Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Bremstrommel
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 09:14

RE: Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Bremstrommel »

Moin in die Runde,

bei uns klimpert der TÜV/Dekra und wie sie alle heissen auch gern mal die Speichen durch. Wenn das ping-ping-klonk macht, werden die immer komisch.

Also einmal kurz Speichenspannung prüfen - schadet bestimmt nicht.
Nimm noch Werkzeug für den Scheinwerfer mit, die Einstellung stimmt auch oft nicht. Dann kannste den direkt vor Ort richtig drehen.

Gruß aus dem Rheinland

Thomas

Feuerpferd
Beiträge: 6
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 14:25

RE: Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Feuerpferd »

Danke Euch allen für die Tipps. An die Speichen hatte ich bislang tatsächlich nicht gedacht. Danke auch dafür!

olli69
Beiträge: 33
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:46

RE: Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von olli69 »

Hey zusammen!

Habe mal eine ähnliche Frage zum Thema Tüv.
Meine XT (3TB) steht auch seit längerer Zeit ( 3 Jahre).
Habe sie in regelmäßigen Abständen laufen lassen,springt jedes mal
auch sofort an sonst auch alles soweit in Ordnung, eventuell
neues Kettenkit. Sie ist angemeldet,halt fast 3 Jahre ohne Tüv.
Könnte es zu Problemen bei einer Tüv Überprüfung geben?

Grüße Olaf

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Henner »

Olaf, meine Kristallkugel ist grad in der Wartung, von daher kann ich nur raten...
Die wichtigsten Sachen lassen sich doch vor dem TÜV überprüfen. Mal richtig drüberschauen, Bremsen, Beleuchtung, usw. ok ? Dann fahr einfach hin und lass TÜV machen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

lf9
Beiträge: 10
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 19:27

RE: Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von lf9 »

N'abend. Bin ja auch gerade mittendrin ein Dornröschen 1VJ zu erwecken. Motor läuft und klingt prima. Meine Checkliste beiinhaltet das in meinem Fall ersichtliche und sieht aktuell so aus:
Erneuerung von
- Batterie√
- Sprit√
- alle Spritleitungen √
- Bremsleitung√
- Bremsbeläge√
- Bremssattel überholen
- Zündschloss√
- Standlichtfassung
- Reifen + Schläuche
- Öl, Filter, Kerze, Lufi
- TÜV
Danach Vergaserreinigung.
Ansonsten ist momentan nichts weiter erkennbar, kommt aber bestimmt noch das ein oder andere hinzu
;)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von christian78 »

Kommt immer drauf an, wie lange sie stand und wo und wie.


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten