Schraube Ausgleichsbehälter
- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
RE: Schraube Ausgleichsbehälter
Mein ich doch...da war ich wohl schon beschwippst. Du hast natürlich recht.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 

RE: Schraube Ausgleichsbehälter
Meine Erfahrungen decken sich mit denen vom Hiha.
Kupferpaste überall wo es eigentlich verboten ist und alles passt (nur meine Gewinde halten länger als die anderer Leute, und die Schrauben gehen einfach raus).
Ich mache bei anderen Leuten (meine gehen ja auf) die Schrauben vom Ausgleichsbehälter mit dem Schlagschrauber auf, oder mit dem Kreuzschlitz vom leatherman und gaaanz viel Druck (am besten zu zweit - einer drückt und einer dreht).
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
Kupferpaste überall wo es eigentlich verboten ist und alles passt (nur meine Gewinde halten länger als die anderer Leute, und die Schrauben gehen einfach raus).
Ich mache bei anderen Leuten (meine gehen ja auf) die Schrauben vom Ausgleichsbehälter mit dem Schlagschrauber auf, oder mit dem Kreuzschlitz vom leatherman und gaaanz viel Druck (am besten zu zweit - einer drückt und einer dreht).
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23
RE: Schraube Ausgleichsbehälter
okay, dann kann ich es nicht lassen auch noch mal meinen Senf dazu zu geben -
@ Hans & Andreas - ich kenne euch vom SR Forum und weiß das ihr gute Schrauber seit - aber, den M 14er Radbolzen den ich leicht öle hat einen Querschnitt von 125mm² und bei einer Stahlgüte von 10.9 hält der 130.000 N
bei Anzug per PKW-Radkreuz oder je nach Hersteller mit ca. 100 - 120 Nm geht der nicht platt
arbeiten wir jetzt an einem Zylinderkopf/Alu gebe ich Hans recht, das bei gleichem Drehmoment die Vorspa.......
aber jetzt muss Schluß sein mit dem Thema
schönen abend noch ...
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98
@ Hans & Andreas - ich kenne euch vom SR Forum und weiß das ihr gute Schrauber seit - aber, den M 14er Radbolzen den ich leicht öle hat einen Querschnitt von 125mm² und bei einer Stahlgüte von 10.9 hält der 130.000 N
bei Anzug per PKW-Radkreuz oder je nach Hersteller mit ca. 100 - 120 Nm geht der nicht platt
arbeiten wir jetzt an einem Zylinderkopf/Alu gebe ich Hans recht, das bei gleichem Drehmoment die Vorspa.......
aber jetzt muss Schluß sein mit dem Thema
schönen abend noch ...
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98
RE: Schraube Ausgleichsbehälter
OK, also der Vollständigkeit halber (meine Verehrung auch für Deine Fähigkeiten):
Wenn ich Kupferpaste verwende, nehm ich nicht das angegebene Drehmoment sondern etwas weniger, weil man sonst halt leicht (speziell in Alu) das Gewinde rausholt.
Kopfschrauben gehen bei mir immer ohne Kupfer, weil die eh nicht sehr korrosionsanfällig sind. Die werden leicht geölt, darauf sind die Drehmomentangaben abgestimmt.
Wenn jemand die Schrauben vom Bremsflüssigkeitsbehälter mit dem Drehmomentschlüssel festziehen wollte, sollte er sich vielleicht etwas anderes zum Üben sichen. DAS geht mit Gefühl ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
Wenn ich Kupferpaste verwende, nehm ich nicht das angegebene Drehmoment sondern etwas weniger, weil man sonst halt leicht (speziell in Alu) das Gewinde rausholt.
Kopfschrauben gehen bei mir immer ohne Kupfer, weil die eh nicht sehr korrosionsanfällig sind. Die werden leicht geölt, darauf sind die Drehmomentangaben abgestimmt.
Wenn jemand die Schrauben vom Bremsflüssigkeitsbehälter mit dem Drehmomentschlüssel festziehen wollte, sollte er sich vielleicht etwas anderes zum Üben sichen. DAS geht mit Gefühl ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 15:39
RE: Schraube Ausgleichsbehälter
Ja Supi, war ein super Tip mit dem "Körner" den dummen, versuddelten Schrauben eins auf die Mütze geben. Vielen Dank für den Tip.
Grüße aus Süddeutschland
Klaus
Grüße aus Süddeutschland
Klaus