Überdruck im Kurbelgehäuse?
-
- Beiträge: 43
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 20:05
Überdruck im Kurbelgehäuse?
Hallo XT Freunde,
hab festgestellt dass an meinem Luftfilterkasten ein recht kräftiger Ölfilm drüber klebt.
Hab jetzt mal näher geschaut und gesehen, dass es anscheinend aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch kommt.
Gibts in dem Schlauch ne Art Filter / Rückschlagventil / Reduzierscheibe?
Wie kommt dass zustande? Ölstand ist mittig zwischen den markierungen gemessen direkt nach dem Stillstand.
mfG
Steffen
hab festgestellt dass an meinem Luftfilterkasten ein recht kräftiger Ölfilm drüber klebt.
Hab jetzt mal näher geschaut und gesehen, dass es anscheinend aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch kommt.
Gibts in dem Schlauch ne Art Filter / Rückschlagventil / Reduzierscheibe?
Wie kommt dass zustande? Ölstand ist mittig zwischen den markierungen gemessen direkt nach dem Stillstand.
mfG
Steffen
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Meistens durch zu viel Öl ...
Der Druck im Kurbelgehäuse kommt durch den Kolben, die Leitung soll eigentlich so fuinktionieren, dass in der Ausgleichswelle Öl kondensiert (die AGW ist hohl und Teil der Entlüftung) und durch die Rotation das Öl wieder heraus geschleudert wird (daher die Radialbohrungen in der Welle).
Der Simmerring am AGW-Lager links könnte auch defekt sein, glaube ich aber weniger. Falls die Ursache nicht in zu viel Motoröl liegt, kannst du dir den Schlauch in einen anderen Behälter umleiten, dann bleibt der Luftfilter zumindest sauber. Aber die Entlüftung des Behälters nicht vergessen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Der Druck im Kurbelgehäuse kommt durch den Kolben, die Leitung soll eigentlich so fuinktionieren, dass in der Ausgleichswelle Öl kondensiert (die AGW ist hohl und Teil der Entlüftung) und durch die Rotation das Öl wieder heraus geschleudert wird (daher die Radialbohrungen in der Welle).
Der Simmerring am AGW-Lager links könnte auch defekt sein, glaube ich aber weniger. Falls die Ursache nicht in zu viel Motoröl liegt, kannst du dir den Schlauch in einen anderen Behälter umleiten, dann bleibt der Luftfilter zumindest sauber. Aber die Entlüftung des Behälters nicht vergessen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Hi Namensvetter!
Hab gerade mal den Schlauch abgemacht und im Stand durchgekickt. Hab dann einen Druck gespürt der aus dem Schlauch kam.
Hab ihn am Luffikasten abgemacht und den Finger beim kicken draufgehalten. Macht mich aber stutzig. Sollten die Kolbenringe nicht mehr 100% dicht sein oder ist es normal dass da "soviel" Druck kommt?
Hab gerade mal den Schlauch abgemacht und im Stand durchgekickt. Hab dann einen Druck gespürt der aus dem Schlauch kam.
Hab ihn am Luffikasten abgemacht und den Finger beim kicken draufgehalten. Macht mich aber stutzig. Sollten die Kolbenringe nicht mehr 100% dicht sein oder ist es normal dass da "soviel" Druck kommt?
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Hi Steffen
Kleiner Denkfehler. Du hast Luft im Kurbelgehäuse. Wenn der Kolben nach unten fährt, baut er im Kurbelgehäuse einen Druck auf. Das ist der Druck, den du spürst. Also keine Sorge, deine Kolbenringe sind wohl in Ordnung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Kleiner Denkfehler. Du hast Luft im Kurbelgehäuse. Wenn der Kolben nach unten fährt, baut er im Kurbelgehäuse einen Druck auf. Das ist der Druck, den du spürst. Also keine Sorge, deine Kolbenringe sind wohl in Ordnung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Dass klingt mal aufheiternd
Habe sie eben gerade mal wieder zum leben erweckt. ich glaub morgen hab ich wieder muskelkater im rechten oberschenkel. Dass teil springt soo schlecht an.
Aber wenn sie einmal auch nur lauwarm ist, springt sie beim 1. kick an wie wenn nix wär.

Habe sie eben gerade mal wieder zum leben erweckt. ich glaub morgen hab ich wieder muskelkater im rechten oberschenkel. Dass teil springt soo schlecht an.
Aber wenn sie einmal auch nur lauwarm ist, springt sie beim 1. kick an wie wenn nix wär.
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Moin, selbst bei gesunden Kolbenringen, gehen pro minute 50-70 Liter Verbrennungsluft ins Kurbelgehäuse flöten!Würdest du die Entlüftung verschließen, würden dir sämtliche Dichtringe wegplatzen!
VW kennt sich damit gut aus, wenn die Entlüftung im Winter zufriert aufgrund von Komndenswasser und der Motor dann den Ölmessstab als Entlüftung nimmt und frölich das Öl unter die Haube bläßt!
So kommen auch die häufigen Ölspuren bei Frost zu stande!
VW kennt sich damit gut aus, wenn die Entlüftung im Winter zufriert aufgrund von Komndenswasser und der Motor dann den Ölmessstab als Entlüftung nimmt und frölich das Öl unter die Haube bläßt!
So kommen auch die häufigen Ölspuren bei Frost zu stande!
XT600 43F ´84
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Der Druck ist schon enorm, der entsteht. Bei einer WR war der Entlüftungsschlauch abgeknickt und damit zu. Dabei hat es am Kopf die Deckdichtung rausgedrückt (ist etwas anders konstruiert, als bei der XT600).
Aber dafür ist ja der Entlüftungsschlauch da. Der geht in den Luftfilterkasten, eben weil da auch mal Öl rauskommen kann.
Wenn Dein Ölstand aber stimmt, Dein Mopped auch nicht auf der Seite lag, oder sonstwie Öl aus dem Motor über die Entlüftung in den Luftfilterkasten kommen konnte, bleibt die Frage, warum Du Öl im Luftfilterkasten hast.
Gruß GOGO
Aber dafür ist ja der Entlüftungsschlauch da. Der geht in den Luftfilterkasten, eben weil da auch mal Öl rauskommen kann.
Wenn Dein Ölstand aber stimmt, Dein Mopped auch nicht auf der Seite lag, oder sonstwie Öl aus dem Motor über die Entlüftung in den Luftfilterkasten kommen konnte, bleibt die Frage, warum Du Öl im Luftfilterkasten hast.
Gruß GOGO
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
hallo,
ist ne macke beim xtmotor, macht meine 3tb seit 14 jahren auch ohne das der motor explodiert ist, fand ich derzeit aber auch nicht so lustig, vermutete auch einen motorschaden,
denke es sind bauartbedingt bei einem eintopf grössere druckschwankungen im motorgehäuse als bei einem mehrzylindermotor, bei dem geht ein kolben runter und ein andere gleichzeitig nach oben - der druck gleicht sich also aus, beim eintopf ist das eben nicht so.. und 600ccm hubraum pumpen ganz nett,
günter
ist ne macke beim xtmotor, macht meine 3tb seit 14 jahren auch ohne das der motor explodiert ist, fand ich derzeit aber auch nicht so lustig, vermutete auch einen motorschaden,
denke es sind bauartbedingt bei einem eintopf grössere druckschwankungen im motorgehäuse als bei einem mehrzylindermotor, bei dem geht ein kolben runter und ein andere gleichzeitig nach oben - der druck gleicht sich also aus, beim eintopf ist das eben nicht so.. und 600ccm hubraum pumpen ganz nett,
günter
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Hallo Leute,
ja dass klingt eigentlich einleuchtend was ihr meint.
Eben schimmerte es mir noch ein wenig. Beim Thema auf die Seite gelegt.
Hatte dass übers jahr bestimmt 2-3x gemacht. Aber ohne dass Teilumgeschmissen zu haben.
Kommt daher, dass mein Gaser dreckig sein muss und ab und an die Schwimmernadel hängt und somit die Schwimmerkammer überläuft. Abhilfe schafft einmal dass Mopped sehr sehr stark zur Seite neigen. Gegen die Ständerseite sag ich jetzt mal wo man für gewöhnlich steht neben dem Mopped ;(
ja dass klingt eigentlich einleuchtend was ihr meint.
Eben schimmerte es mir noch ein wenig. Beim Thema auf die Seite gelegt.
Hatte dass übers jahr bestimmt 2-3x gemacht. Aber ohne dass Teilumgeschmissen zu haben.
Kommt daher, dass mein Gaser dreckig sein muss und ab und an die Schwimmernadel hängt und somit die Schwimmerkammer überläuft. Abhilfe schafft einmal dass Mopped sehr sehr stark zur Seite neigen. Gegen die Ständerseite sag ich jetzt mal wo man für gewöhnlich steht neben dem Mopped ;(
RE: Überdruck im Kurbelgehäuse?
Sogennanter Ölnebel ist normal,einzige Möglichkeit das zu verhindern oder maximal zu mindern geht über einen hochwertigen Ölabscheider.
Ansonst reicht ab und zu mal Luftfilter sauber machen und als gegeben ansehen völlig aus.
Ansonst reicht ab und zu mal Luftfilter sauber machen und als gegeben ansehen völlig aus.