schraube abgebrochen
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
RE: schraube abgebrochen
@ Xt861VJ ich hätte da mal ne frage was ist das für eine untere kettenspannrolle? ist das ne originale? Da meine recht hin ist würde ich gern ne neue spendieren aber ich weiß nicht was dafür taugt!
XT600 43F ´84
RE: schraube abgebrochen
Also die untere Rolle ist neu.
Habe mir diese bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellt. Schau einfach mal auf www.[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de in der Suche mit dem Stichwort "Kettenrolle". Da findest Du die. Ich meine die Artikelnummer wäre 28203.
Allerdings war da keine Schraube dabei, wenn ich mich recht erinnere. Am Besten Du rufst die mal direkt an. Die sind immer freundlich und kompetent.
@Paul --> Wird aber hoffentlich nicht mehr lange so aussehen. Fährt nämlich bald wieder.
Gruß, Andre
Habe mir diese bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellt. Schau einfach mal auf www.[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de in der Suche mit dem Stichwort "Kettenrolle". Da findest Du die. Ich meine die Artikelnummer wäre 28203.
Allerdings war da keine Schraube dabei, wenn ich mich recht erinnere. Am Besten Du rufst die mal direkt an. Die sind immer freundlich und kompetent.
@Paul --> Wird aber hoffentlich nicht mehr lange so aussehen. Fährt nämlich bald wieder.

Gruß, Andre
RE: schraube abgebrochen
>@Paul --> Wird aber hoffentlich nicht mehr lange so aussehen. Fährt nämlich bald wieder. 
Na dann mal los! Die Straßen frisch von Salz befreit und milde Temperaturen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Na dann mal los! Die Straßen frisch von Salz befreit und milde Temperaturen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
schon wieder
ich hab schon wieder glück gehabt dieser ma ne schraube von der achsenaufnahme am vr
kann ma da noch was machen... vielleicht gewinde rein und schraube dann von oben durch?
oder neues gebelbein
kann ma da noch was machen... vielleicht gewinde rein und schraube dann von oben durch?
oder neues gebelbein
RE: schon wieder
Das dürften ganz normale Stehbolzen sein.
Die kannst du mit Hilfe von zwei gekonterten Muttern (oder einer anständigen Gripzange) "mehr oder weniger leicht" herausdrehen. Ich weiß allerdings nicht, womit die Dinger gesichert und wie sehr sie reinkorrodiert sind.
Vorher Rostlöser wirken lassen und einen Prellschlag setzen, wird aber nicht schaden. In Bezug auf Warmmmachen bin ich unschlüssig. Falls der Gewindestummel vollends abbricht, musst du den Rest halt ausbohren (lassen).
Frag doch vorsichtshalber nochmal in einem eigenen Thread. Vielleicht hat jemand zu diesen Teilen einen ganz speziellen Trick parat.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Die kannst du mit Hilfe von zwei gekonterten Muttern (oder einer anständigen Gripzange) "mehr oder weniger leicht" herausdrehen. Ich weiß allerdings nicht, womit die Dinger gesichert und wie sehr sie reinkorrodiert sind.
Vorher Rostlöser wirken lassen und einen Prellschlag setzen, wird aber nicht schaden. In Bezug auf Warmmmachen bin ich unschlüssig. Falls der Gewindestummel vollends abbricht, musst du den Rest halt ausbohren (lassen).
Frag doch vorsichtshalber nochmal in einem eigenen Thread. Vielleicht hat jemand zu diesen Teilen einen ganz speziellen Trick parat.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: schon wieder
Hi,
Ich würd erst den Bolzen heiß machen, das dehnt ihn aus und der Rost im Gewinde wird plattgedrückt und der Schraubenkleber gelöst. Draufkloppen, etwas abkühlen lassen und dann mal versuchen. Ruhig auch mal seitlich auf den Bolzen schlagen, aber
nicht verbiegen.
Mit Alu warmmachen wäre ich vorsichtig, aber warm gehts halt besser.
Es gibt doch diese Messerscharfen Wasserpumpenzangen, die
haben Grip wied´Sau.
Wenn es nichts wird:
Ausbohren und Helicoil oder nen Einsatz.
Chris
Ich würd erst den Bolzen heiß machen, das dehnt ihn aus und der Rost im Gewinde wird plattgedrückt und der Schraubenkleber gelöst. Draufkloppen, etwas abkühlen lassen und dann mal versuchen. Ruhig auch mal seitlich auf den Bolzen schlagen, aber
nicht verbiegen.
Mit Alu warmmachen wäre ich vorsichtig, aber warm gehts halt besser.
Es gibt doch diese Messerscharfen Wasserpumpenzangen, die
haben Grip wied´Sau.
Wenn es nichts wird:
Ausbohren und Helicoil oder nen Einsatz.
Chris
RE: schon wieder
Schau mal hier:
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... CForumID32
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen.
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... CForumID32
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen.

- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: schon wieder
habs versucht mit hitze und in bohrmaschine eingespannt, hat net gefunzt, vorher hab ich rostlöser einwirken lassen
hab mein yamaha händler angerufen, der wird mir ein neues gewinde reinmachen
RE: schon wieder
Kauf dir mal ne kleine Knipex Cobra (180mm) - damit bekommt man fast alles los und die ist superpraktisch für unterwegs.
Kostet so 18-22 Euros.
MfG,
Torn
Kostet so 18-22 Euros.
MfG,
Torn
RE: schon wieder
@kriz
>das dehnt ihn aus
>und der Rost im Gewinde
>wird plattgedrückt und der Schraubenkleber
>gelöst.
Das ist schon klar. Ich dachte nur, dass das Standrohr ja lackiert ist und innen womöglich Kunsstoffteile sind, die starke Hitze nicht mögen. Ich hatte auf die Schnelle keine Zeit, ein mikrofiche zu konsultieren.
@becki
>in bohrmaschine eingespannt
Wie bitte?? Hast du den Bolzen ins Bohrfutter gespannt und auf Linkslauf gedrückt?
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
>das dehnt ihn aus
>und der Rost im Gewinde
>wird plattgedrückt und der Schraubenkleber
>gelöst.
Das ist schon klar. Ich dachte nur, dass das Standrohr ja lackiert ist und innen womöglich Kunsstoffteile sind, die starke Hitze nicht mögen. Ich hatte auf die Schnelle keine Zeit, ein mikrofiche zu konsultieren.
@becki
>in bohrmaschine eingespannt
Wie bitte?? Hast du den Bolzen ins Bohrfutter gespannt und auf Linkslauf gedrückt?
Gruß Paul
3AJ Bj. 89