Kosten für Lackieren

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
tom70
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 12:12

RE: Kosten für Lackieren

Beitrag von tom70 »

hab meine xt für umgerechnet knapp 180 Euronen lackiert , sieht top aus.

-- Anhänge --
Anhang #1 (1840.jpg)

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Kosten für Lackieren

Beitrag von DeezNutz »

>hab meine xt für umgerechnet knapp 180 Euronen lackiert ,
>sieht top aus.

mahlzeit,

wann wurde das denn lackiert bzw. seit wann hält es auf der maschine?
(stichwort vibrationsanfälligkeit des lacks)

was heißt umgerechnet? wars in polen? :D

tom70
Beiträge: 10
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 12:12

RE: Kosten für Lackieren

Beitrag von tom70 »

müsste ungefähr 1 1/2 jahre her sein, da platzt nüscht ab, die Lösung dazu heisst ca 30 % Elastifizierer , gute vorarbeiten und ich denke es kommt auch auf die Qualität des lacks der verwendet wird an .
Umgerechnet heisst , abzüglich fluchen, nerven und einen verdammt guten rausch von lösungsmitteln ,der schliesslich auch noch ausgeschlafen werden musste
;-)

nrgmc
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Mär 2008, 07:35

RE: Kosten für Lackieren

Beitrag von nrgmc »

>die Lösung dazu heisst ca 30 % Elastifizierer , gute
>vorarbeiten und ich denke es kommt auch auf die Qualität des
>lacks der verwendet wird an .

Elastifizierer hat auch blöde Nachteile... Lässt sich ganz schwer wieder aufpolieren beim anschleifen z.B. ausschleifen von Kratzern, Pickeln oder glätten von Oberflächen :(

Lack-Finish ist dann nur noch bedingt möglich.

Idieatfirst
Beiträge: 72
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kosten für Lackieren

Beitrag von Idieatfirst »

Ausgebauten Rahmen Pulverbeschichten: 60¤.

foxi
Beiträge: 141
Registriert: Di 25. Mär 2008, 21:42

RE: Kosten für Lackieren

Beitrag von foxi »

Ein Fachbetrieb bei uns wollte fürs Tanklackieren in Silber (mit Filler, Zwischenschliff und Klarlack) ¤ 300,--.
Den Tack hätte ich selber sandgestrahlt angeliefert.

Hab mich dann entschieden, dass ein perfekt lackierter Tank meine XT auch nicht jünger macht und es selber gemacht mit je einer Dose Dupli-Color Haftgrund, Felgensilber und Klarlack vom Baumarkt - ist aber eine Gedultsarbeit (jeden Tag nur eine Schicht), du brauchst einen relativ staubfreien Raum, eine gute Lunge und eine Frau die nichts riecht (unser Haus hat nach meiner Kelleraktion 2 Wochen nach Lösungsmittel gestunken) und zum Schluß noch einen Tag um den Sprühnebel von den Wänden zu entfernen.

Gruß Peter

- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel

Dunkelschwarz
Beiträge: 21
Registriert: So 5. Jul 2009, 20:34

RE: Kosten für Lackieren

Beitrag von Dunkelschwarz »

Ich würde nie so eine Kohle hinblättern!Ich fahre jetzt das dritte Mal eine mattschwarze Karre,das kannste schön selber machen und jede Macke die dann dran kommt ist ein Fall zum nachpinseln.Das ist ein fettes Stück Freiheit,würde ich ja auch nicht an einer Ducati 916 machen aber eine alte Tenere schreit fast danach.
Gruß Klaus!

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Kosten für Lackierung

Beitrag von Ludger »

Wenn du dich selber dran versuchst,wirst du feststellen,
das die Arbeit von einem Lackierer jeden Cent wert ist.
(siehe foxis beitrag)
Oder du machst einfach für kleines Geld selber
eine "Ratte" draus.

Gruss
Ludger
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Friedel
Beiträge: 851
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 10:42

RE: Kosten für Lackierung

Beitrag von Friedel »

>Wenn du dich selber dran versuchst,wirst du feststellen,
>das die Arbeit von einem Lackierer jeden Cent wert ist.

>Gruss
>Ludger

Du bist der beste Beweis, Ludger ;-)

Nix für ungut!

Antworten