modellbezeichnungen
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 28. Apr 2009, 21:37
modellbezeichnungen
ihr sprecht immer von 1VJ, 2nf etc.
wo kann ich schauen was für eine ich habe?
wo kann ich schauen was für eine ich habe?
RE: modellbezeichnungen
Dazu existieren mehrere Nachlesemöglichkeiten.
1. In der FAQ-Vorbereitung
2. http://xt600.de/xt_stammbaum/index.html
3. http://www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm
So, nü reichts aber
Nachtrag... Eigentlich auch in deinem Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung wie das Ding auf neudeutsch heisst.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
1. In der FAQ-Vorbereitung
2. http://xt600.de/xt_stammbaum/index.html
3. http://www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm
So, nü reichts aber

Nachtrag... Eigentlich auch in deinem Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung wie das Ding auf neudeutsch heisst.

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: modellbezeichnungen
ok vielen dank.
Aber in meinem Fahrzeugausweis steht
xt 600e
08.1997
typ: 3ux......
Aber in meinem Fahrzeugausweis steht
xt 600e
08.1997
typ: 3ux......
RE: modellbezeichnungen
Na dann... 3UX halt... Importmodell. Mehr unter besagten Links.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: modellbezeichnungen
Hi
ich habe ein kleines Problem mit meiner 2NF...
und zwar geht es darum, das der Motor hinüber ist und ich
einen neuen suche. Ich habe schon auf www.xt600.de geschaut welcher Motor denn als Austauschmotor in Frage käme, dort gab es aber die 2NF nicht in der Liste. Mit welchem Modell ist sie vergleichbar?
ich habe ein kleines Problem mit meiner 2NF...
und zwar geht es darum, das der Motor hinüber ist und ich
einen neuen suche. Ich habe schon auf www.xt600.de geschaut welcher Motor denn als Austauschmotor in Frage käme, dort gab es aber die 2NF nicht in der Liste. Mit welchem Modell ist sie vergleichbar?
RE: modellbezeichnungen
Hi Michael
Die 2NF ist absolut baugleich mit der 2KF, nur mit 27 statt 45 PS ab Werk. Sie wurde lediglich mit anderen Ansaugstutzen, anderem Kettenrad (40 statt 39) und anderer Vergaser-Hauptdüse ausgeliefert.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Die 2NF ist absolut baugleich mit der 2KF, nur mit 27 statt 45 PS ab Werk. Sie wurde lediglich mit anderen Ansaugstutzen, anderem Kettenrad (40 statt 39) und anderer Vergaser-Hauptdüse ausgeliefert.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: modellbezeichnungen
okay danke..
nur mal so gefragt: bei mir im schein steht 2NF, es hieß aber ich muss
sie dennoch drosseln lassen... stimmt das?? ich bin total verwirrt von
dem was im schein steht... war es vorher vllt eine 2KF oda sehen alle
scheine der 2NF so aus????? oder war sie vorher schon gedrosselt und
dann nochmal durch die blende gedrosselt?? die 25kW stimmen zwar aber
aber ich möchte doch trotzdem mal wissen wie das jetzt genau ist...
im schein steht unter P.2/P.4: 0025/06400
und unter(22):
ZU P.2/P.4.ANSAUGSTUTZEN LI.,ET-NR:43 F-135 86-000 ANSAUGSTUTZEN
RE.ET-NR.1 VF-13596-00 HAUPTDÜSE 135, ET-NR.2KF-143 43-65 KETTENRAD
39Z*Z.15.1/2:A.GEN.VO.4.60-18-63R U.HINT.4.00-18-64R*ES MÜSSEN REIFEN
VERWENDET WERDEN, DIE MIND.DER GESCHWINDIGKEITSKLASSE R ANGEHÖREN*AUSN.
GEN.FAHRTRICHT.ANZ.FED.BEF*ABE.:E 579 NT I*Z.15.1/2:A.G.VO.3.00-21 51R
U.HINT.4.00-18*ZU P2/P4 U.T.:LEISTUNGSREDUZIER.DURCH GEAEND. ANSAUGSTUTZEN
LINKS,KENNZ.********** U.DROSSELBL.IN ANSAUGSTUTZEN RECHTS.DURCH M.
16,0MM;o.BESCHRAENK.OD.AUFL.GEM.BER.2NF00****
P.2/P4. : Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min^-1
(22):Bemerkungen und Ausnahmen
nur mal so gefragt: bei mir im schein steht 2NF, es hieß aber ich muss
sie dennoch drosseln lassen... stimmt das?? ich bin total verwirrt von
dem was im schein steht... war es vorher vllt eine 2KF oda sehen alle
scheine der 2NF so aus????? oder war sie vorher schon gedrosselt und
dann nochmal durch die blende gedrosselt?? die 25kW stimmen zwar aber
aber ich möchte doch trotzdem mal wissen wie das jetzt genau ist...
im schein steht unter P.2/P.4: 0025/06400
und unter(22):
ZU P.2/P.4.ANSAUGSTUTZEN LI.,ET-NR:43 F-135 86-000 ANSAUGSTUTZEN
RE.ET-NR.1 VF-13596-00 HAUPTDÜSE 135, ET-NR.2KF-143 43-65 KETTENRAD
39Z*Z.15.1/2:A.GEN.VO.4.60-18-63R U.HINT.4.00-18-64R*ES MÜSSEN REIFEN
VERWENDET WERDEN, DIE MIND.DER GESCHWINDIGKEITSKLASSE R ANGEHÖREN*AUSN.
GEN.FAHRTRICHT.ANZ.FED.BEF*ABE.:E 579 NT I*Z.15.1/2:A.G.VO.3.00-21 51R
U.HINT.4.00-18*ZU P2/P4 U.T.:LEISTUNGSREDUZIER.DURCH GEAEND. ANSAUGSTUTZEN
LINKS,KENNZ.********** U.DROSSELBL.IN ANSAUGSTUTZEN RECHTS.DURCH M.
16,0MM;o.BESCHRAENK.OD.AUFL.GEM.BER.2NF00****
P.2/P4. : Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min^-1
(22):Bemerkungen und Ausnahmen
RE: modellbezeichnungen
Also: der Typ (2NF oder 2KF) bleibt immer der selbe, lebenslänglich. Die 2KF kam mit 45 PS und kann auf die 34 PS (für Fahranfänger) gedrosselt werden. Dann ist sie immernoch ne 2KF, gedrosselt.
Anscheinend hast du eine 2NF (original mit 27PS) die dann auf 45 PS "aufgemacht" wurde und im Nachhinein weder auf 34 PS gedrosselt wurde oder so etwas.
Das, was bis vor einigen Jahren (in den 90ern) die Maximalleistung jedes Führerschein-Anfängers auf 2 Rädern war (34 PS) war noch früher (Ende 80er Jahre) auf 27 PS begrenzt, daher gibt es viele ältere Maschinen die "offen" oder wahlweise mit 27 PS angeboten wurden. Wann die Umstellungen erfolgten, weiss ich nicht mehr. Das hatte den Hintergrund, dass seit den 70ern Motorräder immer stärker (70, 80, 100, 140 PS) wurden und Fahranfänger zu viele Unfällle hatten. Dem wollte der Staat mit einer oktru... oktr... aufgezwungenen Drosselung auf 27PS in den ersten beiden jahren entgegen wirken. Einige Jahre darauf wurde es auf 34 PS gelockert, heute darf jeder, der zuvor schon 2 Jahre Auto gefahren ist, den "offenen Lappen" machen (so oder so ähnlich ;- )
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Anscheinend hast du eine 2NF (original mit 27PS) die dann auf 45 PS "aufgemacht" wurde und im Nachhinein weder auf 34 PS gedrosselt wurde oder so etwas.
Das, was bis vor einigen Jahren (in den 90ern) die Maximalleistung jedes Führerschein-Anfängers auf 2 Rädern war (34 PS) war noch früher (Ende 80er Jahre) auf 27 PS begrenzt, daher gibt es viele ältere Maschinen die "offen" oder wahlweise mit 27 PS angeboten wurden. Wann die Umstellungen erfolgten, weiss ich nicht mehr. Das hatte den Hintergrund, dass seit den 70ern Motorräder immer stärker (70, 80, 100, 140 PS) wurden und Fahranfänger zu viele Unfällle hatten. Dem wollte der Staat mit einer oktru... oktr... aufgezwungenen Drosselung auf 27PS in den ersten beiden jahren entgegen wirken. Einige Jahre darauf wurde es auf 34 PS gelockert, heute darf jeder, der zuvor schon 2 Jahre Auto gefahren ist, den "offenen Lappen" machen (so oder so ähnlich ;- )
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: modellbezeichnungen
Ja, das mit der Drosselung habe ich ja soweit verstanden... nur wenn
meine Maschine eine 2NF mit 27PS ist, dann weiß ich nicht warum die
über den rechten Ansaugstutzen nochmal zusätzlich mit einer Blende
gedrosselt werden musste. Dann hätte sie ja noch weniger als 27PS. Ich
weiß ja auch nicht was das alles zu bedeuten hat was bei mir im Schein
steht. Oder ist es so das sie als 2NF gekauft wurde, dann geöffnet
wurde und ich sie jetzt wieder gedrosselt habe?! Ich blick bei dem
ganzen Palaber unter der Kennziffer 22 nich so durch. -.-
meine Maschine eine 2NF mit 27PS ist, dann weiß ich nicht warum die
über den rechten Ansaugstutzen nochmal zusätzlich mit einer Blende
gedrosselt werden musste. Dann hätte sie ja noch weniger als 27PS. Ich
weiß ja auch nicht was das alles zu bedeuten hat was bei mir im Schein
steht. Oder ist es so das sie als 2NF gekauft wurde, dann geöffnet
wurde und ich sie jetzt wieder gedrosselt habe?! Ich blick bei dem
ganzen Palaber unter der Kennziffer 22 nich so durch. -.-
RE: modellbezeichnungen
"ANSAUGSTUTZEN LI.,ET-NR:43 F-135 86-000 ANSAUGSTUTZEN
RE.ET-NR.1 VF-13596-00 HAUPTDÜSE 135, ET-NR.2KF-143 43-65 KETTENRAD
39Z*Z.15.1/2:A.GEN.VO.4.60-18-63R U.HINT.4.00-18-64R*ES MÜSSEN REIFEN
VERWENDET WERDEN, DIE MIND.DER GESCHWINDIGKEITSKLASSE R ANGEHÖREN*AUSN.
GEN."
Die Maschine wurde von ursprünglich 27 PS auf 45 PS entdrosselt.
"LEISTUNGSREDUZIER.DURCH GEAEND. ANSAUGSTUTZEN
LINKS,KENNZ.********** U.DROSSELBL.IN ANSAUGSTUTZEN RECHTS.DURCH M.
16,0MM;o.BESCHRAENK.OD.AUFL.GEM.BER.2NF00****"
Die Maschine wurde von 45 PS gedrosselt, vermutlich auf 34 PS, da sie nur über die Ansaugstutzen gedrosselt wurde und nicht, wie von Yamaha ursprünglich vorgesehen, durch Umbau von Kettenrad, Ansaugstutzen und Vergaserdüse. Tippe mal auf eine Drosselung durch die Firma Alpha Technik oder ähnliches.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE.ET-NR.1 VF-13596-00 HAUPTDÜSE 135, ET-NR.2KF-143 43-65 KETTENRAD
39Z*Z.15.1/2:A.GEN.VO.4.60-18-63R U.HINT.4.00-18-64R*ES MÜSSEN REIFEN
VERWENDET WERDEN, DIE MIND.DER GESCHWINDIGKEITSKLASSE R ANGEHÖREN*AUSN.
GEN."
Die Maschine wurde von ursprünglich 27 PS auf 45 PS entdrosselt.
"LEISTUNGSREDUZIER.DURCH GEAEND. ANSAUGSTUTZEN
LINKS,KENNZ.********** U.DROSSELBL.IN ANSAUGSTUTZEN RECHTS.DURCH M.
16,0MM;o.BESCHRAENK.OD.AUFL.GEM.BER.2NF00****"
Die Maschine wurde von 45 PS gedrosselt, vermutlich auf 34 PS, da sie nur über die Ansaugstutzen gedrosselt wurde und nicht, wie von Yamaha ursprünglich vorgesehen, durch Umbau von Kettenrad, Ansaugstutzen und Vergaserdüse. Tippe mal auf eine Drosselung durch die Firma Alpha Technik oder ähnliches.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------