wie bekomme ich den Deckel auf?
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 4. Apr 2010, 18:38
wie bekomme ich den Deckel auf?
Hallo!
Ein weiteres Prob bei meiner 43F:
Möchte jetzt gern mal Ventile einstellen.
Problem: im linken Seitendeckel müsste ich dafür den großen und den kleinen runden Deckel öffnen, damit ich OT einstellen kann.
Der Große geht auf, aber der Kleine rührt sich nicht ein bißchen!
Wie "helft ihr da nach"? Das Übliche, wie leicht mit dem Hämmerchen draufklopfen zum Lösen etc., hab ich schon gemacht...
Gruß Thowie
Ein weiteres Prob bei meiner 43F:
Möchte jetzt gern mal Ventile einstellen.
Problem: im linken Seitendeckel müsste ich dafür den großen und den kleinen runden Deckel öffnen, damit ich OT einstellen kann.
Der Große geht auf, aber der Kleine rührt sich nicht ein bißchen!
Wie "helft ihr da nach"? Das Übliche, wie leicht mit dem Hämmerchen draufklopfen zum Lösen etc., hab ich schon gemacht...
Gruß Thowie
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Zur Not findest Du den OT auch mit Hilfe eines Stück Drahtes, was Du anstatt ner Zündkerze reinsteckst. Darauf achten, daß es bei dem richtegen OT gemacht wird.
Oder aber das hier lesen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =11&page=2
Oder aber das hier lesen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =11&page=2
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Moinsen,
da gibts doch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ein spezielles Werkzeuch für...
Kontrollstopfenschlüssel
MfG
Dirk
da gibts doch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ein spezielles Werkzeuch für...
Kontrollstopfenschlüssel
MfG
Dirk
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Bei ganz Häßlich festsitzenden Schlitz Schrauben kann man eine art "Hacktechnik" anwenden, wenn man es richtig macht bekommt man damit fast alles auf solang die Schraube außreichend fest ist und dabei nicht zerstört wird. Ich habe damit schon vieles aufbekommen was mach einer schon verloren geglaubt hat und zur Bohrmaschine greifen wollte.
Wichtig ist gute Schlitzschraubendreher zu benutzen am besten welche mit durchgehendem Metall Stab, immer im Wechsel Seite 1 und 2 Schlagen.
Doch nochmal edit: selbst wenn der Schlitz der schraube schon sehr ausgenaddelt ist kann man sich mit einem Scharfen Schraubendreher wieder eine Neue anlagefläche Hacken und dann ansetzen. Natürlich sieht die Schraube danach schlimm aus aber sie geht auf.
-- Anhänge --
Anhang #1 (4556.jpg)
Wichtig ist gute Schlitzschraubendreher zu benutzen am besten welche mit durchgehendem Metall Stab, immer im Wechsel Seite 1 und 2 Schlagen.
Doch nochmal edit: selbst wenn der Schlitz der schraube schon sehr ausgenaddelt ist kann man sich mit einem Scharfen Schraubendreher wieder eine Neue anlagefläche Hacken und dann ansetzen. Natürlich sieht die Schraube danach schlimm aus aber sie geht auf.
-- Anhänge --
Anhang #1 (4556.jpg)
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Moin,
sieh mal in deiner Geldbörse nach, bei mir mache ich die immer mit nem 20 Cent oder 50 Cent Stück und einer Wasserpumpenzange auf.
sieh mal in deiner Geldbörse nach, bei mir mache ich die immer mit nem 20 Cent oder 50 Cent Stück und einer Wasserpumpenzange auf.
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Diese bewährte Technik nennt sich "Aufmeißeln". Steht vermutlich so nicht im Lehrbuch, ist aber Schlosserhandwerk. Wollt' ich nur mal anmerken...
Gruß, Bill
Gruß, Bill
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
>Diese bewährte Technik nennt sich "Aufmeißeln".
>Steht vermutlich so nicht im Lehrbuch, ist aber
>Schlosserhandwerk. Wollt' ich nur mal anmerken...
>Gruß, Bill
Klappt auch, wenn man mit der Fläche des Schraubendrehers keinen "Pack-an" mehr kriegt, mit einem spitzen Körner
>Steht vermutlich so nicht im Lehrbuch, ist aber
>Schlosserhandwerk. Wollt' ich nur mal anmerken...
>Gruß, Bill
Klappt auch, wenn man mit der Fläche des Schraubendrehers keinen "Pack-an" mehr kriegt, mit einem spitzen Körner

RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Wobei hier der Körner wegen seiner konischen Spitze von knapp 90° oftmals nicht so recht in den jeweiligen Schlitz passt. Aber es gibt ja genug geeignetes Material im Werkzeugkasten. Flachmeißel, Durchschläger, Austreiber und wie sie alle heißen...
Gr.: Bill
Gr.: Bill
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Wenn beim Stopfen ein Rand übersteht kann man ihn mit einer scharfen Wasserpumpenzange packen. Weiß nur grad nicht ob das bei dem Modell so ist.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: wie bekomme ich den Deckel auf?
Hallo Kollegen!
Aufmeisseln ging! Und zwar sogar, ohne den Schlitz zu ruinieren!
Hätte ich auch gleich drauf kommen können!
Danke!
Gruß Thowie
Aufmeisseln ging! Und zwar sogar, ohne den Schlitz zu ruinieren!
Hätte ich auch gleich drauf kommen können!
Danke!
Gruß Thowie