XT600K unter Wasser (Hochwasserschäden)
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 12:39
XT600K unter Wasser (Hochwasserschäden)
Hallo,
mit Sicherheit werden viele von den starken Hochwassern zur Zeit etwas mitbekommen haben. Meine XT600K stand zum Zeitpunkt des grauens in jenem Gebiet im Garten meiner Wohnung in Niederbayern (Fischerdorf). Zum Glück ist bei uns das schlimmste schon vorbei was ja im Osten Deutschlands leider noch nicht der Fall ist.
Wollte hier mal fragen was denn zu machen ist da das Motorrad ja komplett unter Wasser stand für 2-3 Tage? ich habe nur kickstarter, soll heisen es ist auch keine Batterie verbaut. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass in der ganzen Gegend Heizöl ausgelaufen ist, das jetzt natürlich am Motorrad überzogrn hat. Genügt es mit einem Dampfstrahler einwenig zu reiningen oda garnicht oda muss man alles zerlegen und reinigen?
Wurde mich super über antworten freuen, kann mir ehrlich gesagt nocht vorstellen das das Motorrad kaputt ist, ist ja unkaputtbar das ding, oder?
MfG
Martin
mit Sicherheit werden viele von den starken Hochwassern zur Zeit etwas mitbekommen haben. Meine XT600K stand zum Zeitpunkt des grauens in jenem Gebiet im Garten meiner Wohnung in Niederbayern (Fischerdorf). Zum Glück ist bei uns das schlimmste schon vorbei was ja im Osten Deutschlands leider noch nicht der Fall ist.
Wollte hier mal fragen was denn zu machen ist da das Motorrad ja komplett unter Wasser stand für 2-3 Tage? ich habe nur kickstarter, soll heisen es ist auch keine Batterie verbaut. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass in der ganzen Gegend Heizöl ausgelaufen ist, das jetzt natürlich am Motorrad überzogrn hat. Genügt es mit einem Dampfstrahler einwenig zu reiningen oda garnicht oda muss man alles zerlegen und reinigen?
Wurde mich super über antworten freuen, kann mir ehrlich gesagt nocht vorstellen das das Motorrad kaputt ist, ist ja unkaputtbar das ding, oder?
MfG
Martin
RE: XT600K unter Wasser (Hochwasserschäden)
Tja also ersteinmal Hochdruckreiniger und schön sauberachen.
Lauffilterkasten auf Dreck raus und schauen ob viel schlamm in den Vergaser gespült wurde.Je nach dem Vergaser reinigen.
Kerze raus und Motoröl raus.schauen ob viel wasser im Öl ist oder ob der motor vollsteht mit wasser.
Öl neu auffüllen.hälfte in den rahmen oder tank andere hälfte in den motor.
Wasser aus Bremmraum holen falls welches drin.Öl in den Brennraum motor schön ein paarmal durchtreten ohne kerze dann öl wieder raus aus brennraum.Startersuch mit Startpilot und wichtig Tank komplett entleeren denn wasser schwimmt unten im Benzin und es darf kein Tröpfchen wasser im tank sein sonst streikt der vergaser.Vergaser mit frischem sprit spülen durch öffnen der ablasschraube.
Warte nicht zulange damit sonst rostet der motor von innen fest oder kaputt.Dann noch mindestens ein bis zwei ölwechsel machen damit das restliche wasser aus dem motor kommt. und wenns geht viel fahren noch dieses jahr.
Ach und nochwas
Viel Glück.....
Aber kaputt ist, wenn man aufhört zu reparieren!
Wir haben schon Automotoren so wiederbelebt!
Lauffilterkasten auf Dreck raus und schauen ob viel schlamm in den Vergaser gespült wurde.Je nach dem Vergaser reinigen.
Kerze raus und Motoröl raus.schauen ob viel wasser im Öl ist oder ob der motor vollsteht mit wasser.
Öl neu auffüllen.hälfte in den rahmen oder tank andere hälfte in den motor.
Wasser aus Bremmraum holen falls welches drin.Öl in den Brennraum motor schön ein paarmal durchtreten ohne kerze dann öl wieder raus aus brennraum.Startersuch mit Startpilot und wichtig Tank komplett entleeren denn wasser schwimmt unten im Benzin und es darf kein Tröpfchen wasser im tank sein sonst streikt der vergaser.Vergaser mit frischem sprit spülen durch öffnen der ablasschraube.
Warte nicht zulange damit sonst rostet der motor von innen fest oder kaputt.Dann noch mindestens ein bis zwei ölwechsel machen damit das restliche wasser aus dem motor kommt. und wenns geht viel fahren noch dieses jahr.
Ach und nochwas
Viel Glück.....
Aber kaputt ist, wenn man aufhört zu reparieren!
Wir haben schon Automotoren so wiederbelebt!
XT600 43F ´84
RE: XT600K unter Wasser (Hochwasserschäden)
Hallo,
wenn du Druckluft zur verfügung hast,dann könntest du noch zusätzlich Druckluft durch die Motorentlüftung bei rausgedrehter Ölablaßschraube
einleiten um zusätzlich die Wasserreste aus dem Motor raus zu bekommen.
(ggf.danach Lima/Kupplungdeckel abnehmen und mit Druckluft so weit wie möglich alles absprühen.)
Wasserreste im Motorinneren sollen ja für den Motor tötlich sein,
insbesondere für das Kurbelwellenlager (Dampfexplosion bei belastung des Lagers).
mfg
Ludger
wenn du Druckluft zur verfügung hast,dann könntest du noch zusätzlich Druckluft durch die Motorentlüftung bei rausgedrehter Ölablaßschraube
einleiten um zusätzlich die Wasserreste aus dem Motor raus zu bekommen.
(ggf.danach Lima/Kupplungdeckel abnehmen und mit Druckluft so weit wie möglich alles absprühen.)
Wasserreste im Motorinneren sollen ja für den Motor tötlich sein,
insbesondere für das Kurbelwellenlager (Dampfexplosion bei belastung des Lagers).
mfg
Ludger
- christian78
- Beiträge: 5158
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT600K unter Wasser (Hochwasserschäden)
Die kannste komplett zerlegen, auch den Motor.
Und wenn du wartest, rostet das Innenleben.
Würde heute noch die Gaser ausbauen, den Luftfilter ausbauen und rechten und linken Seitendeckel des Motors abbauen, damit er austrocknen kann. Krümmer auch abbauen.
Motor so hindrehen, dass Ventile offen stehen.
Und wenn du wartest, rostet das Innenleben.
Würde heute noch die Gaser ausbauen, den Luftfilter ausbauen und rechten und linken Seitendeckel des Motors abbauen, damit er austrocknen kann. Krümmer auch abbauen.
Motor so hindrehen, dass Ventile offen stehen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT600K unter Wasser (Hochwasserschäden)
Alles klar, danke für die schnellen Antworten.