Hallo Zusammen,
wie haue ich am einfachsten bei einer 3TB das Hinterrad aus, was habe ich hiebei zu Beachten, welche Fallstricke kann es geben.
mfg
Georg
Reifenwechsel Hinterrda 3tb
-
- Beiträge: 117
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
RE: Reifenwechsel Hinterrda 3tb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2006 UM 13:12 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
Du bockst Deine XT zunächstmal auf.
AUF SICHERN STAND ACHTEN!
Sicherungssplint (Achsmutter) aufbiegen und entfernen. ggf neuen bereithalten.
Dann löst Du mit entsprechenden Ringschlüsseln die Radmutter, lässt aber zunächst die Steckachse noch drin.
Dann löst Du den Bremssattel wo er an der Schwinge befestigt ist. Ebenfalls nur die Schrauben lockern, nicht entfernen.
Dann die zwei kleinen Klemm-Schrauben (Glaube M4 oder 5 - 10er Schlüssel) an den Schwingenenden entfernen.
Nun lässt sich das Rad in Fahrtrichtung nach vorne schieben, man muss nur die Exzenterscheiben (Kettenspannung)entsprechend wegdrehen.
Nun kannst Du die Kette vom Kettenblatt herunterfummeln und über die Schwinge hängen.
Du kannst nun das Hinterrad nach hinten herausnehmen. oder aber zusätzlich die Achsmutter entfernen und mit einem Gummihammer die Achse herausklopfen, ich mach das immer so, damit ich den Zustand aller Teile besser prüfen kann. Sitzt die Achse sehr fest die Mutter wieder ansetzten und mit etwas schwererem Hammer auf die Mutter klopfen (damit man das Gewinde der Achse nicht verdallert!
Achse vollends herausziehen geht mitunter etwas schwer.
Nun haste das Hinterrad inner Hand.
Wenn das Rad draussen ist und Du das Kettenblatt abnimmst, könnte es sein, daß Dir die Gummies der Antriebsdämpfung (sechs Segmente immer zwei zusammenhängend)in Einzelteilen entgegen kommen. Man kann dann überlegen neue zu verbauen.
Wenn das Rad draussen ist nicht auf die Hinterradbremse treten, sonst pumpt man die ev. Bremszylinder raus.
Zusammenbau läuft umgekehrt.
Wichtig: den Bremssattel nach Einstellung der Kettenspannung wieder festziehen!!!
NICHT VERGESSEN!
Beim Zusammenbau darauf achten, daß das Hinterrad nachher auch grade steht (Exzenterscheiben Re/Li - gleiche Position einstellen), sonst hast Du ein zweispuriges Fahrzeug - sieht doof aus.
Kettenspannung sollte man einstellen wenn der Fahrer auf dem Bock sitzt. Ev. mehrfach prüfen und dabei auch mal ein paar Meter vor und zurück rollen, denn die Kettenspannung kann variieren. Sollte in beladenem Zustand ca 1-2cm freies Spiel haben - man korrigiere mich wenn das inkorrekt ist.
Sicherungssplint Nicht vergessen!
Hilft das?
Gruß
stolli
Du bockst Deine XT zunächstmal auf.
AUF SICHERN STAND ACHTEN!
Sicherungssplint (Achsmutter) aufbiegen und entfernen. ggf neuen bereithalten.
Dann löst Du mit entsprechenden Ringschlüsseln die Radmutter, lässt aber zunächst die Steckachse noch drin.
Dann löst Du den Bremssattel wo er an der Schwinge befestigt ist. Ebenfalls nur die Schrauben lockern, nicht entfernen.
Dann die zwei kleinen Klemm-Schrauben (Glaube M4 oder 5 - 10er Schlüssel) an den Schwingenenden entfernen.
Nun lässt sich das Rad in Fahrtrichtung nach vorne schieben, man muss nur die Exzenterscheiben (Kettenspannung)entsprechend wegdrehen.
Nun kannst Du die Kette vom Kettenblatt herunterfummeln und über die Schwinge hängen.
Du kannst nun das Hinterrad nach hinten herausnehmen. oder aber zusätzlich die Achsmutter entfernen und mit einem Gummihammer die Achse herausklopfen, ich mach das immer so, damit ich den Zustand aller Teile besser prüfen kann. Sitzt die Achse sehr fest die Mutter wieder ansetzten und mit etwas schwererem Hammer auf die Mutter klopfen (damit man das Gewinde der Achse nicht verdallert!
Achse vollends herausziehen geht mitunter etwas schwer.
Nun haste das Hinterrad inner Hand.
Wenn das Rad draussen ist und Du das Kettenblatt abnimmst, könnte es sein, daß Dir die Gummies der Antriebsdämpfung (sechs Segmente immer zwei zusammenhängend)in Einzelteilen entgegen kommen. Man kann dann überlegen neue zu verbauen.
Wenn das Rad draussen ist nicht auf die Hinterradbremse treten, sonst pumpt man die ev. Bremszylinder raus.
Zusammenbau läuft umgekehrt.
Wichtig: den Bremssattel nach Einstellung der Kettenspannung wieder festziehen!!!
NICHT VERGESSEN!
Beim Zusammenbau darauf achten, daß das Hinterrad nachher auch grade steht (Exzenterscheiben Re/Li - gleiche Position einstellen), sonst hast Du ein zweispuriges Fahrzeug - sieht doof aus.
Kettenspannung sollte man einstellen wenn der Fahrer auf dem Bock sitzt. Ev. mehrfach prüfen und dabei auch mal ein paar Meter vor und zurück rollen, denn die Kettenspannung kann variieren. Sollte in beladenem Zustand ca 1-2cm freies Spiel haben - man korrigiere mich wenn das inkorrekt ist.
Sicherungssplint Nicht vergessen!
Hilft das?
Gruß
stolli
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
RE: Reifenwechsel Hinterrda 3tb
Ja danke ich denka das Hielft schon weiter, werde nächste Woche einen neuen Reifen draufmachen
danke.
und Gruß
Georg
danke.
und Gruß
Georg