Hallo erstmal,... und schon ne Frage
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 12:44
Hallo erstmal,... und schon ne Frage
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin der Roland,
komm aus Ösiland.
Hab seit kurzem erst ne XT, Bj. 85
aber schon ne Frage:
Ölwechsel zum xten Mal: Im Link zum ölwechseln steht auf xt-600.de, daß man ein paarmal mit offener Entlüftungsschraube kicken soll, bis an der Bohrung öl austritt. Wenn nicht, kurz starten und dann nochmal Entlüftungsschraube raus. jetzt müßte Öl kommen.
Tut´s aber nicht.
Hatte zuvor noch den Kupplungsdeckel herunten, wegen neuer Dichtung. (DICHTUNG, nicht Dichtmasse!)
Könnte es sein, daß das Kugeventil hängen bleibt?
Wie kann ich das prüfen?
Kann sie durch das kurze Laufenlassen schaden genommen haben?
Sobald sie ansprang, tuckerte sie im Stand dahin.
Bin für jeden Tipp dankbar, es wird ja schon warm draußen...
mfg. Roland
Bin der Roland,
komm aus Ösiland.
Hab seit kurzem erst ne XT, Bj. 85
aber schon ne Frage:
Ölwechsel zum xten Mal: Im Link zum ölwechseln steht auf xt-600.de, daß man ein paarmal mit offener Entlüftungsschraube kicken soll, bis an der Bohrung öl austritt. Wenn nicht, kurz starten und dann nochmal Entlüftungsschraube raus. jetzt müßte Öl kommen.
Tut´s aber nicht.
Hatte zuvor noch den Kupplungsdeckel herunten, wegen neuer Dichtung. (DICHTUNG, nicht Dichtmasse!)
Könnte es sein, daß das Kugeventil hängen bleibt?
Wie kann ich das prüfen?
Kann sie durch das kurze Laufenlassen schaden genommen haben?
Sobald sie ansprang, tuckerte sie im Stand dahin.
Bin für jeden Tipp dankbar, es wird ja schon warm draußen...
mfg. Roland
RE: Hallo erstmal,... und schon ne Frage
NICHT MEHR TUCKERN LASSEN.
Wenns vorher lief ist eher unwahrscheinlich dass das Kugelventil plötzlich hängt. Prüfen geht wohl nur bei abgenommenem Deckel.
Wahrscheinlich hat die Ölpumpe Luft gezogen, also tu mal folgendes:
Ritzelabdeckung runter
Mopped halbwegs nach rechts legen (Tank, Batterie ...)
Anschluss der Ölleitung (2x Innensechskant) lösen
Schlauch zustöpseln (da rinnt reichlich Öl nach aus dem Tank, kann auch ein Helfer derweil mit dem Finger zuhalten)
Bohrung mit reichlich Motoröl beschicken (große Spritze oder eine leere Getriebeölflasche zweckentfremden) - dahinter sitzt gleich die Ölpumpe.
Schlauch entstöpseln und flott draufmontieren.
Komplettieren und dann nochmal probieren.
Durchkicken geht am leichtesten mit entfernter Zündkerze.
Es dauert ein Weilchen, weil ja das Ölfiltergehäuse erst wieder gefüllt werden muss.
Eine andere (kürzere) Ölfilterdeckelschraube hast Du ja nicht reingetan, oder??
Gryße aus Graz!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Wenns vorher lief ist eher unwahrscheinlich dass das Kugelventil plötzlich hängt. Prüfen geht wohl nur bei abgenommenem Deckel.
Wahrscheinlich hat die Ölpumpe Luft gezogen, also tu mal folgendes:
Ritzelabdeckung runter
Mopped halbwegs nach rechts legen (Tank, Batterie ...)
Anschluss der Ölleitung (2x Innensechskant) lösen
Schlauch zustöpseln (da rinnt reichlich Öl nach aus dem Tank, kann auch ein Helfer derweil mit dem Finger zuhalten)
Bohrung mit reichlich Motoröl beschicken (große Spritze oder eine leere Getriebeölflasche zweckentfremden) - dahinter sitzt gleich die Ölpumpe.
Schlauch entstöpseln und flott draufmontieren.
Komplettieren und dann nochmal probieren.
Durchkicken geht am leichtesten mit entfernter Zündkerze.
Es dauert ein Weilchen, weil ja das Ölfiltergehäuse erst wieder gefüllt werden muss.
Eine andere (kürzere) Ölfilterdeckelschraube hast Du ja nicht reingetan, oder??
Gryße aus Graz!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Hallo erstmal,... und schon ne Frage
Morgen!
Die Schrauben am Ölfilterdeckel sind original.
Habe den Kupplungsdeckel gestern nochmal runtergenommen, das Ventil dürfte nicht klemmen.
Werde von dieser Seite auch gleich Öl reinkippen und dann am Abend nochmal probieren.
Grüße aus dem Bgld.
Die Schrauben am Ölfilterdeckel sind original.
Habe den Kupplungsdeckel gestern nochmal runtergenommen, das Ventil dürfte nicht klemmen.
Werde von dieser Seite auch gleich Öl reinkippen und dann am Abend nochmal probieren.
Grüße aus dem Bgld.
RE: Hallo erstmal,... und schon ne Frage
Das wird nix helfen, das Öl muss in die Ölpumpe bzw. den Schlauch, und die Ölpumpe bekommt das Öl von "aussen", nämlich über den Schlauch vom Öltank. Wenn Du in den Motor Öl reinkippst, fütterst Du damit nur die Sekundärpumpe die das Öl vom Motor in den Rahmen pumpt, und das hilft Dir bei Deinem Problem nichts.
Wenns trotzdem funktioniert kanns daran liegen dass das Öl inzwischen in die Pumpe nachgelaufen ist und die Luft freundlicherweise den Schlauch hinaufgewandert ist.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Wenns trotzdem funktioniert kanns daran liegen dass das Öl inzwischen in die Pumpe nachgelaufen ist und die Luft freundlicherweise den Schlauch hinaufgewandert ist.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Hallo erstmal,... und schon ne Frage
Hallo Roland
Das Problem hatte ich auch, nachdem ich den Motor renovierte. Ich habe Oel bis zum abwinken in den Seitendeckel gekippt und nichts war mit ansaugen. Was garantiert hilft, ist Oel in den Zylinderkopf giessen. Dazu einen Ventileinstelldeckel enfernen und Oel reingiessen (Trichter verwenden)
Gruss
Bruno
Das Problem hatte ich auch, nachdem ich den Motor renovierte. Ich habe Oel bis zum abwinken in den Seitendeckel gekippt und nichts war mit ansaugen. Was garantiert hilft, ist Oel in den Zylinderkopf giessen. Dazu einen Ventileinstelldeckel enfernen und Oel reingiessen (Trichter verwenden)
Gruss
Bruno
RE: Hallo erstmal,... und schon ne Frage
Nö. Es rinnt dann nämlich zu exakt derselben Stelle wie wenn Du es durch die Motorentlüftung oder sonstwo reinkippst ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Hallo erstmal,... und schon ne Frage
Wenn's hilft...
Ich weiß jetzt nicht genau wie's bei der XT ist,aber wenn Du den Deckel schon runter hast,kannst Du ja auch direkt an der Ölpumpe drehen bis Öl kommt.
2KF&NX650
Ich weiß jetzt nicht genau wie's bei der XT ist,aber wenn Du den Deckel schon runter hast,kannst Du ja auch direkt an der Ölpumpe drehen bis Öl kommt.
2KF&NX650
RE: Hallo erstmal,... und schon ne Frage
Morgen!
Hab schon Öldruck!
Nachdem sie über Nacht mit abgebautem Kupplungsdeckel stand, ist wohl Öl zur Pumpe runtergelaufen.
Jedenfalls ist jetzt Druck da und der Öltank wird beim Betrieb auch warm, also muß das Öl zirkulieren.
Hab dann gleich noch den Vergaser abgebaut, und festgestellt, daß der Schieber im rechten (Kickstarterseite) Vergaser in der oberen Position hängt und viele feine Späne vom Schieberdeckel in den Rillen des Schiebers drin sind.
Könnte das die Ursache sein, warum sie über 3,500- 4000 u/min
zu stottern anfängt?
mfg. Roland
Hab schon Öldruck!
Nachdem sie über Nacht mit abgebautem Kupplungsdeckel stand, ist wohl Öl zur Pumpe runtergelaufen.
Jedenfalls ist jetzt Druck da und der Öltank wird beim Betrieb auch warm, also muß das Öl zirkulieren.
Hab dann gleich noch den Vergaser abgebaut, und festgestellt, daß der Schieber im rechten (Kickstarterseite) Vergaser in der oberen Position hängt und viele feine Späne vom Schieberdeckel in den Rillen des Schiebers drin sind.
Könnte das die Ursache sein, warum sie über 3,500- 4000 u/min
zu stottern anfängt?
mfg. Roland