Rahmen prüfen
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 24. Feb 2013, 20:18
Rahmen prüfen
Hey Leute,
ich habe meine tenere (xt-600 z Bj. 83) komplett zerlegt und will nun dass sich mal jemand den rahmen ansieht. er ist unfallfrei jedoch an den schweissstellen und vorallem an der Gabelaufhängung, angerostet da das motorrad 4 jahre im Freien stand.
Könnt ihr mir jemanden in-oder in der nähe von augsburg (nähe München) empfehlen?
Gruß manu
ich habe meine tenere (xt-600 z Bj. 83) komplett zerlegt und will nun dass sich mal jemand den rahmen ansieht. er ist unfallfrei jedoch an den schweissstellen und vorallem an der Gabelaufhängung, angerostet da das motorrad 4 jahre im Freien stand.
Könnt ihr mir jemanden in-oder in der nähe von augsburg (nähe München) empfehlen?
Gruß manu
RE: Rahmen prüfen
Moing,
meinst Du eine Rahmenvermessung? Ist eigentlich selten nötig, und meist nicht billig. Da müsstest Du spezialisierte Werkstätten rausfinden, die eine passende Rahmenlehre für die 600er haben.
Ansonsten gibts nicht viel zum anschauen, was man mit freiem Auge sieht.
Mein Tipp: Mach ihn hübsch, und bau sie wieder zusammen
Gruß
Hans
meinst Du eine Rahmenvermessung? Ist eigentlich selten nötig, und meist nicht billig. Da müsstest Du spezialisierte Werkstätten rausfinden, die eine passende Rahmenlehre für die 600er haben.
Ansonsten gibts nicht viel zum anschauen, was man mit freiem Auge sieht.
Mein Tipp: Mach ihn hübsch, und bau sie wieder zusammen

Gruß
Hans
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Rahmen prüfen
Hi
Mit ner Drahtbürste ordentlich blank machen, schauen ob Risse an der
Schweissnaht sind, Hammerit drauf fertig.

Gruss Werner
Mit ner Drahtbürste ordentlich blank machen, schauen ob Risse an der
Schweissnaht sind, Hammerit drauf fertig.

Gruss Werner
RE: Rahmen prüfen
Bei geringen optischen Ansprüchen :+
Sonst lieber einen echten Rostschutzgrund und passenden Lack.
Gibt es da: http://www.motorradlack.de
Die Schweißnaht selber reißt sehr selten, wenn dann gleich daneben.
Gryße!
Andreas, der motorang
Sonst lieber einen echten Rostschutzgrund und passenden Lack.
Gibt es da: http://www.motorradlack.de
Die Schweißnaht selber reißt sehr selten, wenn dann gleich daneben.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Rahmen prüfen
Hi
Klar bei Neuaufbau gleich vernünftig und optisch schön machen.
Wenn der Motor und andere Bauteile gut in ihren Aufnahmen passen ohne mit nem dicken Hammer nach zuhelfen sollte eigentlich nichts verzogen sein. Es sei denn Vorder und Hinterrad stehen deutlich aus der Spur.
Gruss Werner
Klar bei Neuaufbau gleich vernünftig und optisch schön machen.

Wenn der Motor und andere Bauteile gut in ihren Aufnahmen passen ohne mit nem dicken Hammer nach zuhelfen sollte eigentlich nichts verzogen sein. Es sei denn Vorder und Hinterrad stehen deutlich aus der Spur.
Gruss Werner
RE: Rahmen prüfen
Ich glaub manu macht sich einfach nur Sorgen wegen dem Rost.
Der ist aber zu 99% lediglich ein optisches Problem.
Gryße!
Andreas, der motorang
Der ist aber zu 99% lediglich ein optisches Problem.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Rahmen prüfen
ja das stimmt ich war mir unsicher ob der rahmen noch hält wenn er so eingerostet ist.
aber wie ich des verstanden hab ist das ja kein Problem...
vielen Dank für eure antworten...
aber wie ich des verstanden hab ist das ja kein Problem...
vielen Dank für eure antworten...
