>schon mal jemandem aufgefallen, das in
>der "Buchelli" XT600 (alte)RepAnleitung auf
>Seite 29 ein Transalp Fahrer
>in die Honda Werkstatt geschickt
>wird x(
nee, ich habe die neuere reparaturanleitung ab bauj.90, da steht etwas ueber zollwerkzeuge und kuehlfluessigkeit drin

>Was ich dadrin nicht gefunden hab:
>
>Gibt es Vorgaben wie man den
>AutoDeko Zug einstellt?
habe ich auch nix drueber gefunden, geht sich im bucheli nur um die e-starter version, ich stelle den zug an meiner kicker so ein das bei geschlossenen ventilen der hebel ca. 1mm spiel hat/ sich noch nach hinten druecken laesst,
>Liege ich richtig: zum prüfen der
>Steuerkettenlängung einfach den Spanner rausschrauben
>und schauen wie er steht?
>
richtig, vor dem einbau des spanners den stoessel aber wieder ganz zurueck druecken...
>Handelt sich übrigens um eine 2KF
>/88er die irgendwo am Kopf
>(leicht)klappert (Ventilspiel ist ok) und
>offen nur Vmax 130 erreicht:-(
>
na herzlichen glueckwunsch, die 2kf soll noch die beste aller xt600 sein, (motorleistung - fahrwerk - usw.)
ich behelfe mich mit einer 3tb die nicht nur am kopf klappert aber bei guter laune auch mal 160km/h schafft,
>Außerdem: gibt es eine Technik die
>(rechte Fußraste wieder gut festzubekommen?
>Mußtet die doll drehenden Schrauben
>ausbohren um den Seitendeckel abzudichten,
>das hintere Gewinde ist desolat,
>vorne gab's nichts was nach
>Gewinde aussah, ich hab dann
>eine M10er Einschlagmutter in das
>Loch geschweißt. Ist erstmal fest,
>nur wielange?
oje, meine kiste rostet an den rastenhaltern auch ganz gut, allerdings an der linken seite heftiger, (dem vorbesitzer war mal die batterie ausgelaufen) da ich selber nicht am ramen schweissen kann wuerde ich auf M12 feingewinde aufbohren wenn notwendig,
>Danke für die Tips!
war wohl nicht so viele..
>Ciao,Marcus
daag, guenter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..