzw so geringer unterschied, dass ich es mit bloßem auge nicht sehe.
uberpruefe den oelstand regelmaessig und geh mit ernstem blick und einem kanister oel in der hand zum mopped und bin jedes mal total verwundert, dass ich nichts nachkippen muss.
oel hat auch eine angenehme farbe.
scheinbar stand die gute XT etwas laenger und musste einfach wieder eingefahren werden - immerhin hatte der tacho nur verdaechtige 20k... aber alles top!
da ich ja mittlerweile DIREKT am atlantik lebe, macht mir nur die korrosion sorge. ich spruehe die maschine deshalb alle paar tage mit WD-40 ein was scheinbar gut tut. kaum rost, nur an den auspuffschrauben ein wenig. und ich geh einmal die woche mit warmen wasser ueber da ganze mopped um das salz zu entfernen.
also bin sehr zufrieden das ich mir die blaue kiste gekauft habe!
lg markus
