Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
-
- Beiträge: 23
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
Hallo hat vielleicht schon mal jemand eine Gabelbrücke inkl. Gabel und eine Hinterradschwinge von einer TT 600 Belgera in eine XT 600 2 NF Bj 87 verbaut??? Oder weiß jemand ob der Rahmen ungefähr Baugleich ist???
Mfg Sebastian
Mfg Sebastian
RE: Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
Belgarda, nicht Belgera. Die Belgera war von Yahama.
Das mit der Gabel müsste, wenn auch umständlich, gehen. So meine ich es hier schon gelesen zu haben (goto: suchfunktion)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Das mit der Gabel müsste, wenn auch umständlich, gehen. So meine ich es hier schon gelesen zu haben (goto: suchfunktion)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
Moin Sebastian,
ich habe ein Fahrwerk einer TT600S von 1997 in eine XT600E von 2003 eingebaut. Vorne die 43er Kayaba-Gabel und hinten das Öhlins-Federbein mit Ausgleichbehälter.
Das Federbein hat Franz-Suspension aus Wegberg angepasst. Feder mit anderer Federrate, Versetzen des Anschlusses zum Ausgleichbehälter und Anpassen der Federaugen auf die anderen Durchmesser.
Die Gabel passe überhaupt nicht und der Lenkdom (Lenkachse) wurde aus der unteren XT-Brücke ausgepresst und der Dom in die Gabelbrücke der TT eingesetzt. Alleine über andere Lenkkopflager war das nicht auszugleichen. Das Zündschloss der XT musste für den Einbau in die TT-Gabelbrücke angepasst werden und für den neuen Lenkanschlag wurde ein Frästeil aus Alu angefertigt und auf der Gabelbrücke befestigt.
Ohne Fräsmaschine, Drehbank und Presse war das nicht zu machen...
Ergänzung: Es wurde die Originalschwinge der XT beibehalten!
Hier ist der Umbau und die Anwendung etwas beschrieben:
http://www.anpeki.de/F650/Tuareg08.pdf
Falls interesse, für die Berichte 2007 und 2009 lediglich die Jahreszahl ändern...
Aber das Ergebnis ist schon toll! :+
ich habe ein Fahrwerk einer TT600S von 1997 in eine XT600E von 2003 eingebaut. Vorne die 43er Kayaba-Gabel und hinten das Öhlins-Federbein mit Ausgleichbehälter.
Das Federbein hat Franz-Suspension aus Wegberg angepasst. Feder mit anderer Federrate, Versetzen des Anschlusses zum Ausgleichbehälter und Anpassen der Federaugen auf die anderen Durchmesser.
Die Gabel passe überhaupt nicht und der Lenkdom (Lenkachse) wurde aus der unteren XT-Brücke ausgepresst und der Dom in die Gabelbrücke der TT eingesetzt. Alleine über andere Lenkkopflager war das nicht auszugleichen. Das Zündschloss der XT musste für den Einbau in die TT-Gabelbrücke angepasst werden und für den neuen Lenkanschlag wurde ein Frästeil aus Alu angefertigt und auf der Gabelbrücke befestigt.
Ohne Fräsmaschine, Drehbank und Presse war das nicht zu machen...
Ergänzung: Es wurde die Originalschwinge der XT beibehalten!
Hier ist der Umbau und die Anwendung etwas beschrieben:
http://www.anpeki.de/F650/Tuareg08.pdf
Falls interesse, für die Berichte 2007 und 2009 lediglich die Jahreszahl ändern...
Aber das Ergebnis ist schon toll! :+
RE: Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
Die TTS hat oben wirklich nen anderes Lager drin. Ist aufwendig und wenn du es nicht selber machen kannst, solltest du eventuell lieber ne ganze TT kaufen --> billiger und einfacher.
Mit solch einem Umbau zieht sich nen ganzer Rattenschwanz hinterher: Distanzbuchsen fürs Vorderrad, Bremssattel eventuell mit Schlauch, mit Pech Bremsscheibe oder gar Nabe vorne - Federbein hinten ist garantiert ähnlich nervig. Und das ganze muß noch eingtragen werden, das kostets ja auch nochmal mit ändern der Papiere bis ca. 150 Euro und dein Prüfer muß mit dem Umbau einverstanden sein - vorher nachfragen ist da stets besser.
Gruß,
Torn
Mit solch einem Umbau zieht sich nen ganzer Rattenschwanz hinterher: Distanzbuchsen fürs Vorderrad, Bremssattel eventuell mit Schlauch, mit Pech Bremsscheibe oder gar Nabe vorne - Federbein hinten ist garantiert ähnlich nervig. Und das ganze muß noch eingtragen werden, das kostets ja auch nochmal mit ändern der Papiere bis ca. 150 Euro und dein Prüfer muß mit dem Umbau einverstanden sein - vorher nachfragen ist da stets besser.
Gruß,
Torn
RE: Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
>Hier ist der Umbau und die Anwendung etwas beschrieben:
> http://www.anpeki.de/F650/Tuareg08.pdf
>Falls interesse, für die Berichte 2007 und 2009 lediglich die
>Jahreszahl ändern...
Servus Pitter,
wie ich sehe warst mal wieder "auf Tour", an der Tuareg hätte ich ja auch mal Interesse...
Heute hab ich leider keine Zeit zum lesen, aber deine ersten beiden Berichte hab ich förmlich verschlungen - den hier heb ich mir für schlechtes Wetter auf :9
Gruß Tom
> http://www.anpeki.de/F650/Tuareg08.pdf
>Falls interesse, für die Berichte 2007 und 2009 lediglich die
>Jahreszahl ändern...
Servus Pitter,
wie ich sehe warst mal wieder "auf Tour", an der Tuareg hätte ich ja auch mal Interesse...
Heute hab ich leider keine Zeit zum lesen, aber deine ersten beiden Berichte hab ich förmlich verschlungen - den hier heb ich mir für schlechtes Wetter auf :9
Gruß Tom
RE: Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
Moin Tom,
dann hoffe ich mal, dass du recht spät zum Lesen kommst *lach* :+
Aber Danke für dein Interesse! Und ich kann nur sagen: Geh es mal an!
Es ist ein absolutes Erlebnis, das ich nicht mehr missen möchte
Wenn du mal Fragen dazu hast, lass es mich wissen...
dann hoffe ich mal, dass du recht spät zum Lesen kommst *lach* :+
Aber Danke für dein Interesse! Und ich kann nur sagen: Geh es mal an!
Es ist ein absolutes Erlebnis, das ich nicht mehr missen möchte

Wenn du mal Fragen dazu hast, lass es mich wissen...
RE: Umbau XT 600 2 NF-------- TT 600 Belgera
Nabend, ok wie ich sehe sollte sich die aufgabe als nicht einfach herraus stellen, Aber warum einfach wenn es auch schwer geht...
Ich habe mir noch einen zweiten Rahmen Gekauft um erdt mal darsn rumzuwerkeln... Was nicht passt wird genau ausgemmessen und von meinem Vater neu angefertigt... Was mir nur sorgen macht sind die wahrscheinlich die Verschiedenen aufnahmen zwischen Rahmen und Schwinge des Stoßdämpfers,,, will nicht alzuviel dran rumschweißen und Flexen,

Ich habe mir noch einen zweiten Rahmen Gekauft um erdt mal darsn rumzuwerkeln... Was nicht passt wird genau ausgemmessen und von meinem Vater neu angefertigt... Was mir nur sorgen macht sind die wahrscheinlich die Verschiedenen aufnahmen zwischen Rahmen und Schwinge des Stoßdämpfers,,, will nicht alzuviel dran rumschweißen und Flexen,