XT Neuling
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 3. Sep 2006, 11:02
XT Neuling
Hallo Forum!
Bin nach etwas googeln auf Eure tolle Seite gestossen.
Hoffenlich finde ich hier ein paar Leute die mir den Wiedereinstieg ins Moppedfahren erleichtern:-)
Vor ca. 15 Monaten hat ein Freund aus Deutschland mir auf seinem Anhaenger eine alte XT600 Bj.93, 20.000km auf dem Tacho, zum Glueck aus erster Hand, Frauenmopped, ziemlich gepflegt, etwas eckige Reifen, gruselige schwarz-blau Lackierung mitgebracht.
Mein letztes anderes Mopped war bis vor 5 Jahren eine Yamaha R1.
Die XT ist meine erste Enduro.
Nun endlich diese Woche hatte ich Gelegenheit das alte Maedchen anzumelden:D
Das positive: SIE FUNKTIONIERT!!
Faehrt sich ein bisschen wie ein Fahrrad:D , Ist nicht so lahm wie hier teilweise diskutiert wird (Bin 187cm gross, wiege 110Kg und sie lief sofort 160km/h), wackelt auf der Autobahn wie ein Laemmerschwanz (hab ich hier auch schon von gelesen).
Nun zu meinem Problem: Mir fehlt jegliche Anleitung:-(
-Welche Oelsorte und wie viel will Ihr Motor?
-Welche Reifendruck ist zu empfehlem (Metzler Tourance)
-Was muss ich unbedigt sonst noch beachten
Ich freue mich auf Eure Anregungen und Hilfe:-)
Viele Gruese aus Spanien
Micha
Bin nach etwas googeln auf Eure tolle Seite gestossen.
Hoffenlich finde ich hier ein paar Leute die mir den Wiedereinstieg ins Moppedfahren erleichtern:-)
Vor ca. 15 Monaten hat ein Freund aus Deutschland mir auf seinem Anhaenger eine alte XT600 Bj.93, 20.000km auf dem Tacho, zum Glueck aus erster Hand, Frauenmopped, ziemlich gepflegt, etwas eckige Reifen, gruselige schwarz-blau Lackierung mitgebracht.
Mein letztes anderes Mopped war bis vor 5 Jahren eine Yamaha R1.
Die XT ist meine erste Enduro.
Nun endlich diese Woche hatte ich Gelegenheit das alte Maedchen anzumelden:D
Das positive: SIE FUNKTIONIERT!!
Faehrt sich ein bisschen wie ein Fahrrad:D , Ist nicht so lahm wie hier teilweise diskutiert wird (Bin 187cm gross, wiege 110Kg und sie lief sofort 160km/h), wackelt auf der Autobahn wie ein Laemmerschwanz (hab ich hier auch schon von gelesen).
Nun zu meinem Problem: Mir fehlt jegliche Anleitung:-(
-Welche Oelsorte und wie viel will Ihr Motor?
-Welche Reifendruck ist zu empfehlem (Metzler Tourance)
-Was muss ich unbedigt sonst noch beachten
Ich freue mich auf Eure Anregungen und Hilfe:-)
Viele Gruese aus Spanien
Micha
RE: XT Neuling
Bin`s nochmal:7
Da ich am spaeten Nachmittag mit der XT ein wenig in die Bergstrassen moechte, draenge ich noch ein wenig auf Eure Unterstuezung.
Habe fuer den nach laengerer Standzeit sicher notwendigen Oelwechsel bereits den Filter und 3 Liter 10W40 syntetisches PKW Motorenoel gekauft.
Frage 1:
Kann ich einfach so ein Oel verwenden, oder muss ich rutschende Kupplung - andere Probleme befuerchten? Wie viel Oel muss ich ca. einfuellen?
Frage 2:
Die XT ist mit Tourance Reifen bestueckt. Werde allein ohne Gepaeck in die Bergstrassen fahren. Welcher Reifendruck ist zu empfehlen?
Frage 3:
Kann ich den hinteren Stossdaempfer nach loesen der gekonnterten Muttern einfach so weiter vorspannen? Falls ja wie weit?
Bitte helft mir!
Ich danke fuer Eure Antworten
Micha
Da ich am spaeten Nachmittag mit der XT ein wenig in die Bergstrassen moechte, draenge ich noch ein wenig auf Eure Unterstuezung.
Habe fuer den nach laengerer Standzeit sicher notwendigen Oelwechsel bereits den Filter und 3 Liter 10W40 syntetisches PKW Motorenoel gekauft.
Frage 1:
Kann ich einfach so ein Oel verwenden, oder muss ich rutschende Kupplung - andere Probleme befuerchten? Wie viel Oel muss ich ca. einfuellen?
Frage 2:
Die XT ist mit Tourance Reifen bestueckt. Werde allein ohne Gepaeck in die Bergstrassen fahren. Welcher Reifendruck ist zu empfehlen?
Frage 3:
Kann ich den hinteren Stossdaempfer nach loesen der gekonnterten Muttern einfach so weiter vorspannen? Falls ja wie weit?
Bitte helft mir!
Ich danke fuer Eure Antworten

Micha
RE: XT Neuling
Hallo
1. Ich würde Motorradmotorenöl nehmen (Ebenhalt wegen der Kupplung)
vieviel findest du hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
2. Kein Plan wurde aber mit sicherheit schon diskutiert
(Forensuche schon gefunden?)
3.Ja kannst du. Wie weit hängt davon ab wieviel Gewicht auf dem Moppet lastet, wenn du das Federbein vorspannst verringert sich der Negativefederweg also der Weg den das Federbein ausfedern kann. Mann sollte das Federbein nicht zu weit vorspannen da das Hinterrad den Kontakt zum Boden verlieren könnte wenn es in einer Lunke nicht weit genug ausfedert.
Auf jedenfall sollte das Moppet beim draufzetzen noch deutlich einfedern.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
1. Ich würde Motorradmotorenöl nehmen (Ebenhalt wegen der Kupplung)
vieviel findest du hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
2. Kein Plan wurde aber mit sicherheit schon diskutiert
(Forensuche schon gefunden?)
3.Ja kannst du. Wie weit hängt davon ab wieviel Gewicht auf dem Moppet lastet, wenn du das Federbein vorspannst verringert sich der Negativefederweg also der Weg den das Federbein ausfedern kann. Mann sollte das Federbein nicht zu weit vorspannen da das Hinterrad den Kontakt zum Boden verlieren könnte wenn es in einer Lunke nicht weit genug ausfedert.
Auf jedenfall sollte das Moppet beim draufzetzen noch deutlich einfedern.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: XT Neuling
Hallo Bauma,
danke fuer den Link!
Mit dem Motorradoel ist es hier nicht so einfach, nicht mal spezielles Kettenfett haben die hier. Beim Motorradhaendler hat man mir eine Dose mit Universalfett verkauft und mich ausgelacht als ich spezielles Kettenspray haben wollte}>
Hat den jemand erfahrung mit PKW Oelen in der XT???
Micha
danke fuer den Link!
Mit dem Motorradoel ist es hier nicht so einfach, nicht mal spezielles Kettenfett haben die hier. Beim Motorradhaendler hat man mir eine Dose mit Universalfett verkauft und mich ausgelacht als ich spezielles Kettenspray haben wollte}>
Hat den jemand erfahrung mit PKW Oelen in der XT???
Micha
RE: XT Neuling
Also das mit dem PKW Öl ist so eine Sache.
In meiner ersten 550er (Motor bis auf Hubraum gleich der 600er) bin ich immer PKW Öl gefahren ohne Probleme zu bekommen.
Bei meiner zweiten hab ich das selbe Öl wiederverwand und konnt nicht mehr schalten. Nachdem ich auf billiges Moppetöl gewechselt hatte gings wieder.
PKW Motorenöl ist halt nicht für Kupplungen oder Getriebe gedacht.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
In meiner ersten 550er (Motor bis auf Hubraum gleich der 600er) bin ich immer PKW Öl gefahren ohne Probleme zu bekommen.
Bei meiner zweiten hab ich das selbe Öl wiederverwand und konnt nicht mehr schalten. Nachdem ich auf billiges Moppetöl gewechselt hatte gings wieder.
PKW Motorenöl ist halt nicht für Kupplungen oder Getriebe gedacht.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: XT Neuling
Dann werde ich meine erste Tour wohl erst mal mit dem alten Oel im Motor machen.
Der Link mit den Wartungsdaten der XT ist wirklich spitze!
Sogar den empfohlenen Reifendruck habe ich gefunden.
Hatte die Reifen zur Probe auf 2.5/2.9 Bar. Da kippte die XT von selber in jede Kurve. Jetzt hatte ich schon auf 2/2,5 Bar gesenkt - siehe da immer noch viel zu hoch!
Werde mir wohl mal aus dem Ebay ein Werkstatthandbuch bestellen.
Mein erster Einduck von der XT ist jedenfalls schon mal ganz O.K., nach Jahren ohne Maschine lasst sie sich auf Anhieb spielend leicht dirigieren.
Als ich noch die R1 hatte habe ich manchmal die Endurofahrer mit ihren Maschinen in den engen Kurven der hiesigen Berge beneidet:o
Mal sehen wie es mir nun mit der "Neuen" ergeht.
Micha
Der Link mit den Wartungsdaten der XT ist wirklich spitze!
Sogar den empfohlenen Reifendruck habe ich gefunden.
Hatte die Reifen zur Probe auf 2.5/2.9 Bar. Da kippte die XT von selber in jede Kurve. Jetzt hatte ich schon auf 2/2,5 Bar gesenkt - siehe da immer noch viel zu hoch!
Werde mir wohl mal aus dem Ebay ein Werkstatthandbuch bestellen.
Mein erster Einduck von der XT ist jedenfalls schon mal ganz O.K., nach Jahren ohne Maschine lasst sie sich auf Anhieb spielend leicht dirigieren.
Als ich noch die R1 hatte habe ich manchmal die Endurofahrer mit ihren Maschinen in den engen Kurven der hiesigen Berge beneidet:o
Mal sehen wie es mir nun mit der "Neuen" ergeht.
Micha
RE: XT Neuling
>Der Link mit den Wartungsdaten der XT ist wirklich spitze!
Wenn das schon spitze ist hast du diese Seite bestimmt auch noch nicht gesehen
http://www.xt600.de
Schau da mal in die Werkstatt
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Wenn das schon spitze ist hast du diese Seite bestimmt auch noch nicht gesehen
http://www.xt600.de
Schau da mal in die Werkstatt
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: XT Neuling
Hallo Bauma,
Fantastisch!
Ebenfalls eine tolle XT Seite!
Komme jetzt gerade von meiner ersten Tour zurueck. Trotz altem Oel geht es der XT prima!
Habe den Reifendruck mal wie in den technischen Daten angegeben auf 1.5/2.0 abgesenkt, war mir aber zu matschig. Bin jetzt wieder auf 1.9/2.4 Bar.
Das Federbein habe ich mittels der gekonterten Mutter ca. 2cm vorgespannt. Voller Erfolg, die XT fuehlt sich viel staffer und sicherer an!
Einmal musste ich in den Serpentinen das Bordwekzeug bemuehen. Die vordere kleine Bremsscheibe hatte einen Plastikspritzschutz!
Wollte Yamaha damit jegliche Kuehlung verhindern}> }> . Jetzt jedenfalls liegt das Ding irgendwo in den Bergen hinter Valencia
Mit dem Bremsen klappts nun auch bergab!
Ansonsten faengt die Kleine an wirklich Spass zu machen, das satte "PLOPPERN" des Motors hat durchaus was und die Reifen fangen gerade wieder an rund zu werden:-)
Vielen Dank nochmal fuer Deine Antworten und die Links
Micha
Fantastisch!
Ebenfalls eine tolle XT Seite!
Komme jetzt gerade von meiner ersten Tour zurueck. Trotz altem Oel geht es der XT prima!
Habe den Reifendruck mal wie in den technischen Daten angegeben auf 1.5/2.0 abgesenkt, war mir aber zu matschig. Bin jetzt wieder auf 1.9/2.4 Bar.
Das Federbein habe ich mittels der gekonterten Mutter ca. 2cm vorgespannt. Voller Erfolg, die XT fuehlt sich viel staffer und sicherer an!
Einmal musste ich in den Serpentinen das Bordwekzeug bemuehen. Die vordere kleine Bremsscheibe hatte einen Plastikspritzschutz!
Wollte Yamaha damit jegliche Kuehlung verhindern}> }> . Jetzt jedenfalls liegt das Ding irgendwo in den Bergen hinter Valencia

Mit dem Bremsen klappts nun auch bergab!
Ansonsten faengt die Kleine an wirklich Spass zu machen, das satte "PLOPPERN" des Motors hat durchaus was und die Reifen fangen gerade wieder an rund zu werden:-)
Vielen Dank nochmal fuer Deine Antworten und die Links
Micha