Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 23. Dez 2007, 18:59
Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
hi, würde mal gerne wissen, was so eine instandsetzung eines xt 600 motors, beim händler, ca. kosten würde. eventl. hat ja hierbei jemand eigene erfahrungen gemacht. es dreht sich um einen 43f motor mit ca. 50 tkm, welcher zZ keine mucken macht, aber bei dieser km-leistung, wer weiss....
ich denke die instandsetzung würde sich auf:
- neuen kolben
- zylinder honen
- eventl. neue steuerkette
belaufen.
grüsse
steffen
ich denke die instandsetzung würde sich auf:
- neuen kolben
- zylinder honen
- eventl. neue steuerkette
belaufen.
grüsse
steffen
RE: Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
Ohne Arbeitslohn kannst du schonmal mit ca. 200 Euros für Zylinder hohnen mit neuem Kolben rechnen, dann nen Dichtsatz (ca. 45), Steuerkette (ca. 40) und bei der Laufleistung Ölpumpe prüfen (ca. 140).
MfG,
Torn
MfG,
Torn
RE: Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
Moin, ich würde mal rund ? 1111,10 + schätzen.
Bin mal gespannt, was andere meinen
Gruß
Piet
Bin mal gespannt, was andere meinen
Gruß
Piet
RE: Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
Meine - vollkommen unprofessionelle - Meinung in Sachen XT600 :
1000? mindestens. Schraube jetzt seit ein paar Monaten an ganz simplen Dingen des Motors ( LiMa , Kupplung, Ein-Ausbau vom Motor ) . Schon alleine diese primitiven Aufgaben haben mich bestimmt 200 ? gekostet. Dichtungen, Filter, Gute Schrauben, Montagemittel, Spezialwerkzeug ... etc ... . Wenn dann noch Dinge wie Getriebe, Kurbelwelle, kolben dazukommen wird es bestimmt Sau Teuer. Da kann mann sich bestimmt 2 gebrauchte XT's holen un die nach un nach "Abfahren" .
MfG
1000? mindestens. Schraube jetzt seit ein paar Monaten an ganz simplen Dingen des Motors ( LiMa , Kupplung, Ein-Ausbau vom Motor ) . Schon alleine diese primitiven Aufgaben haben mich bestimmt 200 ? gekostet. Dichtungen, Filter, Gute Schrauben, Montagemittel, Spezialwerkzeug ... etc ... . Wenn dann noch Dinge wie Getriebe, Kurbelwelle, kolben dazukommen wird es bestimmt Sau Teuer. Da kann mann sich bestimmt 2 gebrauchte XT's holen un die nach un nach "Abfahren" .
MfG
RE: Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
Meine Meinung dazu : wenn der Motor läuft, mach dich nicht verrückt, achte aber auf eine gute Pflege. Mach lieber mal einen zusätzlichen Ölwechsel. Kauf dir das Clymer-Reparaturhandbuch und setz dich erstmal intensiv mit dem Innenleben deines Motors auseinander. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und einer gehörigen Portion Geduld und Respekt und der Hilfe dieses Forums sollten dir deine beabsichtigten Reparaturen, wenn sie denn irgendwann mal wirklich nötig sind, auch selbst gelingen !
Die Neuteile und notwendigen Fremdarbeiten sind teuer genug.
Grüße
Piet
Die Neuteile und notwendigen Fremdarbeiten sind teuer genug.
Grüße
Piet
-
- Beiträge: 315
- Registriert: So 27. Jul 2003, 07:48
RE: Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
Also, ob Du die Steuerkette schon wechseln solltest, kannst Du an dem Steuerkettenspanner prüfen, bei meiner Marie habe ich die Steuerkette erst bei ca. 80.000km gewechselt, alles Andere hat dann bis zur bitteren Neige bei KM 134.199 gehalten, ausser das Ritzel des fünften Gangs, das sich dann in Bruchteilen von Sekunden zerlegt hat. Siehe auch unter "Marie´s Tod" etwas weiter unten, also ganz so lange solltest Du nicht warten 
Ähm, ob Du allerdings Deinen Motor in einer Yamaha Werkstatt machen lässt oder bei dem Schrauber Deines Vertrauens las ich mal lieber offen...
...bis gleich Theo
"Marie" 1996er XT600E 3UX, 134.199 KM +
Wiedergeburt als "Mariejohanna" XT600E/K 3UX/3TB 134.199 KM & alles was noch kommt...
"never change a running System"

Ähm, ob Du allerdings Deinen Motor in einer Yamaha Werkstatt machen lässt oder bei dem Schrauber Deines Vertrauens las ich mal lieber offen...
...bis gleich Theo
"Marie" 1996er XT600E 3UX, 134.199 KM +
Wiedergeburt als "Mariejohanna" XT600E/K 3UX/3TB 134.199 KM & alles was noch kommt...
"never change a running System"
RE: Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
Das kann man so überhaupt nicht sagen.
Vielleicht fehlt dem Motor noch gar nichts (hohe Wahrscheinlichkeit). Vielleicht jault sich der 5. Gang langsam ins Bewusstsein (irgendwann demnächst wohl auch hoch). Vielleicht ist das Ding schon ganz am Ende (Sie läuft problemlos? Unwahrscheinlich.).
Eine Zahlenangabe in Euro wäre pures Rätselraten.
Kommt auch sehr darauf an, wieviel du im Falle des Falles selber zu machen gedenkst. Wenn du weißt, dass die meisten Schrauben nach links aufgehen, kommst du schon recht weit
. Wenn du jeden Handgriff nach Arbeitswerten bezahlen willst, wird's teuer.
So lange die Maschine aber ohne ungewöhnlichen Lärm/Vibrationen, überhöhten Ölverbrauch und ordentlicher Leistung vor sich hin blubbert, würde ich mir erst mal keinen Kopf machen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Vielleicht fehlt dem Motor noch gar nichts (hohe Wahrscheinlichkeit). Vielleicht jault sich der 5. Gang langsam ins Bewusstsein (irgendwann demnächst wohl auch hoch). Vielleicht ist das Ding schon ganz am Ende (Sie läuft problemlos? Unwahrscheinlich.).
Eine Zahlenangabe in Euro wäre pures Rätselraten.
Kommt auch sehr darauf an, wieviel du im Falle des Falles selber zu machen gedenkst. Wenn du weißt, dass die meisten Schrauben nach links aufgehen, kommst du schon recht weit

So lange die Maschine aber ohne ungewöhnlichen Lärm/Vibrationen, überhöhten Ölverbrauch und ordentlicher Leistung vor sich hin blubbert, würde ich mir erst mal keinen Kopf machen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Kostenfrage Motorinstandsetzung XT 600 43f
... ich bedanke mich für die umfassenden informationen und wünsche allen ein frohes weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue jahr.
gruss
steffen
gruss
steffen