Speiche gebrochen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Speiche gebrochen

Beitrag von motorang »

>Warum empfehlt ihr hier denn die Edelstahlspeichen?
>
>Phred01

Weil sie nicht rosten ...
Und gerissen ist mir noch keine, auch nicht am Gespann.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Krauser
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Speiche gebrochen

Beitrag von Krauser »

Hallo möchte einer einzelne Speichen verkaufen?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Speiche gebrochen

Beitrag von motorang »

Zur Not ich.

Zur Not, weil das Porto von Österreich nach Deutschland wohl den Wert der Speichen übersteigen würde ...

Hab auch nur welche für Trommelbremshinterräder. Da passen übrigens auch die Speichen von der alten XT500, falls Du da wen kennst ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Speiche gebrochen

Beitrag von Hiha »

Hinterradspeiche? Nur für 18" und Trommelbremse hab ich irgendwo noch einen halben Satz angegammelte Speichen rumliegen. Bei Bedarf brauch ich Deine Adresse.

Zu den VA-Speichen: Heutzutage reissen die genauso schwer wie normale Roststahlspeichen, wie schon von anderer Seite angedeutet.

Nippel: Sind nicht aus VA, zumindest hab ich bisher noch keinen einzigen aus VA gesehen. Das ist für VA-Speichen meist Messing, vernickelt. Nur die Originalspeichen haben Stahlnippel, phosphatiert oder verzinkt.

Yamahaspeichen: Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kosten die aber keine Eur120.- Da hat der Yammidantler fei kräftig verdient!

Gruß
Hans

Antworten