Probleme Ölwechsel
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 17. Mär 2020, 20:18
Probleme Ölwechsel
Guten Abend an die XT- Gemeinde,
Ich habe seit kurzem eine xt600 43f und habe mit der Anleitung die ich im Forum gefunden den Ölwechsel begonnen.
Dass ich leider keine Ahnung vom schrauben hab ergibt sich aus meinem folgenden Problem:
Bis zum neuen Öl einfüllen hat alles gut funktioniert.
Ich habe ca. 1,7l in den Öltank bekommen und wollte den Rest durch die Ventildeckel einfüllen (ges.2,3l)
Habe dann aber nicht den Ventildeckelabgeschraubt sondern den Steuerkettenspanner
Ohne groß zu überlegen habe ich da die restliche Ölmenge eingefüllt und bin jetzt ratlos was ich da gemacht habe :?
Ich weiß jetzt nicht wie ich weitermachen soll um schlimmeres zu verhindern.
Bin um jeden Tipp bzw Lösungsvorschlag dankbar.
Vielen Dank
LG Peter Dilger
Ich habe seit kurzem eine xt600 43f und habe mit der Anleitung die ich im Forum gefunden den Ölwechsel begonnen.
Dass ich leider keine Ahnung vom schrauben hab ergibt sich aus meinem folgenden Problem:
Bis zum neuen Öl einfüllen hat alles gut funktioniert.
Ich habe ca. 1,7l in den Öltank bekommen und wollte den Rest durch die Ventildeckel einfüllen (ges.2,3l)
Habe dann aber nicht den Ventildeckelabgeschraubt sondern den Steuerkettenspanner
Ohne groß zu überlegen habe ich da die restliche Ölmenge eingefüllt und bin jetzt ratlos was ich da gemacht habe :?
Ich weiß jetzt nicht wie ich weitermachen soll um schlimmeres zu verhindern.
Bin um jeden Tipp bzw Lösungsvorschlag dankbar.
Vielen Dank
LG Peter Dilger
Re: Probleme Ölwechsel
Ist zwar umständlich, aber spricht nichts dagegen. Lass den Spanner wieder komplett ausfahren, mach die Kupferdichtung mal heiss und schraub das Ganze wieder zu.
Noch als Tipp: Wenn Du das Mopped dazu am Hinterrad aufhängst, geht das Öl besser rein bei der Methode
Noch als Tipp: Wenn Du das Mopped dazu am Hinterrad aufhängst, geht das Öl besser rein bei der Methode

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Probleme Ölwechsel
Den Spannkolben ganz zurück, nach aussen, zunächst ohne Feder montieren.
Dann Schraube mit Feder eindrehen, fertig.
Papierdichtung neu und den Kupferring neu, oder planschleifen und wie empfohlen weichglühen.
Weichglühen senkt das erforderliche Dremoment, und er dichtet trotzdem.
Papierdichtung könntest du auch selber machen. Mit nem Reißzirkel wirds perfekt.
Ich würde ohne Spanner nicht empfehlen den Motor durchzudrehen!
Ich hab früher immer das Öl auf zwei mal eingefüllt:
Öltank vollmachen, kurz Starten und nochmal nachfüllen. Der Öltank wird dabei ziemlich leer.
Ich weis nicht, ob das der beste Weg ist...
Manchmal ist es so, dass die Deckel nicht aufgehen. Man kanns auch links an den Stopfen zur Kurbelwelle einfüllen.
Mit ner 200ml Spritze.
Dann Schraube mit Feder eindrehen, fertig.
Papierdichtung neu und den Kupferring neu, oder planschleifen und wie empfohlen weichglühen.
Weichglühen senkt das erforderliche Dremoment, und er dichtet trotzdem.
Papierdichtung könntest du auch selber machen. Mit nem Reißzirkel wirds perfekt.
Ich würde ohne Spanner nicht empfehlen den Motor durchzudrehen!
Ich hab früher immer das Öl auf zwei mal eingefüllt:
Öltank vollmachen, kurz Starten und nochmal nachfüllen. Der Öltank wird dabei ziemlich leer.
Ich weis nicht, ob das der beste Weg ist...

Manchmal ist es so, dass die Deckel nicht aufgehen. Man kanns auch links an den Stopfen zur Kurbelwelle einfüllen.
Mit ner 200ml Spritze.
Zuletzt geändert von christian78 am Di 17. Mär 2020, 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Probleme Ölwechsel
Nicht ausfahren, ganz rein. Sorry.Henner hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 22:15Ist zwar umständlich, aber spricht nichts dagegen. Lass den Spanner wieder komplett ausfahren, mach die Kupferdichtung mal heiss und schraub das Ganze wieder zu.
Noch als Tipp: Wenn Du das Mopped dazu am Hinterrad aufhängst, geht das Öl besser rein bei der Methode![]()
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Probleme Ölwechsel
Das Ausfahren bringt mich auf eine Idee:
Auf diese Weise kann man gleich die Rest Klicks zählen.
Auf diese Weise kann man gleich die Rest Klicks zählen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Probleme Ölwechsel
Irgendsoeinen Mischmasch hatte ich im Kopf, dann aber das falsche geschrieben und dann achwasweisich.christian78 hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 23:43Das Ausfahren bringt mich auf eine Idee:
Auf diese Weise kann man gleich die Rest Klicks zählen.
Ja, Restklicks zählen bis zum vollständigem Ausfahren. Geht nur, wenn Du die Feder einzeln vorher rausgenommen hast (die große Schraube), und danach erst die beiden Schrauben (waren es 2?) vom Spanner gelöst hast.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Probleme Ölwechsel
Ja, zwei M6 5er Inbus.
Die große weis ich nicht mehr, glaub 17 oder 19?
Nicht zu fest anziehen, die Gewinde sind retzefatze durch - auch die große. Mit dem großen Schlüssel haste kein Gefühl.
Die große weis ich nicht mehr, glaub 17 oder 19?
Nicht zu fest anziehen, die Gewinde sind retzefatze durch - auch die große. Mit dem großen Schlüssel haste kein Gefühl.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Probleme Ölwechsel
Ich hatte das schon mal zusammengeschrieben, hier > https://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#16
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Probleme Ölwechsel
Super. Vielen Dank für die schnellen Infos.
Werde mich die tage dran machen wenn ich das Dichtpapier habe und hoffe dass dann alles funktioniert.
LG Peter Dilger
Werde mich die tage dran machen wenn ich das Dichtpapier habe und hoffe dass dann alles funktioniert.
LG Peter Dilger
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Probleme Ölwechsel
Schau dir auch mal den Spannkolben an, die Rasterung.
Diese Mehrgliederketten dehnen sich anfangs und dann kaum noch.
=> Oft ist der eine Zahn verschlissen, auf dem der Widerhaken eine sehr lange Zeit eingerastet war.
Diese Mehrgliederketten dehnen sich anfangs und dann kaum noch.
=> Oft ist der eine Zahn verschlissen, auf dem der Widerhaken eine sehr lange Zeit eingerastet war.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!