Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von guest »

N`abend.
Bin geneigt,mir übernächstes Wochenende eine XT 600,Typ 2NF(is aber mittlerweile entdrosselt) zu kaufen.
Habbich mir angeguckt,aber Probleme sind ja nich immer offensichtlich...
Und das größte Problem is,daß das Mopped schon 6-7 Jahre unbenutzt und unbewegt in einem (trochenem)Raum/Schuppen steht.
Im Tank is noch alter Sprit,der Vergaser wurde natürlich beim Abstellen nicht abgelassen und,trotz aller Anfangsbedenken will ich sie haben...
Günstig ist sie wohl auch.Was den Kaufpreis anbelangt,jedenfalls.Da sie mir erst Ende nächster Woche 100%ig gehört,will ich hier nun nichts Falsches sagen,aber der Preis bewegt sich unter 500 Euro.
Ob das okay ist,werden die Folgekosten zeigen,aber kommenwa mal zu meiner Frage...
Habe aufgrund der langen Standzeit Bedenken,einfach ne neue Batterie reinzumachen und auf den Kickstarter zu springen.
Was kann ich vor dem ersten Startversuch Sinnvolles tun?
Ich kann zwar etwas "schrauben",aber erstma kenne ich die XT nich,und zweitens,ich will fahren!
Also Tipps,von wegen Motor komplett zerlegen,bei der Gelegenheit gleich den Rahmen Pulverbeschichten,alles sicherheitshalber erneuern,was geht,usw. bringen mich nicht wirklich weiter...
Zum restaurieren habe ich andere Moppeds,das Teil will ich als Fahr(!)zeug erwerben.
Kann ich mich trauen,nachdem ich die Zündkerze rausgeschraubt habe und mal 2-3 Tage etwas Ballistol,oder Motoröl habe einwirken lassen,das Teil anzumachen?
Hilfreiche Tipps wären super...
Gruß,Micha


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von Henner »

Hi,

ich würde nen Filter und Öl-Wexel machen, bissi Motoröl in den Zylinder is auch net verkehrt ein paar Tage vorher.
LuFi mal checken, neue Kerze, dann sollte nix schiefgehen.

Ölwexelanleitung gips hier im Forum, mal die Suche nutzen.

WILLKOMMEN IM CLUB !

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von guest »

Toppobersuperschnelle Antwort!!
Danke.
Aba,sach ma,wenn ich jetzt in die XT 600,allgemeine Themenübersicht gucke,finde ich meine Anfrage nich...
Wo isse hin??
Wo haste die denn gefunden?
Gruß+Danke,Micha

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von Henner »

Mach ma nen refresh im browser.
Unter: Übersicht XT600 allgemeine Themen ist das zu finden :-)
Und irgendwo (glaube auf xt600.de) hab ich auch mal nen Reparatur-HaBu als PDF gefunden. Ansonsten sollte Google helfen oder ein netter anderer Schrauber hier.

Happy Schraubing

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von guest »

War vorschnell...
Hab wohl was bei meinen Einstellungen vertippt!
Eigene Trottligkeit,aba solange man`s merkt....


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von Henner »

Kein Thema :-)

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Timo
Beiträge: 62
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 15:41

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von Timo »

Herzlich Willkommen erstmal!

Ich würd beim Kauf noch checken ob der Tank innen rostig ist, neues Benzin muss aufjedenfall rein!!! Falls rostig, kieselsteine rein und ne stunde schwenken (In den Tank :).
Dann nen Benzinfilter zwischen Vergaser und Tank.

Der Vergaser wird innen ziemlich verschlackt sein, bau den noch aus und reinig ihn (Düsen überprüfen!!).
Dann wie gesagt Ölwechsel, Öl-, Luftfilter neu. Wahrscheinlich sind die Ansaugstutzen fällig nach der langen Zeit ... Zündkerze und Kabel würd ich auch erneuern. Und dann heists treten! :)
Aber für unter 500 Euro kann man (fast) nichts falsch machen!

Liebe Grüße,
Timo

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986


Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von Maddin »

Hallo,

meine XT habe ich damals für 200? erstanden. Nicht fahrtüchtig usw.
Die Tipps von oben beachten + Prüfen ob die Düsen im Vergaser stimmen !! Mein Vorbesitzer hat da gepfuscht und eine viel zu kleine Düse im sek. Vergaser gehabt. Bei hohen Drehzahlen (Autobahn) war das gemisch dann zu mager und die kiste wurde zu heiss -> Kolbenklemmer.

Gruß
Martin

XT600 43F Bj.86 >48tkm, Acerbis

jsroatan
Beiträge: 13
Registriert: So 25. Jun 2006, 03:32

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von jsroatan »

Hallo Martin,

es versteht sich eigentlich von selbst, aber Reifen, Schlaeuche und Ventile kommen in die Tonne.
Beim Reifenmontieren die Felge mal auf der Achse durchdrehen und auf Rundlauf pruefen, die Speichen mit Schraubendreher auf gleichmaessige Spannung abklopfen.
Bremsfluessigkeit muss raus und beim Entlueften merkst Du bald wie der Zustand der Kolben ist.

Beim Tankentrosten gehen ich anders vor als die werten Kollegen.
Ich besorge mir kleine Bleikugeln beim freundlichen Angler, denn ich mag verbeliten Sprit. Dann kommt meine alte Wolldecke um das Fass und ab damit in den Betonmischer, Stufe eins. :-)

Viel Spass und bis neulich,

juergen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Inbetriebnahme nach langer Standzeit.

Beitrag von guest »

N`abends!
Erstma dank für die freundliche Aufnahme...
Wie gesagt,das Teil wurde vor ca. 6 Jahren nach der letzten Tour einfach abgestellt und fertig.
Happ in den Tank geguckt und zu meiner Überraschung ist da nirgends Rost.Ist etwa zu 2/3 mit dem alten Sprit befüllt.Sieht farblich etwas trübe aus,aber stinkt nicht schlimm,oder so.
Wegen des Vergasers;kann ich den einfach abschrauben,die Schwimmerkammer(wenn der sowas hat...)aufschrauben und das ganze Teil in nem Benzinbad mit einem Pinsel reinigen?
Oder was kann ich da falsch machen,abgesehen davon,mit ner Nadel oder sowas rumzustochern...?
Gibt es wichtige Einstellschräubchen,die ich lieber an ihrem Platz lassen sollte,oder kann ich alles auseinandernehmen,wenn ich drauf achte,das alles auch genauso wieder zusammen kommt?
Vergaser is für mich so ein klein wenig ein Horrorteil,weil ich es vom Auto her so kenne,das man,ohne Ahnung zu haben,eigentlich nur sehr viel falsch,aber eigentlich nix richtig machen kann.
Wo sitzt überhaupt diese Membran,die eventuell kaputtgehen könnte,weil vertrocknet/rissig...
Komm ich da problemlos ran?Wie macht sich die defekte Membran beim laufenden Motor bemerkbar?
Gibts hier wohlmöglich irgendwo ne Explosionszeichnug im Forum?Also erstma vom Vergaser,aber vom Rest wäre auch super...!
Und wo finde ich ne Seite mit den technischen Daten der XT 600,2KF/NF??



Antworten