2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von motorang »

Ich hatte auch schon Platten wo das Zeug nix nützt - es ist halt für Wagen gemacht und braucht Seitenkräfte um überall hinzukommen. Am Mopped fliehkraftet das Zeug in eine sehr schmale Zone, und wenn das Loch nicht gerade dort ist, dann hilft es genau nix. DANACH noch den Reifen zu flicken ist dermaßen eine Sauerei ...

Ich bin da auch geheilt, zumal ein Reifenrepsatz nicht so groß ist, und man damit wirklich alles flicken kann was undicht wird.

Ersatzzündkerze ist auch nicht im Bordwerkzeug, macht aber Sinn.
Kettenschmiere detto.

Gryße!
Andreas, der motorang

Firefighterralf
Beiträge: 26
Registriert: So 7. Aug 2011, 16:41

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Firefighterralf »

>Sorry, mal ganz ehrlich. Bei 2000km durch Deutschland, hätte
>ich wahrscheinlich nur einige Sätze Wäsche zum wechseln
>dabei.
>So viel Vertrauen hab ich in meine XT und Teneres

Genau meine Meinung.
Nachdem ich bei meiner ersten XT (3UW) viel viel Nerven und Geduld zeigen musste und diese sogar bei Hanau in den Main werfen wollte, bin ich heute absolut von der Zuverlässigkeit meiner jetzigen 3TB überzeugt und würde ohne Werkzeug 2000 Km ohne Sorgen auf mich nehmen.
(Nur noch wenige Wochen, dann darf ich wieder !)
Grüße
Ralf

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Makes »

Vertrauen in die XT hab ich schon, für mein Gewissen hab ich aber lieber was dabei um für eventuelle kleine Schäden gerüstet zu sein...

Ansonten schlepp ich nicht viel mit, 12 kg verteilt auf Topcase,Rolle und Rucksack sind denk ich ok, auch mit ein bischen Werkzeug... :-)

Dank euch für eure Meinungen, werd nun das Möp satteln...

Und wünscht mir besseres Wetter...

Gruß
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Kirsche
Beiträge: 64
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 22:08

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Kirsche »

Moin,
hast du ne` Route geplant, oder fährst du einfach auf blauen Dunst los?

Gruß
Kirsche

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Makes »

Hab mir grob eine Strecke ausgesucht mit Orten wo ich lang wollte, aber keine Punkte festgemacht die ich täglich erreichen wollte. Bin soweit gefahren wie ich Lust hatte und hab mir dann nen Schlafplatz gesucht, abends für den nächsten Tag wieder ne genauere Strecke geplant.

Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von mw »

Moin,
ist wahrscheinlich zu spät, aber ziemlich praktisch ist ein parallel verlegter Ersatz Kupplungszug+Ersatzhebel. Wenn der durch ist, geht gar nichts mehr.
Wir sind April/Mai nach dem Teschtreffen in die Vogesen gefahren (haben wir ja schonmal versucht, da hat die 2KF die Lima gestreckt und da half kein Werkzeug nur der gelbe Verein..) und irgendwie war nach 3 Tagen Dauerregen dann klar: Richtung Sonne. Spontan sind wir dann mit DR600 und XT600 in der Camargue gelandet.
Vorher nur mal grob drübergeschaut: Öl ist drin, Reifen,Ketten machen die 1500km noch mit..
Am Ende waren´s gut 4000km und beide Moppeds haben problemlos den Weg nach Hause gemacht. (ok : an der DR waren 3 Zähne am Ritzel weg, der Reifen hinten war nicht mehr vorzeigbar und zwei Krümmerstehbolzen liegen irgendwo in Frankreich)
Werkzeug: original Bordwerkzeug (ggf Einzelteile durch hochwertigeres ersetzt und um nen Engländer ergänzt), Reifenheber, Flickzeug, Klebeband, Kabelbinder und Miniluftpumpe.
Damit kann man die Kisten fast zerlegen, auf jedenfall Räder ausbauen, Kette Spannen, Zündkerzen ausbauen und alles war droht abzufallen festschrauben oder sichern.
Ciao,Marcus

Antworten