Schönen Gruß an das Forum!
Hier mein Bericht über das Sterben meiner Tachos:
1. Bei der Anreise zum Autoreisezug fällt mir beim Fahren durch die Stadt ein surrendes Geräusch auf das manchmal da ist, manchmal nicht.
Die Zuordnung ist bald gefunden, es surrt der Tacho bzw Tachoantrieb, beim Griff auf die Welle verändert sich das Geräusch.
Bei erster Gelegenheit wird die Welle geöffnet, gereinigt und geölt. Der Tacho ist wieder leise und funktioniert. Nach ein oder zwei Tagen beginnt der Tachozeiger mehr und mehr zu springen bis er große Ausschläge zeigt und schließlich nichts mehr anzeigt.
Zu Hause eine neue Tachowelle bestellt und eingebaut und einen vorhandenen Tacho eines Ersatzteilspenders.
2. Bei der zweiten Reise dieses Jahres zu Beginn alles ruhig, eine perfekte Geschwindigkeitsanzeige.
Am vierten Tag beginnt dieses Surren wieder und der Ablauf mit zuerst vielen großen Zeigerausschlägen und danach keiner Anzeige mehr wiederholt sich.
Es werden weiterhin die km-Zähler gedreht und der KM-Stand wird weiterhin gemessen und angezeigt. Nur die Geschwindigkeit nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, was da abgelaufen ist und was in den Armaturen kaputt geworden ist, bzw ob man das reparieren kann?
Grüße, Reinhard
Tacho kaputt - 2 mal das Gleiche
-
- Beiträge: 21
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 19:31
Re: Tacho kaputt - 2 mal das Gleiche
34L? (anhand der früheren Beiträge)
km-Stand usw? Gib doch bitte ein paar mehr Informationen zum Fahrzeug preis, das macht das Glaskugeln leichter.
Dass zwei hintereinander kaputt gehen halte ich für Zufall. Das Zeuch ist halt inzwischen uralt, gemessen an der von den Konstrukteuren vorgesehenen Lebenszeit.
Vorschlag: Nimm den ersten kaputten Tacho und mach ihn auf. So lernst DU etwas und im Falle, dass wir hier Bilder kriegen, WIR auch.
Dann kann man gemeinsam hirnen.
Ist die Welle korrekt verlegt?.
Hier mal ein paar Bilder von einem Suzuki-Tacho. Nur mal so als Ermutigung, ist halt Feinmechanik.
km-Stand usw? Gib doch bitte ein paar mehr Informationen zum Fahrzeug preis, das macht das Glaskugeln leichter.

Dass zwei hintereinander kaputt gehen halte ich für Zufall. Das Zeuch ist halt inzwischen uralt, gemessen an der von den Konstrukteuren vorgesehenen Lebenszeit.
Vorschlag: Nimm den ersten kaputten Tacho und mach ihn auf. So lernst DU etwas und im Falle, dass wir hier Bilder kriegen, WIR auch.

Ist die Welle korrekt verlegt?.
Hier mal ein paar Bilder von einem Suzuki-Tacho. Nur mal so als Ermutigung, ist halt Feinmechanik.
- Dateianhänge
-
- Suzuki TS250ER
- WIN_20180107_00_49_12_Pro (Copy).png (1.16 MiB) 95 mal betrachtet
-
- WIN_20180106_08_36_05_Pro (Copy).png (871.66 KiB) 95 mal betrachtet
-
- WIN_20180105_22_40_09_Pro (Copy).png (903.68 KiB) 95 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Tacho kaputt - 2 mal das Gleiche
Sorry, habe ich nicht geschrieben, dass es den Tacho meiner 34L betrifft.
Ich frage mich, was das Surren der Tachowelle (eine alte und eine neue) verursacht haben kann....
Hat das schon jemand gehabt?
und das zweite Fragezeichen ...: kann es Reibungswärme von der Metallwelle sein, die im Tachometer irgend ein Kunststoffteil verschmolzen hat?
km Anzahl kann ich nicht sagen.
Ich frage mich, was das Surren der Tachowelle (eine alte und eine neue) verursacht haben kann....
Hat das schon jemand gehabt?
und das zweite Fragezeichen ...: kann es Reibungswärme von der Metallwelle sein, die im Tachometer irgend ein Kunststoffteil verschmolzen hat?
km Anzahl kann ich nicht sagen.
Re: Tacho kaputt - 2 mal das Gleiche
Reibungswärme halte ich für nicht wahrscheinlich. Die Welle ist ja geölt.
Und die Glocke, oder wie das heißt, welche den Zeiger mitnimmt, und was da sonst dazugehört, ist ja imho aus Metall.
Die Wirkungsweise beschreibt Wikipedia wie immer sehr gut:
Tachometer – Wikipedia https://share.google/YHIj8HxUJxMYN1i4i
Es soll vorkommen, dass das Lagerchen der Glocke ausgeschlagen ist und diese dann anfängt zu eiern, und in der Folge den Zeiger nicht mehr korrekt oder überhaupt nicht mehr mitnimmt.
Hast Du hier schon mal nach Fotos vom Innenleben gesucht? (Ich habe bisher nur SR500- und den besagten Suzi-Tacho offen gehabt).
Die korrekte Verlegung der Welle würde ich ggf. prüfen und mit dem WHB vergleichen.
Ich kenne jemanden privat, der Z900-Tachos repariert. Da gibt es für XT600 bestimmt auch irgendwo jemanden.
Und die Glocke, oder wie das heißt, welche den Zeiger mitnimmt, und was da sonst dazugehört, ist ja imho aus Metall.
Die Wirkungsweise beschreibt Wikipedia wie immer sehr gut:
Tachometer – Wikipedia https://share.google/YHIj8HxUJxMYN1i4i
Es soll vorkommen, dass das Lagerchen der Glocke ausgeschlagen ist und diese dann anfängt zu eiern, und in der Folge den Zeiger nicht mehr korrekt oder überhaupt nicht mehr mitnimmt.
Hast Du hier schon mal nach Fotos vom Innenleben gesucht? (Ich habe bisher nur SR500- und den besagten Suzi-Tacho offen gehabt).
Die korrekte Verlegung der Welle würde ich ggf. prüfen und mit dem WHB vergleichen.
Ich kenne jemanden privat, der Z900-Tachos repariert. Da gibt es für XT600 bestimmt auch irgendwo jemanden.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Tacho kaputt - 2 mal das Gleiche
Servus,
Ich habe vor einiger Zeit eine neue (DZM) Welle von Kedo für die 3AJ gekauft, die hat schon im Neuzustand Geräusche wie eine kaputte Nockenwelle gemacht:-(
Mit schmieren war es eine Zeitlang besser, inzwischen surrt sie wieder...trotz nachschmieren. (Bei der 3AJ ist das ein ziemlicher Akt, Verkleidung und Scheinwerfer wegzubauen, um da dran zu kommen)
Das Hüpfen deutet zuerst auf die Welle hin, die Seele verspannt sich zuerst und schnepft dann.
Hast du die Seele der alten Welle rausgezogen? Wie schaut sie aus?
Das der Km Zähler läuft, aber die Nadel nichts anzeigt ist ungewöhnlich....
Gruß Simon
Ich habe vor einiger Zeit eine neue (DZM) Welle von Kedo für die 3AJ gekauft, die hat schon im Neuzustand Geräusche wie eine kaputte Nockenwelle gemacht:-(
Mit schmieren war es eine Zeitlang besser, inzwischen surrt sie wieder...trotz nachschmieren. (Bei der 3AJ ist das ein ziemlicher Akt, Verkleidung und Scheinwerfer wegzubauen, um da dran zu kommen)
Das Hüpfen deutet zuerst auf die Welle hin, die Seele verspannt sich zuerst und schnepft dann.
Hast du die Seele der alten Welle rausgezogen? Wie schaut sie aus?
Das der Km Zähler läuft, aber die Nadel nichts anzeigt ist ungewöhnlich....
Gruß Simon
55W;3DT;2RX;55A