Reparatur Motordeckel

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5308
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von christian78 »

Ach die ist das.
Ich dachte, es sein die 3. 2KF.
Da du drei gleiche Moppeds hast, verwechselt man das gerne.

Man kann das zur Wissenschaft machen. Vermeide einfach lange Vollgasfahrten, fahr einfach. Warmfahren, eh klar.
Nach den ersten 50km musst du wahrscheinlich den Leerlauf nochmal leicht korregieren.


Ich hab grad meinen Simsonmotor zwei Mal gemacht :mrgreen:
Bin genau 8 km gefahren. Waren die falschen Motorhälften. Ich leg den Mist dann erstmal ne Zeit lang weg.
Man würde am liebsten reintreten.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1049
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von 2KFan »

Nee die dritte und neuste XT ist noch weit davon entfernt das erste Mal in Betrieb genommen zu werden.

Die erste läuft mittlerweile super! Und bei der hier sind die 1000 Kilometer und der erste Ölwechsel nach der Revision geschafft. Ich hoffe die beiden laufen jetzt so wie sie sind erstmal. Nur die Gabel muss bei der einen nochmal gemacht werden.

Ja das ist manchmal zum Mäuse melken. Aber irgendwie kommt man trotzdem immer wieder dazu weiter zu machen. Manchmal frage ich mich selbst warum tut man sich das eigentlich an und investiert so viel Zeit, Geld und Schweiß für diese alten Mopeds. Die Außenwelt versteht das wahrscheinlich auch nicht :D
Zuletzt geändert von 2KFan am Mi 27. Aug 2025, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5308
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Reparatur Motordeckel

Beitrag von christian78 »

Das ist eine Überwindung.
Das nagelneue Öl wieder rauslassen und wegschütten. Die erste Schraube wieder öffnen ist hart und dann gehts aber. :lol:

Meinen XT Motor hatte ich im Keller zerlegt, in ner Schubkarre geputzt und entfettet.
Die Hälften hab ich im Rucksack in die Arbeit mitgenommen und die Lager bei 100 Grad reingemacht.
Und auf dem Schreibtisch montiert. Wo ein Wille ist... :mrgreen:
Schwer war das Ding :shock:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten