XT Vollabnahme

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
superkirchner
Beiträge: 17
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 23:40

XT Vollabnahme

Beitrag von superkirchner »

Da ich bald meine alte XT wieder fertig habe, sie aber seit über drei Jahren stillgelegt ist, werde ich wohl oder übel zur Vollabnahme müssen. Deshalb meine Frage, gibts da irgendwelche Besonderheiten zu beachten, gibts da nen Unterschied zur normalen HU ist der ganze Spaß teuer? Würde die Kleine nämlich gerne wieder fahren jetzt wo sie fast wieder aussieht wie neu!





Nicht denken, wissen!

Endurohexe
Beiträge: 426
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von Endurohexe »

servus!

montag kann ich dir sicherlich mehr dazu schreiben, habe gerad eine anfrage beim tüv dazu laufen, da es hier (in der verwandtschaft) einige unklarheiten gab. ein bekannter meinte, dass die vollabnahme im sinne des §21 nicht mehr existieren würde, sondern dass das fzg entsprechend oft zur HU müsste. da stellt sich natürlich die frage, wo da der sinn wäre, wenn ich bei einem seit fünf jahren abgemeldetem fahrzeug dann zweimal hintereinander zur HU fahre?! weird....

also, ich melde mich, wenn ich was dazu weiß. aber sicher sind hier einige im forum, die dir dazu gleich schon was sagen können :-)
gruss,
jenny

Michael54
Beiträge: 44
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 19:28

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von Michael54 »

hallo,
vor zwei monaten bin ich mit meiner 1VJ beim tüv nord zur vollabnahme gewesen.der ingenieur prüfte die beleuchtung,fuhr eine runde um das tüv gebäude und kontrollierte das lenkkopflager,das war´s dann.das ganze hat etwa 5min gedauert und dafür haben sie dann 33? verlangt.also eine tüv prüfung wie jede andere auch.ich frage mich nur warum das nicht jede andere freie tüv stelle,wie zb.GTÜ oder VÜK,diese abnahme machen darf.dabei wird doch lediglich die verkehrssicherheit des fahrzeugs geprüft.tja deutschland eben...
ach ja ein überführungskennzeichen wurde verlangt,obwohl das fahrzeug nur auf dem tüv gelände bewegt wird mußte so ein kennzeichen her.das hat nochmal 17? gekostet.die anmeldung später
knappe 40?.aber ich glaube diese preise sind nicht in jedem kreis die selben.
gruß
michael

Endurohexe
Beiträge: 426
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von Endurohexe »

hm...das ist ja die normale HU-gebühr. das hieße dann also, dass die volabnahme tatsächlich entfällt?! sehe ich das richtig? denn dabei gab es doch früher auch nen neuen brief...

gruss,
jenny

Michael54
Beiträge: 44
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 19:28

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von Michael54 »

habe jetzt extra nochmal auf den untersuchungsbericht gesehen.er besteht aus zwei teilen,zum einen,so wörtlich, "gutachten gemäß §21 StVZO".dieser teil enhält alle fahrzeugdaten,also eine kopie des briefes.
der andere teil ist dann der untersuchungsbericht selbst.in dessen überschrift steht "wiederzulassung §21 StVZO", wenn dort keine mängel aufgeführt sind steht der zulassung schon nichts mehr im wege.mit dem brief hast du recht,den gibt es bei zulassungen dieser art stets neu.
gruß michael

Klingeling
Beiträge: 111
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von Klingeling »

Hi,
meine XT550 hatte letzes jahr im Oktober auch ne Vollabnahme...
Wieviel und was berechnet wurde kann ich ja noch mal raussuchen wenn ihr das wünscht.
Ich war allerdings beim bekannten Kawa Vertragshändler, der kannte den Prüfer ....
der Prüfer hat nur ne Tasse Kaffee bekommen und is dann zur XT, hat die Beleuchtung getestet, an den Bremsen gezogen und gesagt: Passt schon.

fertig war der Lack.
Probefahrt oder so was wollte der net erst machen ...

mfg Falko

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von guest »



Genau.
Ich denke, wenn ihr einen Yamaha/Händler/Dealer oder sonstwas habt, bei dem regelmäßig der TÜV/Dekra verkehrt und ihr zumindest gelegentlich dort kleinere Kundendienste/Inspektionen ausführen lasst, es kein Problem sein wird, die Aufkleber zu bekommen.

Kost halt vielleicht ein bisschen mehr. Aber dafür gibts keinen Stress und keine An-/Abfahrt zum Inschenör.

Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)



Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von Huby »

also meine 550-er hatte ich im April zur Vollabnahme. Beim TÜV heisst das Gutachten. Bezahlt habe ich 54 Eur und die eingentliche Prüfung ist auch nicht umfangreicher als eine normale HU. Was wollen die auch mehr machen. Auf unserer www.XT-Stammtisch.de Seite hab ich mal zusammengefasst, was der Prüfer so alles prüfen kann, oder auch nicht.(Berichte/Fotos/Tipps und dann Tipps und Tricks)

trep07
Beiträge: 21
Registriert: Di 4. Jul 2006, 16:34

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von trep07 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jul-2006 UM 16:35 Uhr (GMT)[/font][p]Hatte vor 2 Jahren eine §21 Abnahme. Preise weiß ich leider nicht mehr so genau, war etwas teurer als die reguläre Abnahme.
Hab die 1 VJ zu meinem Cousin in die Autowerkstätte gestellt wo der TÜV regelmäßig vorbeikommt. War kein Problem, selbst mit defektem Bremslicht von der Handbremse. War halt ein kleiner Mangel. Keiner wollte sich die Mühe machen das Teil im Spätherbst zu starten und fahren? Kein Interesse.
Kann nur einem Bericht vorher beipflichten, in der Werkstätte Deines Vertrauens sollte das klappen. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr, macht aber höchstwahrscheinlich weniger Kopfschmerz.
Und bezüglich der Anmeldung mit Überfuhrungskennzeichen!!! Werkstätten haben in der Regel rote Kennzeichen.....meine war nicht angemeldet

Das teuerste bei mir war dann die Zulassung selbst, da war nämlich ein neuer Brief fällig, Wunschkennzeichen (kein Kuchenblech!), nochmal 10 Euro mehr. Piraten!!!

gruß trep07

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: XT Vollabnahme

Beitrag von baumafan »

Mensch Leute!
Habt ihr alle angst vorm Tüv?
Wieso fahrt ihr alle in irgendwelche Werkstätten und steckt dehnen das Geld in den Hals?

Wenn ich so Sachen höhre wie: Der ist da nie mit gefahren. Dann freut ihr euch da noch drüber? Ihr bezahlt schließlich Geld für eine Prüfung eurer Maschine die nie wirklich statt gefunden hatt!



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten