Probleme mit XTZ 660

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Tom77
Beiträge: 598
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

Probleme mit XTZ 660

Beitrag von Tom77 »

Gerade habe ich mein neues Moped nach Hause geholt, ne XTZ660 Tenere.
Ein schönes und gepflegtes Motorrad und trotzdem habe ich schon gleich den ersten Ärger, bevor ich aber wie wild an dem Motorrad rumschraube, dachte ich mir ich frag mal euch, vielleicht kenn ihr ja die Symptome:
Auf der Autobahn nach 100 km problemloser Fahrt über Landstrassen fing es an:
Der Motor stirbt plötzlich ab, als ging ihm der Sprit aus, alles rumgefummel am Benzinhahn hilft nichts also ich rolle auf dem Standstreifen aus, stelle wieder wie wild am Benzinhahn rum, mache Zündung aus und an, schaue in den Tank und versuche dabei ständig zu starten, der Starter dreht und es wirkt so als sei kein Sprit im Vergaser. Plötzlich und unerwartet startet sie wieder und fährt als sei nichts gewesen! Das Ganze passiert noch einmal, mit dem Ergebnis, dass ich den Tankrucksack entferne, weil ich mir gedacht habe die Entlüftung des Tanks sei vielleicht überdeckt. Ausserdem tanke ich sie nochmal randvoll um den Sprit zu mischen und weil ich mir unsicher bin ob der Bock ne Benzinpumpe hat oder nicht...
Trotzdem Muckt der Motor noch dreimal, nur diesmal nehme ich beim kleinsten Anzeichnen direkt großzügig Gas weg und siehe da der Motor läuft weiter und nach 5 Angstminuten hat er auch wieder voll Leistung....

So jetzt meine Fragen:
Hat die XTZ660 ne Benzinpumpe und könnte ein Wackelkontakt die Ursache sein, oder kann es überhaupt an der Benzinversorgung hängen?
Während der Fahrt(360km) hatte ich mir da so meine Gedanken gemacht und hatte auch die Elektrik im Sinn (Ständerschalter, TCI oder ein Masseproblem vielleicht)
Komisch finde ich ja, das der Motor beim ersten und zweiten mal ne ganze weile erstmal garnichts gemacht hat und beim 3-5 mal sich auf merkwürdige Art und Weise wieder erholt hat.
Den Luftfilter habe ich auch im Verdacht, aber dagegen spricht ja eigentlich dass die Tenere davor und danach ohne Probleme die 160 geknackt hat.
Weiß jemand Rat und hat vielleicht das selbe schon mal beobachtet?

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3YF Bj.97 33TKm]
[/font]

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Probleme mit XTZ 660

Beitrag von Biff »

Hallo Tom!

Bei einer XTZ kenne ich mich nicht so gut aus und kann die Frage nach der Benzinpumpe nicht beantworten. Aber etwas Ähnliches hab ich schon mal an einer SRX gehabt und zwar, wenn es regnet. Auch da war vorher alles gut. Dann auf einmal bockt das Mopped, geht aus und springt zuerst mal nicht an. Dann, nach 2 Minuten, ein Tritt und sie war wieder da. Ursache war 1. Schalter vom Seitenständer, der ist nass geworden dann war´s rum. Nach kurzer Trockenzeit war alles wieder gut. Nach Austausch war´s besser, aber nocht ganz. Aber auch die CDI, bei der SRX unter dem Heckbürzel, über dem Kotflügel angebracht, wurde feucht und hat gestreikt. Nachdem ich mir einen anderen Platz gesucht hab, aber bitte daran denken, Kühlung ist notwendig, daher nicht verstecken, war Ruhe und es hat nie wieder Probleme gegeben.
Was mir auch noch einfällt ist, das vielleicht der Wärmewert der Kerze nicht passt, oder das Ding einfach verschlissen ist. Wenn es regnet, kühlt Spritzwasser die Kerze und den Motor, zumindest bei XT und SRX ab. Ist die Kerze "zu kalt", kann der Motor Mucken machen. Merke: Kann, muss aber nicht. Am besten, vorher alles mal durchchecken. Mit Kerze, Luftfilter, Vergaser, Ventilspiel, das ganze Programm halt. Ist bei einer gebrauchten Maschine eh besser. So kann man sich viel Ärger, gerade auf längeren Touren ersparen.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche nach dem Fehler!

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03


INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Probleme mit XTZ 660

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]


Ich glaube zu wissen, was das Problem ist:
Sie bekommt wirklich keinen Sprit, wenn du sie höher drehst und nicht genug Sprit nachkommt.

Unterhalb des Schwimmernadelventils im Primärvergaser (in Fahrtrichtung der linke) ist ein feines Sieb, an das du kommst, wenn du den Ankerstift des Schwimmers in Pfeilrichtung (Ist oben drauf zu sehen) austreibst, Schwimmer entfernen- darunter dann das runde Messingteil mit einer Spitzzange rausziehen- auf der Rückseite ist das Sieb, es fängt kleinste Fussel, die im Sprit sind und sogar durch die Benzinhahnfilter gelangen auf.

Igendwann ist dieses Sieb voll, es gelangt zwar immer noch Sprit hindurch, wenn du aber mehr Leistung abverlangst- kommt zu wenig.

Kurz darauf läuft das Benzin dann wieder nach, sie springt wieder an.

Probiere das mal zu prüfen, ich bin mir zu 90% sicher, das es das ist, dein Problem.

Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Probleme mit XTZ 660

Beitrag von Tom77 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jul-2007 UM 00:54 Uhr (GMT)[/font][p]Danke Ingo, das hört sich logisch an, werde ich direkt morgen mal nachschauen!
Sag mal, muss ich dafür nicht die Schwimmerkammer öffnen? Bei meiner XT war es immer ratsam sich im Voraus eine neue Dichtung zu besorgen weil die alte immer aufgequollen war.
Ich bin vorhin übrigens wieder gefahren über 100km Landstraße ohne Probleme, muss also wirklich was mit dem Benzindurchsatz bei längeren Autobahnfahren zu tun haben...

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MY Bj.96 33TKm]
[/font]

INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Probleme mit XTZ 660

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]

Klar der Vergaser muss raus, schon um den Dorn richtig und vorsichtig entfernen zu können- dann Schwimmerkammer auf.

Das Sieb ist dann übrigens voller watteartiger Fusel, die wie ein Teil wirken, das musst du entfernen, bis nur noch das feine Filtersieb zu sehen ist.

Viel Glück ingo@xt600.de


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Antworten