Montageständer

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Montageständer

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Mar-2004 UM 13:51 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

hey das sieht ja super aus, hast Du das auch größer, und kannst es mir zumailen? schnullewas@gmx.net
Leider kann man die Maße nicht genau erkennen.

Das ist genau was ich gesucht habe.


CU
schnulle



*****************************************
Nur wer klug ist, kann auch klug scheissen! ;-))


Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Montageständer

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
habe dir die skizze als autocad datei und einzelne bilder in wmf format zugeschickt,
wie schon gesagt ist der ständer in dieser form etwas schwach für die schwere xt und ich würde ihn mit einem scherenwagenheber anstelle des hebels bauen, ist die konstruktion eigentlich auch einfacher..

gruss, günter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Montageständer

Beitrag von guest »

Hallo,

super, vielen Dank. Ich werde mal sehen was sich daraus machen kann.
Wenn ich`s fertig habe gibt`s natürlich ne Info und ein Bild.

Danke.


CU
schnulle



*****************************************
Nur wer klug ist, kann auch klug scheissen! ;-))


hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: Montageständer

Beitrag von hertschi »

Habe mir auch so einen Staender besorgt, musste allerdings feststellen das dieser zu hoch ist ... ich habe den Staender deshalb gekuerzt und statt des Hebels einen alten Scherenwagenheber (R4 oder Opel Kadett) daruntergeschweisst ... super Sache

Gruss

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Montageständer

Beitrag von guest »

WENN IHR NOCH N FOTO BRAUCHT, ich habe son ding, ist sicherlich ganz einfach zu basteln, habe ihn aber mal für 10? nen kumpel abgkauft, der seine maschine im gelände zerlegt und sie dann verkauft hatte.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Montageständer

Beitrag von guest »

..gerne doch ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Montageständer

Beitrag von guest »

Das wäre super, immer gerne gesehen.

CU
schnulle



*****************************************
Nur wer klug ist, kann auch klug scheissen! ;-))


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Montageständer

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Mar-2004 UM 21:25 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Mar-2004 UM 21:24 Uhr (GMT)[/font]

so, ich habe mal n paar fotos gemacht, normal, dann hochgefahren, dann auseinander genommen,etc.

ach ja für den nachbau: die aufliegefläche ist mit gummi beschichtet, würde ich auch auf jeden fall empfehlen (wegen antirutsch...) ist mir vor n paar wochen mit öl eingesaut doch glatt die maschine fast runtergefallen.

ich hoffe die bilder zeigen alles, bei fragen, einfach beischeid sagen, kann noch mehr fotos machen.

zu der original höhe kann ich nicht viel sagen, habe das ding etwas mit der flex verkürzt, damit das auch unter den motor passt. bei mir unausgefahren ca 28 cm und ausgefahren ca 40,5 cm hoch

achja, das ding kostet nur 39 ? neu bei louis :-)

die bilder:







Antworten