ich habe gesehen, dass das Ruckel-Thema etwas bekanntes für die XT600 ist. Ich schildere hier mal meine Beobachtungen der DJ02 und die Ergebnisse aus der Werkstatt (Spoiler: Sie hatten tatsächlich keine Lösung parat.)
- Am ehesten kommt es um 3000U/min vor - im 3. Gang bei 50 oder im 4. Gang bei 60. Wenn man genau „hinfühlt“, kann man es aber auch bei anderen Gewschwindigkeiten und Drehzahlen merken.
- Grundsätzlich nur bei konstanter Fahrt - etwa durch die Stadt.
- Es fühlt sich an, wie wenn jemand unregelmäßig und leicht die Bremse zieht.
- Oder noch eher: Wie wenn das Motorrad Atemnot hat - wie wenn sehr kurz und in unregelmäßigen Abständen keine Luft bekommt und deshalb kein Gas mehr geben kann.
- Es ist unterschiedlich stark ausgeprägt.
- Manchmal bilde ich mir ein, es wird schlimmer, je länger ich am Stück fahre und dass es ganz am Anfang während der Aufwärmphase noch nicht so stark da ist.
- Besonders auffällig ist es, wenn man mit Tempo 100 auf eine Ortschaft zufährt, im 5. Gang bleibt und das Gas ganz weg nimmt, das Tempo auf 60 oder 50 fallen lässt, in den 4. oder 3. Gang schaltet und dann sachte wieder Gas gibt.
Die (Yamaha-Vertrags-)Werkstatt fühlt es auch. Hatte im ersten Anlauf die Kettenspannung korrigiert, was aber keine Abhilfe schafft. Im zweiten Anlauf zwei Verdachtsmomente: Den Kettensatz - wobei er noch sehr gut ist und auch gepflegt. Und die Schwimmer, die vielleicht bei diesen Drehzahlen vibrieren. Letzteres könne man nicht beheben. Ersteres ginge mit einem neuen Kettensatz und 2 Stunden Arbeit einher, dass ich auf Basis dieser sehr vagen Vermutung noch scheute.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Zweit- und Drittmeinung und genau für sowas ist doch ein Formum perfekt

Ganz im ernst: Hier ist die meiste Erfahrung mit diesem Motorrad und ich frage mich: Soll ich den neuen Kettensatz wagen oder gibt es noch andere Sachen, die das Ruckeln hervorrufen können?
Vielen herzlichen Dank schon mal für eure Tipps!
Grüße
Muhackl