XT "lackieren"

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Mich
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 22. Nov 2007, 15:39

XT "lackieren"

Beitrag von Mich »

Hallo allerseits!

Ich weiß, dass es nicht das idealste ist, Plastik-Verkleidungsteile zu lackieren, aber bevor ich mir neue kaufe (die alten sind alt und sehen alt aus :D ), will ich versuchen meiner XT ein neues Kleid zu schneidern.
Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben (Plastikweichmacher, bestimmter Lack, etc.), oder soll ich es lieber bleiben lassen? Also ich rede hier von den 4 Seitenteilen und Heck der 2 KF, Tank ist kein Problem und Schutzblech nicht teuer.

Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt! :-)

Vielen Dank, Mich

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT "lackieren"

Beitrag von Henner »

Schau mal hier. Grundlegend kannst Du das übernehmen. http://isegrim-network.dyndns.info/~xt6 ... index.html

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: XT "lackieren"

Beitrag von Pastrana »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Nov-2007 UM 18:19 Uhr (GMT)[/font][p]Ich denke, das ist eine Frage nach dem erwünschten Look. Bei Hochglanz sind die Teile meist beim Lackierer richtig aufgehoben. Aber auch per DIY haben Leute hier im Forum schon gute Ergebnisse erzielt. Nur von Dosen sollte man tunlichst die Finger lassen (Außer man ist Nasenfetischist).
Ich habe im Baumarkt eine Grundierung auf Urethan-Basis gekauft und hinterher mit konventionellem 2-K Lack überrollt. Die Optik ist genau so, wie ich sie mir gewünscht hab. Biegen und Vibrieren hat dem Lack bis jetzt nichts anhaben können, nur nach harten Schlägen muss ich manchmal hier und da etwas ausbessern.





becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: XT "lackieren"

Beitrag von becki »

hi
hab vor nen jahr meine halbe virago(auch liebevoll plasikkuh ) lackiert mit sprühdosen

erster versuch war ein reinfall, beim zweiten mal wars schon ziemlich gut, bei den letzten teilen wurde es richtig gut

musst auf jeden fall die plastikteile fein anschleifen, platikgrundierer drüber, lackieren, bei sprühdosen ordentlich schütteln vorher und genug abstandhalten, nicht zuviel farbe drauf..sonst gibs nasen, nach aushärten sehr fein abschleifen und nochmal lackieren und dann klar lack rüber, oder sprühdosen nehmen wo der klarlack schon drinnen ist
http://www.thewanderers.at/html/plastiklackieren.html

sunman
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Okt 2007, 16:21

RE: XT "lackieren"

Beitrag von sunman »

Also ich hab meine Xt auch selber lackiert:




Kann eigentlich den geposteten Anleitungen nicht viel hinzufügen auser SCHLEIFEN SCHLEIFEN SCHLEIFEN is das A und O und nich hetzten.

Werd mein Schatzi aber diesen Winter nochma lackieren wiel ich doch lieber keine mattes schwarz will.

Mich
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Nov 2007, 15:39

RE: XT "lackieren"

Beitrag von Mich »

Wow, sieht sehr ordentlich aus, respekt!

Vielen Dank für die Ratschläge!

Antworten